Beiträge von Steffen

    Hallo,


    danke für die Tipps. Also der Flansch war etwas verzogen. Den habe ich begradigen können. Ansonsten sah dort alles gut aus soweit.
    Luftfilterkasten ist der aus Plastik verbaut. Dort sind ja 2 Dichtungen drin. Ein mal die kleine, welche man entnehmen kann um an die Luftfilterpatrone zu kommen und dann die ganz große, welche am Ansaugbereich ist. die am Ansaugbereich ist im vorderen Teil doch sehr locker drin. stört dies dort schon oder ist eher wichtig das sie weiter hinten richtig dicht ist?


    Ja wie lange das mit den Wellendichtringen her ist kann ich nicht sagen. Habe diesen Motor auch noch nie zerlegt und da wird die Trennvorrichtung vom M541 passen wird?


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meiner SR4-2. Diese läuft nur mit gezogenen Choke. Anspringen tut sie warm wie kalt mit Choke sehr gut. So bald ich den Choke weg nehme geht die Drehzahl hoch und sie geht nach ein Paar Sekunden aus. Vergaser ist ein neuer BVF 16N-6. Schwimmerstand wurde kontrolliert und leicht angepasst. Spritfilter ist neu. Meine Vermutung ist Falschluft, Darauf hin habe ich die Dichtungen zwischen Zylinder und Stutzen, sowie Stutzen und Vergaser getauscht. Dazu kam dann auch gleich noch ein neuer Ansaugstutzen, weil der alte auch sehr ausgeleiert war.
    Leider besteht das Problem weiterhin. Liegt es wirklich an Falschluft? Diese könnte ja nur noch von den Simmerringen von der Kurbelwelle kommen oder?


    Simson Modell: SR4-2
    Vergaser Marke und Typ: BVF16N-6
    Luftfilter original: original
    Im original Zustand: Original
    Simson Erfahrungen: Ja


    Mit freundlichen Grüßen


    Steffen

    Hallo


    Zu Mager kann das Leerlaufgemisch nicht sein. Bin ja von den 2,5 Umdrehungen weit entfernt weil ich nach der Einstellung da nur 1,5 Umdrehungen raus bin. Falschluft ist überprüft. Da scheint alles ok zu sein. Simmerring sehen optisch gut aus.
    Habe jetzt noch mal versucht was zu richten da. Bin jetzt 1,25 Umdrehungen raus mit der Schraube. Das ist aber eben nicht wie nach der Methode der Einstellung, die höchste Drehzahl gewesen. Jetzt lässt das Standgas etwas besser einstellen. Aber zufrieden bin ich nicht damit der der Motor etwas lange braucht um sich einzuregeln. Teilweise auch noch mal zu hoch und beim nächsten Gaswegnehmen zu niedrig und regelt sich dann langsam ein.

    Langsam nervt mich das Mopped und ich brauch nun doch Hilfe.
    Für meinen Arbeitskollegen solch ich eine SR50 herrichten. So weit ist auch alles erledigt nur die Vergasereinstellung macht Probleme. Es ist eine SR50 mit 6V U-Zündung.
    Vergaser ist ein BVF 16n1-11 mit SR50 Gaszug und SR50 Gasschieberdeckel. Der Vergaser ist komplett sauber, weil der damals neu verbaut wurde beim Vorbesitzer.
    Problem bereitet mir das Standgas zu Zeit. Schwimmer ist nach Vorgabe eingestellt und der Kraftstoffstand stimmt so auch. Leerlaufluft Regulierschraube ist auch nach Anleitung eingestellt und etwa 1,5 Umdrehungen raus gedreht. Das Standgas ist an der Anschlagschraube aber kaum einzustellen. Entweder ist es zu hoch wie ich finde, oder aber man dreht sie einen kleinen Tick raus und der Motor geht sofort aus. An sich springt sie gut an läuft auch soweit gut, nur dieses Problem besteht noch.
    An was könnte es liegen?



    MFG Steffen

    Hi


    ich hab mal ne Frage, in meinem Keller habe ich einen S50 Rahmen noch gefunden, hatte ich mir vor ein Paar Jahren mal zugelegt. So nun möchte ich mir eine S50/S51 Aufbauen und habe festgestellt das die Rahmennummer nur 6 Stellen hat. Auch ist die Verschweißung dort sehr komisch. Ist das normal so oder wurde da schon was gemacht? Lack sieht noch Original aus, also es sieht relativ Original aus.
    Ich hab schon Farbe runter geschliefen, aber es sind wirklich nur 6 Stellen.





    MFG Steffen

    Hallo
    ich hab es nun endlich geschaft mein 60/4 zum Laufen zu bekommen. Aber leider nicht so wie ich mir das erhoft habe. Erst mal ein Paar Daten:
    -Luffi nach LT
    -AOA2
    -16er BVF mit 75 Düse
    -Zündung auf Makieren im Motor eingestellt.
    Der Zylinder hat einen 19er Einlass , also hab ich eien 19er BVF dran gebaut und von 75 bis 115 alles an Düsen probiert aber nichts, er lief viel zu Fett. Vollags war nicht möglich, Kein Standgas.
    Jetzt habe ich einen 16er BVF dran gebaut mit 85 Düse, da lief er schon mal, ist aber im noch schnell abgesofen. Jetzt ist eine 75Düse drin und jetzt läuft er relativ gut,aber nicht so wie ich mir das erhoft habe. Anzug etwas besser als eine Stino S51 und Endgeschwindigkeit in etwa 75. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter was da nicht stimmt.
    Bitte jetzt nicht sagen ich soll den fragen der den Zylinder gebaut hat, er weiß anscheind nicht was los ist.


    PS: Ist alles in einen SR50 verbaut mit Original Übersetzung.


    MFG