Beiträge von Knatterschwein

    Hab da grad mal angerufen und nach einer Frontscheibe fürs SR50 gefragt.


    Da haben sie keine, könnten aber eine bestellen. Käme so um EUR 80...100, ich muss vorher vorbeikommen und eine Anzahlung leisten und sie dann auch auf jeden Fall kaufen. Auf meine Frage, um welches Modell es sich handele, woher die stamme und wie gross die sei, konnte er dann aber keine Auskunft geben, ausser: \"Wofür is denn det wichtich!?\"


    Krass. Ich soll was verbindlich bestellen und eine Anzahlung leisten: Zu einem Zeitpunkt, da ich das Produkt nicht nur nicht angucken kann - nein, es gibt auch kein Bild, keinen Preis, keinen Hersteller und keine Maße.


    Ich will daraus kein Gesamturteil über Simson-Seelig ableiten, aber in meinen Augen ist das nicht kundenfreundlich. - Und sein Gejammere, dass er die Scheiben total selten verkauft und er sie nicht auf Lager legen kann, weil es totes Kapital sei - mag alles stimmen, interessiert mich als Kunden aber nicht. Mich interessiert, wie gross die Scheibe ist, woher sie kommt und wieviel sie kostet.


    (Aber ich bestelle auch gerade DSL bei Arcor und Bücher bei Spiegel Online. Insofern sehe ich, dass Seelig nur Teil eines allgemeinen Trends ist: Kundenfreundlichkeit, Produktqualität und Service sind Relikte aus der Vergangenheit.)


    +++


    Nie wieder wird es sein / Wie es früher einmal war. (Keimzeit)

    Diesmal was aktuelles:




    Das ist doch alles keine deutsche Wertarbeit mehr
    20.10.2005


    Gestern war ich also bei Gönne und habe dort versucht, eine Frontscheibe für mein Knatterschwein zu erwerben. Sie hatten auch eine da, wie am Telefon versprochen. Kurz biss ich die Zähne zusammen und bezahlte EUR 66,20. Auf die Frage, wie ich das sperrige Teil denn nach Hause kriegen wolle, sprach ich: Anbauen und losfahren, wie sonst.


    Draussen packte ich mein Werkzeug aus und machte mich frohgemut ans Werk. Zunächst stellte sich heraus, dass die Frontscheibe nicht wirklich für das Modell \"SR50\" gemacht worden war; zwar liessen sich die Halterungen befestigen, aber nur mit Hängen und Würgen - zwar fest, aber kein deutscher Fahrzeugbauer würde sowas offiziell als Produkt deklarieren.


    Stammte auch aus Italien. Dass eine von den zwei nicht wirklich passenden Befestigungsschellen zwar fabrikneu, nichtsdestotrotz bereits angegammelt war, rundete das Bild ab. Ich war jedoch an so einer Scheibe durchaus interessiert und liess mich nicht beirren; schliesslich sassen die Halterungen an ihrem Platz und ich konnte darangehen, die Scheibe an diesen zu montieren.


    Dabei stellte ich fest:


    (1) Die Scheibe ist wirklich nicht für dieses Modell. Jedenfalls würde ich die Befestigungsstreben schrägstellen müssen, um sie festzukriegen. Jeder zweite Bulle hätte mich damit rausgezogen und mich für die fotokopierte ITA-Zulassung ausgelacht.


    (2) Die Scheibe ist nur an zwei Punkten mit der Halterung verbunden. 2mm dickes Plexiglas bei 60+km/h an fitzeligen Bohrungen und tragende Teile aus Billigplaste ... Sowas hätte in Deutschland nie eine Zulassung gekriegt, und das ist auch gut so. (*wackelwackelwackel*abreiss*)


    (3) Schliesslich - zu meinem Glück - war die Scheibe unten in der Mitte ein paar cm weit eingerissen, so dass ich sie diskussionslos zurückgeben konnte.


    Jetzt kaufe ich erstemal keinen Ithakerscheiss und auch bei Gönne nichts mehr. Gönne ist der teuerste Simsonladen in der Stadt und ich mag ihn dennoch, denn dort gab es nie irgendwelche Probleme oder Unstimmigkeiten. Bis gestern, und dann auch noch so hochpreisige Unstimmigkeiten. Und das Gelabere und Deuten auf sinnlose Katalogbildchen ist für mich auch kein Ausweis der Kompetenz, sondern ihres Gegenteils.


    Aber wie gut, dass ich die Scheibe gleich vor Ort anbauen wollte. Hat einen Weg gespart.


    +++


    Mal ne andere Frage ... haben wir zu Gönne eigentlich keinen Extrathread? Ich hab durchaus danach gesucht, aber \"gönne\" gibts hier nicht und \"goenne\" fand ich nur einmal wieder, da jemand seinem Fahrzeug eine Beschichtung goennen wollte.


    (Und um extra einen aufzumachen, fehlt meinem Bericht irgendwie etwas der Sensationsgehalt .... ne Ithakerscheibe passt halt nicht wirklich an nen DDR-Roller, und dass man was eingerissenes zurückgeben kann, ist auch nicht SO aufregend ... aber wenn jemand an der Guten Ordnung interessiert ist, mach ich bei den Händlern auch gern nen Gönnethread auf und schreib die wesentlichen Punkte da nochmal in Kurzform rein.)


