SR50 mit 16n1-11 will nicht so recht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Langsam nervt mich das Mopped und ich brauch nun doch Hilfe.
    Für meinen Arbeitskollegen solch ich eine SR50 herrichten. So weit ist auch alles erledigt nur die Vergasereinstellung macht Probleme. Es ist eine SR50 mit 6V U-Zündung.
    Vergaser ist ein BVF 16n1-11 mit SR50 Gaszug und SR50 Gasschieberdeckel. Der Vergaser ist komplett sauber, weil der damals neu verbaut wurde beim Vorbesitzer.
    Problem bereitet mir das Standgas zu Zeit. Schwimmer ist nach Vorgabe eingestellt und der Kraftstoffstand stimmt so auch. Leerlaufluft Regulierschraube ist auch nach Anleitung eingestellt und etwa 1,5 Umdrehungen raus gedreht. Das Standgas ist an der Anschlagschraube aber kaum einzustellen. Entweder ist es zu hoch wie ich finde, oder aber man dreht sie einen kleinen Tick raus und der Motor geht sofort aus. An sich springt sie gut an läuft auch soweit gut, nur dieses Problem besteht noch.
    An was könnte es liegen?



    MFG Steffen

  • Grundsätzlich ist es erstmal der falsche Vergaser für den sr50.


    Ich kann nicht sagen ob der 16n1-11 am sr50 überhaupt anstandslos funktionieren kann.


    Ich würde mir an deiner Stelle mal die Standgasschraube ansehen. Diese dazu komplett demontieren. Oft sind die einfach verbogen und machen damit das einstellen zu einer Qual.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Grundsätzlich ist es erstmal der falsche Vergaser für den sr50.


    Ich kann nicht sagen ob der 16n1-11 am sr50 überhaupt anstandslos funktionieren kann.


    Ich würde mir an deiner Stelle mal die Standgasschraube ansehen. Diese dazu komplett demontieren. Oft sind die einfach verbogen und machen damit das einstellen zu einer Qual.


    Definitiv nicht. Fahre den 16N1-8 am SR50 was ein sehr schlechtes Übergangsverhalten produziert. Jedoch soll der 16N1-12 sehr gut am SR50 laufen

  • Hallo


    Zu Mager kann das Leerlaufgemisch nicht sein. Bin ja von den 2,5 Umdrehungen weit entfernt weil ich nach der Einstellung da nur 1,5 Umdrehungen raus bin. Falschluft ist überprüft. Da scheint alles ok zu sein. Simmerring sehen optisch gut aus.
    Habe jetzt noch mal versucht was zu richten da. Bin jetzt 1,25 Umdrehungen raus mit der Schraube. Das ist aber eben nicht wie nach der Methode der Einstellung, die höchste Drehzahl gewesen. Jetzt lässt das Standgas etwas besser einstellen. Aber zufrieden bin ich nicht damit der der Motor etwas lange braucht um sich einzuregeln. Teilweise auch noch mal zu hoch und beim nächsten Gaswegnehmen zu niedrig und regelt sich dann langsam ein.


  • Definitiv nicht. Fahre den 16N1-8 am SR50 was ein sehr schlechtes Übergangsverhalten produziert. Jedoch soll der 16N1-12 sehr gut am SR50 laufen


    Ja der 16N1-12 wäre der eigentlich passende. Alternativ könnte man noch den 16N3-4 verwenden (was dann ein Sparvergaser wäre?!?, korrigiert mich falls ich falsch liege)

  • Gibt es nicht aber der läuft gut
    Und mit dem Sparvergaser bin ich nie richtig warm geworden dann eher ein Bing :)

  • Auch der N1-12 ist für den SR50 falsch. Von BVF passt nur der N3-2, einen alten N1-Vergaser gibt es für den nicht.


    OMG, Ja hab eben nachgelesen Du hast recht! Laut Ersatzteilkatalog von damals war von SR50N bis SR50/1 C immer der N3-2 drinne. Entschuldigt bitte die falsche Info! :|:dash: Das nächste mal prüf ich das vorher. Warum werden dann eigentlich die N1-12 als passend im Netz Angeboten?

  • Es gibt von einem Händler in Oldenburg einen 16N1-12, der speziell für den SR50 angepasst sein soll. Was dort im Vergleich zum standard 12er verändert wurde, weiß ich jedoch auch nicht.
    Damit sollen SR50 und SR80 gut laufen, der Vergaser wäre aber nicht legal, da nicht Original am SR50.
    Dieser Vergaser ist z.B. bei Tuningzylindern besser geeignet als der Sparvergaser oder der kleine Bing.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!