Beiträge von Ellokah

    Das die Schwinge stramm sitzt ist ein gutes zeichen. Über die Schwinge wirkt ja ein Hebel von geschätzt 40cm. Wenn du hinten an der Federbeinaufnahme also 10cm einfederst, hast du vorne am Lager eine Drehung von ungefähr 4 grad. Diese Drehbewegung fängt das PU auf. Das heißt das PU verwindet sich um 4 grad. Es kann sein, das je nach der Oberfläche (Lackiert, gesandstrahlt, rostig, geölt oder nicht geölt beim einbau) das PU sich etwas verwindet und zusätzlich noch eine art gleitlagerung zur Schwinge oder zur Metallbuchse auftritt. Ist aber unbedenklich.


    Du solltest noch mal schauen ob du alles in der richtigen reihenfolge zusammengebaut hast, und wenn du dir sicher bist, kannst du die Achse ordentlich anziehen und dann passt das.


    Danke, Peter, für deine Antwort. Hab daraufhin, so angezogen wie es soll und Baureihenfolge ist natürlich auch korrekt (in der Reperaturanleitung ist ja die Reihenfolge der (Norm)Teile wie sie auf dem Schwingenlagerbolzen sitzen müssten Stück für Stück aufgezählt). Das Spiel passt so wie von dir beschrieben! Hast mir sehr geholfen. :thumbup:

    Moin moin, dass musst du doch aber auch irgendwie begründen können?
    Wenn du nichts bei Ihm gekauft hast und er laut eigener Aussage von dir auch nicht "unsympatisch" war ist es doch bisschen suspekt?

    Nö, suspekt ist höchstens, dass sich hier jemand extra neu im Forum anmeldet, um sich dann mit seinen ersten beiden (und einzigen) Beiträgen in 'nem random Thread für (Achtung! Nicht despektierlich gemeint!) irgend 'nen unbedeutenden lokalen Händler so ins Zeug zu werfen. Aber da soll sich einfach mal jeder selbst seinen Reim drauf machen :b_fluester:


    Die Preise die drin stehen sind ja alle aus VB ausgeschrieben, da ist es ja jedem selber überlassen was er zu welchem Preis kauft. Gezwungen wird da ja niemand....

    Es steht ihm absolut zu, die Preise aufzurufen, die er will. Auch kann er verkaufen, was und an wen er will. Im Gegenzug steht es aber eben mir aus meiner eigenen negativen und belegbaren Erfahrung zu, vom Kauf bei diesem Händler abzuraten. Natürlich wird es Leute geben, die zufrieden mit ihm sind (Wenn er die Leute nur am laufenden Band übern Tisch ziehen würde, wäre er vermutlich ja auch schon lange von der Bildfläche verschwunden). Wer aber nach dem Kauf auf die Nase fällt (Achtung, Metapher) und das hier vorher gelesen hat, braucht sich dann aber nicht zu wundern. :a_bowing:


    Von daher wäre schonmal interessant wo es da genau Störstellen gab und was schief gelaufen ist.

    Nochmal zur Klarstellung:
    Ich habe bei Buddy's Mopedteile keinen Rahmen gekauft. Mit meinem Post hab ich lediglich generell davon abraten wollen, bei diesem Händler Ware zu beziehen, gleich ob Rahmen, Blinkerkappe oder ganzes Moped. Grund: Meine eigene, ganz persönliche schlechte Erfahrung mit Herrn (Name gelöscht) als Verkäufer, aufgrund des Kaufes anderer Artikeln. Da wurden so einige Mängel verschwiegen (obwohl sie ihm bekannt waren). Die Liste ist lang :thumbdown: . Dass da gammelige Rahmenteile billig mit Dosenlack übergesprüht wurden, war nur das geringere übel. Mit manchen Sachen plake ich mich bis heute noch rum, und den ein oder anderen Mangel halte ich sogar für fahrsicherheitsrelevant . In dem Sinne, dass ich sage, jemand der keinen Plan hat und das Ding einfach nur verbaut, fährt auf einer tickenden Zeitbombe. Wo wir bei dem nächsten Thema sind:


    Mich hat's damit schon aufs Maul gepackt

    Das war im übertragenen Sinne gemeint! Sorry, falls das falsch rüber kam. Ich meinte es so, dass ich es rückblickend sehr bereue, bei (Name gelöscht) gekauft zu haben. Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinen Sturz hatte o.ä. aufgrund der minderwertigen Artikel von ihm. Das wäre ja sonst noch schöner :a_zzblirre:


    Ich selbst habe bisher einen Motor und einen Hauptrahmen gekauft und war mit Qualität und Preis zufrieden.
    Motor wurde ohne Garantie zum regenerieren verkauft da er die Dinger einfach ankauft und weiter verschüttelt (Wie es jeder Händler macht)
    Daher habe ich Ihn dann einfach regeneriert und mich über die super Basis gefreut. Bezüglich Rahmen, der war neu lackiert und mit neuen Papieren ausgestattet, sodass ich meiner Reimport Karre ein neues Leben mit 60kmh spendieren konnte.