    +++


    Auf Gönne war ich auch nur deswegen so heiss, weil ich auf dem vorletzten Do-Treffen eine Scheibe gesehen hatte, die mir gut gefiel und auch von Gönne stammte. Die hatten sie aber nicht mehr da.

    If you wanna hit some roads in berlin, we can meet on wednesday (oct 26th), too. I\'d be free from approx 4...5pm, depending on where to meet (the more northwest in berlin, the earlier).


    Additionally, I could provide a place to sleep for one person in Berlin-Friedrichshain, but this is only in case the person concerned doesn\'t mind untidy rooms. (Smokers preferred ...) - let me know via the forum.


    And congratulations for daring such a tour! Of course, Simson is reliable as hell, but I\'d take a rucksack full of spareparts with me ... :)

    Würde man denn einen auch nur ansatzweise brauchbaren RG80-Motor ohne Zyli und Kolben für EUR 25 erwarten? Bei so einem abartigen Preis-Leistungs-Verhältnis sollte ein Mopedfahrer doch bereits stutzig werden; zumal nicht bei RT, LT, oder einem etablierten Händler - sondern bei jemand, den man nie zuvor gesehen hat.


    Das hätte mindestens zu erhöhter Wachsamkeit führen sollen: Was zu gut aussieht, ist ggf eine Falle. Muss nicht, kann aber. Diese Wachsamkeit hätte den Schwindel leicht aufdecken können.


    Also nimms echt als Lehrgeld und sei froh - denn falls du dir diese Lektion über den Betrug an Gutgläubigen durch skrupellose Wichser gemerkt hast, dann war das ein Supersonderschnäppchen. Betrüger sehen es idR auf höhere Beträge ab und für manchen endet so eine Lehrstunde ganz anders.


    Kennst du die ganzen Geschichten von den Ossis, die nach der Wende auf 13%-Zinsen-Angebote reingefallen sind und reihenweise ihr Geld verloren haben, und zwar fünfstellig und mehr? - Da waren studierte Ökonomen und Mathematiker etc bei, die es absolut hätten wissen müssen. Aber die Aussicht auf einen leichten Gewinn hat selbst diese Profi-Nachrechner blind gemacht.


    Die Lektion lautet: Wer materiellen Vorteil für sich selbst weniger hoch bewertet, verringert dadurch die Gefahr, auf einen vorgetäuschten Vorteil hereinzufallen.


    +++


    (Ausserdem ... was hättste denn mit diesem wassergekühlten Suzi-Aggregat gemacht? Doch nicht etwa in ne Simson transplantiert?)

    Ich kann sagen, wie ich das Problem bei mir gelöst habe.


    Also. Du besorgst dir eine zweite Krümmermutter und schiebst die auf den Krümmer, und zwar so herum, dass das Gewinde nicht zum Motor zeigt. Den Krümmer schraubst du zunächst mit der eigentlichen Krümmermutter am Zylinder fest, ganz normal.


    Nun nimmst du dir zwo Ständerfedern. Die hängst du in die zweite Krümmermutter ein und hakst ihr anderes Ende in eins der Löcher in den Zylinder-Kühlrippen, dadurch die Stehbolzen verlaufen. Eine rechts, eine links.


    Diese Ständerfedern haben so einen mordsgewaltigen Zug, dass sich die eigentliche Krümmermutter garantiert nicht mehr löst. Du brauchst nur eine 300er Wapuza, alte Klamotten und etwas Kraft.


    An einer S50/51 sollte es aber einfacher gehen, weils da nicht so verbaut ist wie am SR.


    (Die Ehre für diesen Tipp gebührt meinem Mechaniker, von dem ich die Idee überhaupt nur habe. Nachdem ich mich mal auf Rollsplitt gepackt, dabei den Püff verloren und das Krümmergewinde zerrockt hab.)


    Falls das jetzt zu wirr war, sag Bescheid, und ich versuch es zu fotografieren.

    Ich meine auch - mit nem Stino-Gerät bist du auf der sicheren Seite. Lass einen Anwalt sich den Stress machen, und zwar auf Kosten der Justizkasse.


    (Ich hab meinen ersten Versicherungsfall selber gemacht und es hat zwar geklappt, war aber viel und sicherlich ungesunder Stress. Jetzt den zweiten lasse ich machen - das ist viel erholsamer. Einmal ne Vollmacht unterschreiben, und nie wieder mit Beamten und Versicherungsfuzzis telefonieren müssen.)


    Und in einem so eindeutigen Fall wie deinem brauchst du nicht mal ne Rechtsschutzversicherung - den Anwalt zahlt der Verlierer des Prozesses.


    Anwälte sind extra dafür da, um den Stress abzufangen.

    Sprithahn zu, 100ml Öl rein und dann volles Rohr 5 Liter Sprit drauf, dass es sich richtig durchwirbelt. Gab noch nie Probleme bisher. Natürlich kann man dann idR nicht bis untern Stehkragen volltanken, aber in der Stadt tut das auch nicht not.

    Wenn man dabei lüftet, dann geht das schon, und Bilder habe ich davon zum Glück keine. Und wenn ich welche hätte und sie herumzeigte, würden die Leute sagen: Hey, wat fürn Messie bist du denn.


    Aber sorry, ich hab nun mal keine Garage mit Werkstatt. Und besser ein Moped im Zimmer, als ein Fahrrad auf dem Hof.


    (Wenn man eh ganz billigen Rips-Fussbodenbelag verwendet, braucht man sich auch nicht über die Ölflecken zu ärgern.)