Beiträge von Simson_Erik

    Ich hab immer eine 100ml Weithalsflasche mit Mischöl auf meinen Mopeds dabei.


    Gibts in verschiedenen Größen und sind ohne Probleme Öl bzw. Benzinbeständig.


    Habe meine bei Hornbach gekauft, kosten glaube ich 3,50€ oder sonst mal bei den großen Online Verkaufshäusern gucken

    Moin


    Hatte mal vor einem Jahr bei der VGH angefragt, da war die Aussage, das es zwar möglich ist, das so ein Schild aber sehr ungerne ausgeben wird(Vertreter muss das ganze wohl in der Chefetage rechtfertigen oder sowas). In meinem Fall hätte ich eins bekommen, da ich einen guten draht zur Vertretung habe und die meine alten Mopeds kennen.


    Hab mich dann doch dagegen entschieden, da ein Moped nun auf Freiwillige Zulassung läuft und von den anderen beiden eins nicht in absehbarer Zeit fahrtüchtig sein wird.


    Lohnen tut sich das ganze also erst ab 3 bewegten Fahrzeugen, da das Schild ca. 100€ kostet.

    Moin


    hatte ein ähnliches Probelm mit meinen Original Setup. Nach Längerer Vollgasfahrt (5-10Km) fing das Moped an zu bocken und an Leistung zu verlieren, das Standgas war dann auch extrem hoch, als wenn zuwenig Sprit kam- Moped kurz aus und wieder an, Lief so als wäre nichts gewesen.


    Letzendlich war es wohl Schwimmer/Nadelventil, die zuwenig Durchfluss hatten bzw einen minimal zu niedrigen Schwimmerstand.

    Stimmt. hatte ich schon wieder komplett verdrängt. Bei der Tour trat das Problem 2 mal auf, bevor ich das Standgas nachgestellt habe.


    Auf jedenfall war entweder nach der kleinen Tour gestern Abend oder eben heute bei der Großen Tour Benzin in den Überlauf vom Vergaser gelaufen. (ist mir irgentwann aufgefallen das in dem Schlauch Benzin stand)


    Hatte mir nichts weiter dabei gedacht, dachte hat eventuell das ganze wäre beim vergeblichen Kicken passiert.


    Achja der Vergaser wird definitiv nicht zu heiß, was für mich eine Erklärung gewesen wäre.


    Nebenluft am Vergaser kann ich ausschließen (mehr oder weniger Luft ändert nichts an dem Problem, höchstens das es minimalst kürzer dauert), Am Motor habe ich nicht kontrolliert, dürfte aber nicht sein (wurde erst professionell überholt)

    Moin


    Die Vape ist vorschriftsmäßig eingebaut.


    Zündaussetzer, also fehlendes signal von der Vape kann ich ausschließen, da ich den Elektronischen Drehzahlmesser hat, der verrückt wird, sollte mal ein Zündsignal fehlt.


    Den Vergaser habe ich zu Tode eingestellt, damit sie im gesamten Drehzahlbereich ordentlich läuft.


    Vorher war immer das Problem, das beim bsp. auskuppeln die Drehzahl für einen moment ansteigt oder die Drehzahl Hängenbleibt. Ist immer nervig beim Schalten und das Standgas normal ist auch eher ungewöhnlich hoch (um die 4000u/min)


    Hatte den zuletzt so eingestellt, das sie ganz gut Lief.


    Heute bin ich trozdem eine Große Tour gefahren (150km), das Problem war fast weg bzw nicht mehr so schlimm, nachdem ich die Standgasschraube ziemlich weit reingedreht hatte.


    Momentan tritt es nur noch sehr sehr selten auf, nach kurzer Zeit im Standgas, und wenn man nach kurzer Standzeit bei warmen Motor wieder starten möchte.


    das ganze zu provozieren bei hohen Gang und niedriger Geschwindigkeit geht auch nun nicht mehr.

