Beiträge von Ellokah

    Und weil der Fred grad wieder oben ist und ich mir vor Monaten schonmal dieselbe Frage gestellt habe, aber leider nie eine Antwort auf Xenos' Frage gekommen ist.


    An welcher Stelle müssen die 8mm nun sein? Und im eingebauten Zustand oder ausgebaut? Im eingebauten Zustand ist der Vergaser (bei einer S51) leicht schräg. Hier wäre es schon wichtig zu wissen, wo die 8mm gelten sollen. Ganz vorne, also quasi an der untersten Stelle des Vergaserwannenrands, in der Mitte oder wo?


    Kann jemand was dazu sagen, oder erübrigt sich das im Rahmen der Toleranz bzw. sollte man nicht zu genau nehmen? Würde mich echt intressieren.

    Danke für die Antworten,


    Also, dass ALLE diese Tuner einen Barikit 50ccm Stino Kolben anbietet ist denke ich unstrittig. Das hatte ich versucht durch die eingefügten Links nachzuweisen. Meine Frage war halt, ob es Unterschiede gibt, oder eh alles das selbe ist. Die Antwort von LOS AB 16 ist diesbezüglich halt ne Aussage:


    Zitat von LOS AB 16

    Barikit ist Barikit, egal von welchem Tuner.


    Wenn es da keine Widerrede gibt, nehme ich das so als Antwort,


    Danke :thumbup:

    Hallo,


    Ich befasse mich zur Zeit mit dem Thema Motorregeneration. :search: Dazu möchte ich den Motor gerne extern bei einer Firma einschicken und dort auffrischen lassen inkl. Zylinderschliff (Original DDR) und neuen Kolben. Ich habe nun gefühlt unendlich viele Beiträge in diversen Foren durchgelesen :doofy: , aber da sich wohl vor allem in den letzten Jahren viel beim Thema Plug&Play-Hochwertkolben getan hat, ist es schwierig, alles Gelesene richtig in den Kontext zu setzen und daher hier meine Frage:


    Gibt es irgendwelche Unterschiede bei den angebotenen 2-Ring-"Barikit"- Kolben einschlägig bekannter Tuner/Motorfrickler (ZT, RZT, LT, MS)? ?(


    Konkret: In diesem Fred hatte ja 2014 RZT wohl (gefühlt) für ziemlich viel Stimmung gesorgt mit der Ankündigung und Veröffentlichung eines hochwertigen Plug&Play-Kolbens aus dem Hause Barikit. ZT-Tuning widerum wirbt auf deren Website ja mit einer eigens entwickleten Kolbenkonstruktion, welche aber wohl ebenfalls made by Barikit ist, soviel ich verstanden habe. Und meinen Kenntnissen nach, kann man gegen Aufpreis auch bei Lang Tuning und Moto Selmer einen der "hochwertigen und DDR-Original-ebenwürdigen Barikitkolben" erwerben. Handelt es sich immer um den gleichen Kolben oder gibt es da tatsächlich Unterschiede.


    Zum Verständnis:
    Ich rede bei mir von einem Stino 50ccm Triebwerk, bin auf der Suche nach einem 2-Ring- Kolben und ich zahle lieber 10€ zu viel als 20€ zuwenig, hauptsache 101% Qualität, sprich meine größte Angst ist Rasseln, Klappern, auftretender Leistungsverlust :/


    Kann mir jemand Feedback geben?



    Danke im Voraus! :b_wink:

    Hallo Simson-Gemeinschaft,


    ich beabsichtige für meinen S51 Enduro-Aufbau einen Motor (M541) regenerien zu lassen.


    Bei der Enduro (6V Elektronik), die ich erst vor kurzem erworben habe, war selbstredend ein Motor drauf. Jedoch ist da ein Almot-Zylinder verbaut (Kolben unbekannt). Das Moped hat auf dem Tacho über 35 tkm, was nach Vorbesitzer (9 Jahre besessen, Tacho in der Zeit nicht getauscht) durchaus realistisch ist. Da ich jedoch gerne einen original DDR-Zylinder auf meiner Enduro hätte, werde ich diesen Almot-Zylinder nicht weiterverwenden. Ich habe daher überlegt, den DDR-Zylinder vom Moped meiner Freundin zu übernehmen. Dann dachte ich mir, ich könnte ja gleich den gesamten Motor vom grünen Moped meiner Freundin regenerien zu lassen und dann in der Enduro verbauen. Oder aber ich regeneriere den "Enduro-Motor" und tausche den Zylinder aus. Das brachte mich auf folgende Frage:


    Welchem Motor spendiere ich denn nun die Ehre einer Motorregeneration samt Schleifen, Kurbelwelleninst., und dem ganzen Pipapo? Nach welchen Kriterien könnte ich das entscheiden, damit ich den 'besten' Motor auswähle? :kopfkratz:

    • Ist beispielsweise das Alter entscheidend? Jüngerer Motor -> besser?
    • Ist Laufleistung ein Kriterium? Die Enduro hat laut Tacho gut 35tkm, die grüne meiner Freundin nur 12tkm. Aber wer glaubt schon Tachos?
    • Nach Gefühl? Das Moped meiner Freundin scheint etwas weniger Zug zu haben als die anderen, was ich auf einen verschlissenen Zylinder-/Kolbengarnitur zurückführe (Vergaser, Auspuff, Zündung etc. alles bereits geprüft)

    Oder spielt das vielleicht alles gar keine Rolle, weil ich mir 1. zu viel Gedanken darüber mache oder gar 2. nach einer ordentlichen Motorreg eh jeder Motor wieder auf Ausgangszustand 'wie neu' zurückgesetzt wird, egal wie vorher verschlissen? ?(


    Danke für eure Meinungen und Ratschläge.


    Gruß,



    Thomas

    Hallo Forum,


    ich bin sowohl was die Simson-Fahrerei bzw. -Schrauberei betrifft, als auch hier im Forum recht neu und möchte mich und unsere Mopeds kurz vorstellen.


    Meine Name ist Thomas, ich bin 24, und studiere in Dresden. Meine Freundin und ich, wir haben uns vor wenigen Monaten jeweils eine S51 zugelegt
    Mit besten Grüßen,



    Thomas