Beiträge von Knatterschwein

    Ein 2mm dickes, drahtähnliches Teil hört sich für mich schon irgendwo nach Nadellager an. Wie lang ist es?


    Wodraus ist das Teil? Eisen? Messing? (Ich versuch grad zu überlegen, wo im Motor solche Teile verbaut sind an einer Stelle, da sie in den Zylinder oder ins Kurbelgehäuse gelangen könnten?)


    PS. Ich würde auf jeden Fall versuchen herauszufinden, woher das Teil stammt, bevor der dritte Zylinder draufkommt - denn erstens sind da vielleicht noch mehr davon, und zweitens muss es ja auch irgendwo fehlen ...

    Hast du mal den Tank und den Vergaser richtig saubergemacht? So mit Trocknen und Durchpusten und allem? Wenns ein paar Jahre stand, ist da idR der übelste Ölschleim drin.


    Und wenn du beim Fahren den Choke ziehen musst, ist vermutlich die Hauptdüse dicht, oder saugt nur Schlotz an.


    Was hast du schon alles dran gemacht? Das wär hilfreich, um die Ursache einzugrenzen.


    (Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zur korrekten Entscheidung für ein korrektes Fahrzeug!)

    @b_roxxs: Du wirst merken - sobald du die Antworten unter dem Gesichtspunkt liest, dass es sich um sachdienliche Angaben zu deinem technischen Problem handelt, pissen sie dich viel weniger an!


    (Ich meine, die Leute opfern hier freiwillig und unentgeltlich das kostbarste, was sie besitzen - ihre Zeit. Da sind schon auch noch andere Interpretationen denkbar, als dass sie dich damit nun ausgerechnet anpissen wollen ... zumal, wenn du vorher selbst um Antworten bittest. Anpissen wäre gewesen, nichts zu schreiben.)

    Wir haben eine Menge komischer Leute im Haus, die etlichen Unrat auf den Hof stellen, die ganze Nacht sehr laut TV schauen und zu jeder beliebigen Uhrzeit Einkaufswagen mit leeren und vollen Bierflaschen umherschieben. Die stört das nicht. Und die anderen Mieter haben sich an Ruhestörungen bereits gewöhnt, ist mein Eindruck.


    Einmal haben sie an die Wand geklopft, aber da haben wir die Karre auch im Zimmer laufen lassen, um die Elektrik zu prüfen.


    Nur morgens \"muss\" ich den Motor 200m vor der Firma ausmachen und das restliche Stück rollen, weil vor sechs pennen die Nachbarn im ruhigen Speckgürtel noch. Sagt aber auch keiner was, wenn ich\'s mal vergesse.


    Sonst geb ich mir halt Mühe, nicht soviel im Hof herumzuknattern, nicht mit laufendem Motor durch den Hausflur zu fahren und meinen Dreck wegzuräumen - also Ölflecken aufputzen, Auspuffdreck zusammenfegen und kettenfettiges Küchenpapier in die Mülltonne tragen.



    Als ich mal ein paar Wochen mit dem lädierten Knie nicht fahren konnte, hat der Wind zwischendurch die Plane vom Schwein geweht; aber bevor ich runtergehen und sie wieder drauftun konnte, muss das irgendein Nachbar schon getan haben. Speziell alte Ossis zeigen oft sogar Sympathie für Simsonschweine, weil die sind damit früher selber in der Gegend rumgelärmt.


    Nee, also sone verkommene Gegend wie der Markgrafendamm hat schon was - die Leute sind da naturgemäss viel toleranter, weil alle Ordnungsliebhaber längst weggezogen oder vor lauter Gram gestorben sind.


    Selbst der eine im Hinterhaus, den wir mal wegen zu lauten Lärms fast verprügelt hätten, ist darob nicht unfreundlicher geworden - der hats einfach eingesehen und stellt jetzt etwas leiser.


    Man muss selber tolerant sein, darf selber nicht soviel stören und sollte deutlich machen, dass man im Streitfall nicht lange rumdiskutiert - dann klappt\'s auch mit den Nachbarn.


    +++


    PS. Grad fällt mir ein, einmal hat man mich auch schon angesprochen - aber das war auch nicht normal: Da hatte ich das Schwein mit aufem Benzinhahn und defektem Schwimmer in den Hausflur gestellt, woraufhin es im ganzen Haus intensiv nach Benzin gerochen hat. Sowas mache ich sonst nicht. Der Typ über uns - einer der wenigen Erwerbstätigen im Haus - hat dann bei mir geklingelt und meinte, ich soll\'s doch einfach auf den Hof stellen. Aber der ist vorige Woche ausgezogen.