    Moin


    Meine Originale, neu aufgebaute S51 hat nach 800km mit der Vape leider nun doch ein Wehwechen, Ich weiß leider keinen Rat mehr. :/


    Ich gebe mal hier eine Ausführliche Beschreibung:


    Nach längerer, kürzerer, manchmal aus sofort geht das Moped einfach aus, die Drehzahl sackt langsam immer weiter ab, manchmal dreht, eher tuckert sie auch noch kurz zwischen 2000 und 3000u/min, bevor sie ausgeht.


    Möchte man dann Gas geben um das ausgehen zu verhindern, nimmt sie meist garkein Gas an und geht trozdem aus. Andere male dreht sie auf 2000u/min und hält nur bei absolut Vollgas die Drehzahl wiederwillig.
    Das ganze kann man problemlos eine halbe Minute halten, sie geht nicht aus. (nimmt man etwas Gas weg, geht sie aus.)
    Irgentwann fängt sie sich wieder und sie dreht hoch und läuft wieder, als wäre nichts gewesen. 8|


    Wenn sie dann aus geht hat man das gleiche Prozedere. allerdings springt sie dann meist nach langen kicken an (bestimmt 2 minuten).
    Lässt man den Motor etwas abkühlen, springt sie wieder an und läuft erneut als wäre nichts gewesen.


    Wenn das Problem auftritt wärend man rollt und sie durch das Problem ausgeht bzw sie in dieser 2000u/min mit Vollgas problematik hält und man einen niedrigeren Gang einlegt, das der Motor durch das Rollen mehr Drehzahl bekommt, läuft das Moped auch wieder, als wäre nichts gewesen. X/


    Der Vergaser ist bereits gereinigt, Luft bekommt sie, Auspuff ist frei, Sprit kriegt sie auch genug.


    Nur der Zündfunke an der Zündkerze ist etwas wünschenswert, wenn man es in der "Abkühlzeit" Kontrolliert. Der Funke von Kabel direkt ist allerdings mehr als ausreichend.
    Andere Zündkerze und Kerzenstecker wurden ebenfalls schon getestet, brachte keine Änderung.


    Was wiederum merkwürdig ist, bin gestern Nacht noch unterwegs gewesen bei ca. 13°C Außentemperatur. Dort hielt sie 1a das Standgas, selbst bei langen Rotphasen an der Ampel.


    Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. So langsam habe ich den Verdacht das die neue Vape Zündung eine Macke hat, Wicklungsschluss auf der Primärspule ?


    Hatte jemand schon ein ähnliches Problem ? oder eine Idee wie man am besten weiter vorgehen kann zur Eingrenzung des defekten Teils ?

    Ich habe ebenfalls ein ähnliches bzw. gleiches Problem zur Zeit.


    Die Gemischschraube ist grade mal 1/2 Umdrehungen herausgedreht, dort wird die Maximaldrehzahl erreicht.
    Die Standgasschraube wird dann natürlich passend eingestellt.


    verstellt man dann wieder die Gemischschraube oder die Standgasschraube auch nur ein wenig, sinkt die Drehzahl teilweise plötzlich Extrem ab, das sie aus geht, obwohl sie zuvor noch mit 3000 U/min lief. :wacko:


    Soweit so gut, will man allerdings Gas geben, tut sich erst nichts, als wenn sie kein Sprit kriegt.


    Teilweise geht sie dann auch einfach stumpf aus, wenn man Gas geben möchte.
    Danach startet sie zwar immer wieder kurz, aber auch wenn man Vollgas gibt geht sie nach einigen Zündungen aus.
    Das ganze geht dann 3-4 mal so, dann läuft sie wieder.


    Und nach der Heutigen Einstellarbeiten geht sie auch aus, sobald sie normal in Leerlauf geht, das lässt sich mit etwas manuellen Gas aber verhindern.