    Freut mich, dass du so positive Erfahrungen gemacht hast. Ich hab sie halt nicht gemacht, im Gegenteil. Ich sehe das Ganze so:


    Ein Geschäft ist immer dann ein gutes, wenn beide Partein zufrieden aus dem Handel rausgehen. Wenn also dem Käufer nach geraumer Zeit erst bewusst wird, was er da für hochpreisigen Schrott angedreht bekommen hat, kann man sich durchaus auf den Standpunkt stellen: Selber Schuld; Gekauft wie gesehen; that's life oder weiß der Teufel was. Aber dann darf man sich eben als Verkäufer auch nicht wundern, wenn derjenige dann nicht als Kunde wieder kommt oder seine schlechten Erfahrungen sogar teilt. Das ist dann eben der Preis, den man fürs schnelle Geld bezahlen muss. Und insbesondere das Internet, hat die Welt des Handels da sehr zum positiven verändert. That's auch life :whistling:


    P.S.:

    Aber sei's drum. Gehört hier wohl nicht hin.

    Wollte ja eigentlich nicht näher drauf eingehen. Sorry also für den starken OT, liebe Mods :undwech:

    Antwort an den "Benzinhahnauflasser":


    Ich hatte kein Problem mit dem Rahmen, weil nicht gekauft. Ich riet nur generell vom Handel mit dem Verkäufer des Rahmens ab. Ganz einfach aus persönlicher Erfahrung (mit anderen Artikeln).

    Ja, das Ritzel hatte ich auch schon mal gesehen. Hatte kurz überlegt, ob das mehr als Kunst gemeint sein soll, denn ernstgemeintes Ersatzteil. Aber mal ein schönes Beispiel, wie wichtig eigentlich korrekte Interpunktion und Grammatik in unserer Sprache ist: "gut gebrauchter Zustand" vs. "guter, gebrauchter Zustand" :biglaugh:

    Ich werde auf jeden Fall mal die Schaltung unserer letzten Iteration ausprobieren und dann hier nochmal nach ein paar Wochen Fahrt Erfahrungen teilen, ob die Ladeleistung in der Konfiguration im Großstadt-Jungel ausreicht.


    So! Wie versprochen wollte ich hier nochmal meine Erfahrungen mit dieser Schaltung kundtun.



    Es handelte sich also um eine 12V Elektronikschaltung mit ELBA und EWR für den Betrieb des HS1-Scheinwerfers (modifiziert mit freundlicher Unterstützung von Duo78). Sinn des "Umbaus" gegenüber der Originalschaltung z.B. nach Moser waren:

    • Standlicht bleibt erhalten. Auf III vorne und hinten.
    • Rückleuchte geht nur auf Nachtschaltung mit an

    Nach den ersten Wochen kann ich nur sagen. Die Schaltung macht, was sie machen soll. Die Ladeleistung ist der Wahnsinn! Nagut, liegt bestimmt auch mit daran, dass wir von einer 6V-UZ kommen :undwech: . Aber die Batterie ist eigentlich immer auf Anschlag voll. Fahren aber auch nicht viel bei Dunkelheit, dafür aber viel Stadt. Kann die Schaltung jedem nur empfehlen, der Standlicht bei HS1 mit EWR behalten möchte!


    Achso, Kontrolleuchte hatten wir bisher noch nicht gemacht. Auf Schaltung II statt I stellen ist bei Dämmerung eigentlich schon ziemlich gut von alleine in Fleisch und Blut übergegangen. Das passt also auch so, wie es ist :)


    Grüße, :b_wink:


    Thomas

    So... Habe es heute nun endlich getestet. auf I + II wie gesagt Kriechstrom ca. 58mA. 0 und III jeweils alles Null (Verbraucher wurden hierfür abgeklemmt).


    EWR abgesteckt -> Immer noch Stromfluss
    ELBA faktisch getrennt per 49 -> Kriechstrom weg


    Das ganze hatte ich im Übrigen auch mit einer anderen EWR und ELBA Kombi probiert. Das waren eine Ersatz-ELBA und -EWR, die ich eigentlich nämlich auf Funktionsfähigkeit testen wollte. Hier war der selbe Stromfluss. Damit wäre also bewiesen, dass das so seine Richtigkeit hat, die ELBA hat einen Ruhestrom i.H.v. ca. 60mA. Danke Duo für die Hilfe!