    Die Einzelteile zerlegter Nadellager sammeln sich gern im Kurbelgehäuse und werden von dort in den Zylinder gewirbelt. Manchmal jedenfalls - so dass man die ganze Zeit mit solchen Teilen da drin rumfahren kann, und manchmal kommt eins raus und zerwichst den Zylinder.

    Das beste wird sein, du holst dir beim KBA neue Papiere mit der richtigen Rahmennummer. Kostet zwar knapp EUR 25, aber dafür kannst du Polizeikontrollen dann lächelnd entgegensehen.


    Und Versicherung umschreiben lassen, aber das sind (zB bei der HUK) nur fünf Euro.

    1120berlin: Was hat denn dein Nutztier? Schonmal bei Lichte besehen? Und schrei rechtzeitig um Hilfe, falls es ernste Schwierigkeiten gibt, denn:


    Die Knatterschweine treffen sich
    regelmässig wöchentlich.
    Ein Dutzend sind es und oft mehr
    - geradezu ein kleines Heer! -
    das trötend durch die Strassen röhrt
    und die Abendruhe stört.


    Voll Verwirrung schaun die Leute
    auf die duftend laute Meute -
    doch solln sie schimpfen, solln sie lachen,
    solln sie Hupgeräusche machen!
    Kein noch so störendes Verhalten
    kann die Schweineherde halten.


    Zum Bambino strebt sie hin!
    Nach Pizzafressen steht ihr Sinn
    Doch muss sie erst durch Nummernschreiben
    den Pizzamann zum Wahnsinn treiben
    der ob der Hektik nicht mehr lachte -
    und trotzdem ständig Pizzen brachte.


    So sind gemeinsam ausgeritten
    die sich im Forum noch gestritten
    haben voller Grantigkeit:
    Das Fahren macht halt grosse Freud
    und ist ein Ausgleich für das Leid
    das man so sonst zu dulden hat -
    Bis denn der Donnerstag sich naht!


    Die Freude, die den Frust besiegt
    auf einer Mopedsitzbank liegt -
    wo sie sich auch noch vermehrt,
    sobald man in der Horde fährt.


    (Nein also wirklich, keine Frage:
    es bessert sich die Seelenlage
    wenn das Möp mit Pizzaesser
    fährt anstatt mit Kolbenfresser.)

    Und gleich weiter: Worans lag.


    (Ich weiss inzwischen auch, dass der \"Halbmond\" eigentlich dieses Teilchen ist, das an der Grundplatte der Zündung sitzt und diese arretiert. Ob der Extragnubbel fürs Ende vom Bowdenzug auch so heisst - keine Ahnung. Mein Mechaniker hatte ihn damals so genannt, und von damals ist auch der Text. Hat der Extragnubbel überhaupt einen Namen? Im Ersatzteilkatalog ist er nicht extra angeführt.)


    Der Einfluss des Mondes
    22.10.2004


    Vorgestern abend habe ich die Bremse wieder angebaut: Der Bremsgriff war gebrochen, weil der Gnubbel am Ende des Bowdenzuges aus seiner Halterung heraus und in den schmalen Spalt für das Drahtseil gerutscht war; dadurch änderte sich die Richtung der Belastung so, dass der Griff dafür einfach nicht mehr gemacht war.


    Das aber konnte nur geschehen, weil der Gnubbel am Ende des Bowdenzugs kleiner war als sonst: Da fehlte ein \"Halbmond\". Das ist so ein kleiner Metallbolzen mit einem Loch darin, der über den Bowdenzug geschoben wird und den Gnubbel an dessen Ende soweit verdickt, dass er genau in die entsprechende Aussparung des Bremsgriffes passt und sich nirgendwo mehr in enge Spalten hineinzieht und diese sprengt.


    Wir fanden das kleine Teil in einem Berg Schrauben, der beim jüngsten Zusammenbau übrigblieb und seitdem auf dem kleinen Kacheltisch liegt.


    (Keine Sorge! Die alten Schrauben sind nur übriggeblieben, weil wir in einem Anflug von Snobismus komplett neue verwendet haben. Ich bin nicht so einer, dem es egal ist, wenn nach dem Zusammenbauen noch 8er Schrauben, Sicherungsbleche und Lager übrig sind. 6er Schrauben sind aber kein Thema.)


    Sehr schön fährt das Schwein nun wieder! - Auch wenn es sich eigentlich um die Bremse handelte und es mit dem Fahren eh nicht so das Problem war. Aber man kann irgendwie auch viel schöner schnell fahren: Wenn man weiss, dass man im Zweifelsfall ebenso schön schnell anhalten kann.