Beiträge von Simson_Erik

    Der Benzinhahn ist gereinigt.
    für die 220ml, soll ich das nach dem Nadelventil oder dem Benzinschlauch messen ?
    Beim Benzinschlauch kommen defintiv mehr als 220ml/min raus.
    Falschluft hatte sie glaube ich keine.
    Kerzenbild ist Dunkelrehbraun, zu dünn läuft sie eigentlich nicht.


    Hatte auch schon die Vermutung das es an mangelnder Kühlung liegen könnte, wegen des Enduro Schutzbleches, aber egal wie Warm oder Kalt es außen ist, das Problem tritt Trozdem nach den 10km auf.

    Moin


    Nun zu meinem anderen Problem mit meiner S51


    Wenn ich längere Strecken Vollgas fahre (ca. 8-10km), bremst der Motor ab, als wenn er kein Sprit mehr bekommt.
    Danach kann ich nur noch schwer ca. 40kmh Fahren, wenn man mehr Gas gibt will sie zwar wiederwillig hochdrehen aber fällt dann sofort wieder zurrück, so wie wenn es anfängt, sie wird dann aber meistens sogar langsamer.


    das Komische dann, das Standgas ist extrem erhöht und sie will dann sich auch einfach nicht beruhigen.
    aber wenn man für ca. eine halbe Minute den Motor abstellt ist alles wieder ok und sie läuft wieder als wäre nichts gewesen. :kopfkratz:


    und was mir ebenfalls aufgefallen ist, je nach dem, wie der Motor zuvor gefahren wurde, zieht sie besser oder auch nicht.(Das Problem tritt nicht auf, wenn ich nur ca. 50kmh fahre, auch nicht nach 20km Fahrt oder wenn ich zwischenzeitlich kurz mal langsamer fahre)
    Zudem merkt man das Auftreten des Problems manchmal ganz leicht, wenn man vor den obligatorischen 8-10km Marke etwas Gas wegnimmt und dann wieder mehr gibt, es gibt einen minimalen Ruck und die Drehzahl geht kaum nach oben.


    Auspuff ist frei, Vergaser ist sauber und richtig eingestellt, Zündspule ist neu, Zündkerze auch(Isolator),neuer Beru Kerzenstecker 1kohm, Kondensator ist neu, Unterbrecher ist ebenfalls neuwertig.
    Ich vermute stark etwas Richtung Zündung, da ich anfangs ebenfalls schonmal Probleme damit hatte (Defekte Zündspule und Kondensator) wo ebenfalls das Standgas extrem hoch war, und sie keine Leistung hatte und sogar ausging wenn die Drehzahl zu niedrig war.

    Ich habe mich mit einem hier aus dem Forum über einen Überholen Zylindersatz geeinigt.


    Ich frage mich halt nur noch wegen dem Geräusch. Heute war es wieder sogut wie null zu hören, auch bei ordentlich Gegen bzw Rückenwind.
    Aber mir ist aufgefallen, das bei einer gewissen Drehzahl ein komisches Geräusch kommt, kann ich nur schwer beschreiben.


    Nundenn ich warte erstmal den neuen Zylindersatz ab, und sehe dann spätestens nach dem Einfahren, ob es das war oder obs das Getriebe ist, gebe dann nochmal Rückmeldung.


    Aber schonmal Danke für eure Hilfe und Tipps. :thumbup:

    Zitat von Mex

    hier im Forum gibts denk ich auch ein paar Leute die sowas machen/machen lassen, tacharo und tommymaul fallen mir da spontan ein.


    den Tipp hatte ich auch von jemanden bekommen, genau so wie lang tuning und rtz. Würde ich ja machen lassen, wenn ich halt schon einen DDR Zylinder hätte. Möchte nach Möglichkeit nicht hinter einzelnen Teilen herlaufen, denn dauert das Ewigkeiten bis alles da ist.


    @Hasaliese
    Das Angebot sieht gut aus, gibts Erfahrungen bzgl. der Bearbeitungsqualität bzw den Shop allgemein ?


    Bleibt denn auch noch die Frage zu dem Geräusch, ob das mit neuem Zylindersatz behoben ist.
    heut ging es wieder einigermaßen, da hat sie sogut wie keine Geräusche gemacht.

    Moin


    Ich wollte mich eben kurz Vorstellen, Ich bin der Erik aus Cuxhaven, liegt im Norden Niedersachsens. Ich bastel nun schon seit ein paa Jährchen an Mofas und Mopeds von Zündapp :thumbup: und Hercules :thumbdown: , wo ich auch schon Mal eine "Restaurierung" bzw Motorinstandsetzungen vorgenommen habe, so ganz neu ist die Materie für mich als nicht. :D


    Nun bin ich seit fast einem Jahr stolzer Besitzer einer S51/E3, wo ich auch schon einiges an Reparaturen vorgenommen habe, soweit es mein Wissen hergab, dort hatte ich eigentlich auch nie Probleme. War sogar überrascht wie gut die Simsons konstrutiert sind.


    Allerdings fuchsen mich jetzt nach über 2000km zuverlässigen Kilometern 2-3 Probleme, wo ich mit meinem Latein am Ende bin.


    Unter gewissen Vorraussetzungen von Last (zb gegen oder Rückenwind) und hohen Drehzahlen im 4 Gang macht der Motor sehr unschöne Geräusche, fast als wäre Metall oder Steine im Getriebe bzw Zylinder.
    Ich hatte bereits vor einiger Zeit den Zylinderkopf ab, um nach dem rechten zu sehen, dabei ist mir aufgefallen, das die Kolbenringe wohl neu müssten und am Zylinderkopf, Auslasseitig rußig war, und Einlasseitig Rehbraun.
    Zu allem überfluss musste ich auch feststellen, das es sich bei dem Zylinder und Kolben um einen Nachbau handelt. (Hersteller unbekannt)


    Aufgrunddessen wollte ich mir nun wieder einen DDR Zylindersatz verbauen, am besten komplett mit DDR Zylinderkopf und Barikarit oder Megu Kolben.
    Ich hatte mich schon unter meinen Kontakten umgehört, wo man gute bekäme, Dr. Googele hat auch kein richtiges zufriedenstellendes Ergebnis geliefert.
    Einzig ein paa Angebote auf Ebay habe ich gefunden, wo ich aber nicht sicher bin, wie gut die Anbieter sind, bzw ob gute Kolben verwendet werden.



    Vielleicht könnt ihr mir sagen, wo man einen Satz guten Gewissens kaufen kann, damit die Simson weitere 20.000km durch die Landschaft knattern kann. 8)