Diesmal was aktuelles:
Das ist doch alles keine deutsche Wertarbeit mehr
20.10.2005
Gestern war ich also bei Gönne und habe dort versucht, eine Frontscheibe für mein Knatterschwein zu erwerben. Sie hatten auch eine da, wie am Telefon versprochen. Kurz biss ich die Zähne zusammen und bezahlte EUR 66,20. Auf die Frage, wie ich das sperrige Teil denn nach Hause kriegen wolle, sprach ich: Anbauen und losfahren, wie sonst.
Draussen packte ich mein Werkzeug aus und machte mich frohgemut ans Werk. Zunächst stellte sich heraus, dass die Frontscheibe nicht wirklich für das Modell \"SR50\" gemacht worden war; zwar liessen sich die Halterungen befestigen, aber nur mit Hängen und Würgen - zwar fest, aber kein deutscher Fahrzeugbauer würde sowas offiziell als Produkt deklarieren.
Stammte auch aus Italien. Dass eine von den zwei nicht wirklich passenden Befestigungsschellen zwar fabrikneu, nichtsdestotrotz bereits angegammelt war, rundete das Bild ab. Ich war jedoch an so einer Scheibe durchaus interessiert und liess mich nicht beirren; schliesslich sassen die Halterungen an ihrem Platz und ich konnte darangehen, die Scheibe an diesen zu montieren.
Dabei stellte ich fest:
(1) Die Scheibe ist wirklich nicht für dieses Modell. Jedenfalls würde ich die Befestigungsstreben schrägstellen müssen, um sie festzukriegen. Jeder zweite Bulle hätte mich damit rausgezogen und mich für die fotokopierte ITA-Zulassung ausgelacht.
(2) Die Scheibe ist nur an zwei Punkten mit der Halterung verbunden. 2mm dickes Plexiglas bei 60+km/h an fitzeligen Bohrungen und tragende Teile aus Billigplaste ... Sowas hätte in Deutschland nie eine Zulassung gekriegt, und das ist auch gut so. (*wackelwackelwackel*abreiss*)
(3) Schliesslich - zu meinem Glück - war die Scheibe unten in der Mitte ein paar cm weit eingerissen, so dass ich sie diskussionslos zurückgeben konnte.
Jetzt kaufe ich erstemal keinen Ithakerscheiss und auch bei Gönne nichts mehr. Gönne ist der teuerste Simsonladen in der Stadt und ich mag ihn dennoch, denn dort gab es nie irgendwelche Probleme oder Unstimmigkeiten. Bis gestern, und dann auch noch so hochpreisige Unstimmigkeiten. Und das Gelabere und Deuten auf sinnlose Katalogbildchen ist für mich auch kein Ausweis der Kompetenz, sondern ihres Gegenteils.
Aber wie gut, dass ich die Scheibe gleich vor Ort anbauen wollte. Hat einen Weg gespart.
+++
Mal ne andere Frage ... haben wir zu Gönne eigentlich keinen Extrathread? Ich hab durchaus danach gesucht, aber \"gönne\" gibts hier nicht und \"goenne\" fand ich nur einmal wieder, da jemand seinem Fahrzeug eine Beschichtung goennen wollte.
(Und um extra einen aufzumachen, fehlt meinem Bericht irgendwie etwas der Sensationsgehalt .... ne Ithakerscheibe passt halt nicht wirklich an nen DDR-Roller, und dass man was eingerissenes zurückgeben kann, ist auch nicht SO aufregend ... aber wenn jemand an der Guten Ordnung interessiert ist, mach ich bei den Händlern auch gern nen Gönnethread auf und schreib die wesentlichen Punkte da nochmal in Kurzform rein.)
+++
Auf Gönne war ich auch nur deswegen so heiss, weil ich auf dem vorletzten Do-Treffen eine Scheibe gesehen hatte, die mir gut gefiel und auch von Gönne stammte. Die hatten sie aber nicht mehr da.