    Vergaser ist bereits gerreinigt, zudem ist eine Vape verbaut.
    Der Motor wurde erst vor einem halben Jahr regeneriert, die Zündung ist ebenfalls erst ein halbes Jahr alt.
    Das Problem trat das erste mal vor ca. 50km auf.


    Bin mit meinen Latein am Ende, das ich mitterweile sogar die Vape Verdächtige.

    nach nun fast einem Jahr wollte ich das ganze nochmal Aktualisieren.


    Mitterweile habe ich den Motor überholen lassen, er war innen im besseren Zustand als angenommen, es mussten nur 2x Bauteile getauscht werden.
    In dem Zug habe ich auch den überholten DDR Zylinder mit Barikit Kolben verbaut, den ich zu dem Zeitpunkt auch schon ein gutes halbes Jahr im Regal liegen hatte.


    Da hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe direkt noch eine Vape und einen H4 Scheinwerfer geordert :D


    Das alles wurde natürlich direkt verbaut.


    Der Motor klingt nun echt gut, auch zusammen mit dem alten Enduro Auspuff.
    Auch sonst, rundum eine Verbesserung, speziell zu dem vorher ausgelutschten Zylinderset und der 6V Zündung.


    Der Motor ist nun viel drehfreudiger als mit der U-Zündung und Läuft mit Rückenwind auch seine 65 laut Tacho ^^


    Zur Vape/12V allgemein:
    Als Akku habe ich mich für eine Blei-Fließ entschlossen, da ich nicht mehr soviel fahre wie noch vor 2 Jahren und ich absolut keine Lust habe andauert die Batterie manuell zu laden.
    Zudem war sie günstiger als viele angeboteten Blei-Säure Akkus.


    Die Vape habe ich nicht ganz nach "Vorschrift" eingebaut, den Regler habe ich einfach an die alte Stelle der Ladeanlage hinter dem Zündschloss geschraubt.
    Sieht einfach besser aus und man hat rechts noch genügend Platz für anderes :thumbup:


    Und zur 12V Lichtanlage mit H4 Scheinwerfer kann man nur eins sagen. Goil. Nun kann man den Blinker auch mal bei Strahlenden Sonnenschein erkennen :thumbup:


    Ansonsten habe ich mir auch noch den Elektronischen DZM 2. Generation gegönnt.


    Mit diesem bin ich bis jetzt allerdings noch nicht so zufrieden.
    Je nach Drehzahl bzw Fahrzustand spinnt die Anzeige komplett. Dies ist zwar besser geworden nachdem ich das Pickupmodul nochmals fester ans Zündkabel gebunden habe, ganz weg ist es aber immer noch nicht.


    Ansonsten würde ich nun endlich eine neue Gabel haben wollen. Da die MZA Scheibenbremsgabeln aber zur Zeit nicht verfügbar sind, werde ich mich noch in gedult üben müssen X/

    das stimmt.
    Solange eine Batterie/Puffer verbaut ist, sonst spielt der DZM wilde sau ^^


    Was aber interessant zu wissen wäre, wie es mit der Fernlichtkontrolle aussieht, diese wird ja über einen Transistor oder Relais geschaltet und ob da 6V ausreichen. (oder reicht dort allgemein eine Wechselspannung ?) :kopfkratz:

    Da der DZM eben über diesen Pickup vom Zündkabel funktioniert, ist dieser universell ja.
    Denke das haben die vergessen zu ändern, da der alte über den Zündungsimpuls funktioniert und dieses Signal je nach Zündungstyp unterschiedlich ist.


    Einzig muss, klar, 12V Boardspannung vorhanden sein.

    habe erst vor kurzem so einen DZM verbaut.
    Das Graue kabel mit dem Geber kommt an das Zündkabel mit den 2x Mitgelieferten Strapsen.
    dann sind da noch 2x Kabel für Masse (Braun) und eins für Klemme 15 vom Zündschloss.


    Was mich aber wundert, das bei dir keine Anleitung dabei war.
    Meiner kam nähmlich mit einer Einbauanweisung, Inklusive "Schaltplan"