Hallo,
ich hatte mich sehr lange mit der Problemstellung >gefälschte Papiere< auseinandergesetzt und während meiner Sucher nach einer echten Enduro auch sehr viele verschiedene Arten Papeiren (echte und unechte) in den Händen halten dürfen.
Trivialitäten sind erfüllt (nicht eingeschweißt, Stempel, Unterschrift, Baujahr passt zu Rahmennummer, ...) . Bei manchen gefälschten fängt es schon damit an, dass zB "Typnummer" und "Fahrzeugart" kann nicht übereinstimmen, wie zB bei den AKF Papieren ("1477-3" und "S51/E"). Was mir nur sofort ins Gesicht gesprungen ist, dass auf der Vorderseite das gedruckte Datum für den Erlass der ABE der S51/Enduro fehlt (1980?). Hab ich auch noch nicht gesehen, aber was Simson-Papiere in der DDR angeht lernt man wirklich nie aus. Außerdem ist auf der Rückseite zwar der bekannte "Karl-Marxstadt/Zwickau"-Stempel, aber mit Plauener PLZ, von daher erstmal unverdächtig.
Um die Fälschungsfrage aber besser zu beantworten (100%-Sicherheit wird man wohl bei x.Hand-Kauf nie haben) immer auch das Moped selber mit in die A**lyse einbeziehen. Konkret wären das:
- Was steht auf dem Typenschild? (vorhanden? 30-Jahre alte Gebrauchsspuren? CZ oder H-Ergänzungen?)
- sonstige Hinweise auf Export-Modell? (Hupe/klingel, Drehzahlmesser, gedrosselt, Lackierung etc.)
- (alle) Enduro-Merkmale tatsächlich vorhanden? (Auspuff und U-Zug-Streben sind trivial, aber beim ausstehenden Fußbremshebel hört es bei einigen überraschenderweise schon auf, ganz zu Schweigen von den unsymemtrischen Sozius-Fußrastenträgern und anderen Details.)
Wenn also das Moped zusammen mit den Papieren ein stimmig Bild ergibt, dann kann man beruhigt schlafen 
Sorry für den Doppelpost:
Eigentlich
war es 1982/1983 noch eine Klapp-Karte - also 2 zusammenhängende
Blätter (4 Seiten) haben und auch auf dickerem Papier gedruckt sein
(Diese DDR-Zulassungen müssten meines Wissens nach selbst bei sorgsamer "Pflege" leicht abgegriffen wirken)
Mir scheint es so, als wenn die Seiten 3 und 4 fehlen. Damit wäre das Dokument unvollständig.
Also die "Klappkarten"-Papiere sehen doch vom Design her ganz anders aus oder? Ob die 82/83 wirklich alle
noch im Dienst waren, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber fest steht
aus meiner Sicht, dass es sich bei den hier gezeigten Papieren defintiv
um die 2-Seiten-eine-Karte-Variante handelt, wie ich sie auch bei meinem
Moped habe. Da fehlen aus meiner Sicht keine Seiten.
EDIT: Sehe
gerade auf meinen Papieren, ist allerdings unten auf der Rückseite ein
Vordruck "Stempel der Verkaufseinrichtung" und für "Datum" und
"Unterschrift". Das fehlt ja hier. Könnte Frank doch recht haben? Aber
dann hätte der DDR-Händler damals ja an der falschen Stelle
gestempelt.... Komisch