Beiträge von Knatterschwein

    Wer bremst, verliert ... den Bremshebel.
    20.10.2004


    Gestern war ich bei Zweirad-Gönne und habe dort neue Bremsbacken für des Knatterschweins Vorderbein beschafft. Die baute ich auch erfolgreich ein, wobei als einziges Malheur der übliche Dreck auftrat, der aus zerriebenen Bremsbacken besteht und das Innere der Bremstrommel sehr schwarz färbt; zuzüglich allem, was damit in Kontakt gerät.


    Das wusste ich aber schon vorher, so wie ich überhaupt die Handgriffe zum Bremsbackenwechsel einigermassen beherrsche und die Wartungstat sich in meiner Vorstellung wie in der Realität als Routine abhaken liess.


    Alles easy. Und alles wieder eingebaut, kurz die Rändelschraube für den Bowdenzug nachgezogen, eingehängt, nochmal nachgezogen und mal kurz ausprobiert das ganze.


    Bei probeweise beherzten Zupacken indes gab es einen mittleren Knall, und vom frisch wiederhergestellten Biss der Bremse war nichts mehr zu spüren. Das Befingern der entscheidenden Teile (mittlerweile war es dunkel geworden) erbrachte, dass am Bremsgriff genau die Stelle ausgebrochen war, darin der Bowdenzug eingehängt ist.


    Sozusagen diejenigen paar Gramm Plastik, von denen im Ernstfall mehr abhängt, als von den restlichen 80 Kilo Knatterschwein.


    Und die hatten sich auf dem Hof entschärft, anstatt auf der Strasse.


    Im ersten Moment ärgerte mich das, aber rasch begriff ich, dass ich in Wirklichkeit ein Riesenglück gehabt habe: Denn fest zugepackt hätte ich das nächste Mal sicher erst wieder dann, wenns wirklich drauf angekommen wäre... Und dann hätte es noch viel hässlichere Geräusche gegeben, als nur den trockenen Knall berstenden Plastiks.


    Ich hatte sogar noch einen Ersatz-Bremshebel herumliegen, aber der war auch schon benutzt und stammte noch aus Ostzeiten - EVP 1,10 M - so dass mir auch da schon übles schwant. Fünfzehn Jahre oder mehr scheinen so eine Grenze zu sein, hinter der man tragende Plastikteile auswechseln sollte.


    (Plastemüll bleibt ja angeblich hunderttausend Jahre im Wald liegen und vergammelt nicht. Aber \"vergammeln\" scheint nochmal was anderes zu sein als \"die Festigkeit verlieren\".)


    Na, jedenfalls muss ich heute gleich nochmal zum Teilebär fahren und einen neuen Bremshebel beschaffen, wobei die Betonung auf \"neu\" liegt. Ausserdem muss es ja auch welche aus Metall geben; jedes Billigfahrrad hat metallene Bremshebel - da kann es nicht sein, dass mein so rasant vorwärtsstürmendes Knatterschwein sich in dieser Frage auf dem Sicherheitsniveau 16zölliger Kinderfahrräder bewegt.


    Na, jedenfalls freue ich mich sehr, dass der HERR den offenbar unvermeidlichen Ermüdungsbruch zumindest im Strassenverkehr vermeiden konnte - denn wer weiss, was da im Fall der Fälle noch alles gebrochen wäre.

    Wer andere abdrängt - so er es wirklich getan hat - gehört aus dem Verkehr gezogen, ohne Diskussion. Ich wurde selber mal auf der A100 abgedrängt, auch \"ohne Rambo-Methode\", also ohne Berührung - und trotzdem ist mir der schöne Opel mit Krawauz in die Planke marschiert. Grosses Glück gehabt, sonst würd ich hier nicht sitzen.


    Wer andere per Fahrweise bedrängen, nötigen oder sonstwie auf sie einwirken will, ist ein schlechter Verkehrsteilnehmer: Denn niemand hat die absolute Kontrolle über sein Fahrzeug, und abstandsarmes Drängeln steigert enorm das Risiko eines Unfalls - bei dem dann ggf Unschuldige verletzt oder getötet werden.


    Wer sowas billigend in Kauf nimmt - ob nun bewusst oder unbewusst - besitzt in meinen Augen nicht die erforderliche Reife zum Führen eines Kraftfahrzeugs.


    (Wer allerdings ohne Haftpflichtschutz herumfährt und also riskiert, dass die durch ihn ggf angerichteten Schäden durch die Allgemeinheit beglichen werden müssen - der handelt auch nicht gerade vorbildlich.)

    Wenn mit Fleppen: Anzeigen den Penner wg Nötigung und gefährlichen Eingriffs in den Strassenverkehr, sowie zivilrechtlich verklagen auf Recht am Bild & Schadensersatz. Ersteres kann ihn die Fleppen kosten, letzteres kann euch die Fleppen finanzieren.


    Wenn ohne Fleppen: Schnauze halten, so tun als ob nix wär, dem HERRN danken wenn nix mehr kömmt.


    (Nochmal in aller Deutlichkeit: Schwarzfahren gefährdet Ihre Brieftasche und schädigt Ihren Führerschein noch vor der Geburt.)

    Sparvergaser ist voll geil, liegst du bei 2,5 l/100km.


    Natürlich hat alles seinen Preis. Sparvergaser zählt nicht grad unter Tuningzubehör. Aber wenn du den Verbrauch tunen willst ... lass das Ding drin.


    Ausserdem hast du da nicht so diese Probleme mit der Gemischeinstellung, weil wo man nix verstellen kann, da ist auch alles richtig eingestellt.


    Sparvergaser rulezz. Jedenfalls für Stino.

    Du wolltest Meinungen hören.


    (1) Lass das Intro weg.
    Du willst deine Besucher vermutlich informieren? Sehr lobenswert. Das Intro enthält aber gar keine Infos und steht deiner Absicht mithin im Weg. (Und übermässig viel mit Mopeds hat es auch nicht zu tun.) Provoziere keine unnötigen Klicks.


    (2) Setz Prioritäten.
    Du und dein Moped auf der Startseite. Sehr schön. Aber warum ist soviel Himmel und Landschaft zu sehen, aber an deinem Moped fehlt das halbe Vorderrad? Geh hin und mach ein Foto, auf dem ihr beide vollständig seid. Gerade für die Titelseite.


    (3) Mach die Schrift lesbar.
    Mach die Schrift grösser. Mach sie hellgrau, oder nimm jedenfalls Sättigung raus; knallrot auf schwarz ist übelster Augensand. Und nimmt Verdana oder Tahoma, die sind für Bildschirmdarstellung optimiert - im krassen Gegensatz zu den Times-Derivaten.


    (4) Erleichtere den Kontakt.
    Leg deine eMail-Adresse auf der Kontaktseite als anklickbaren Link an. Sonst reduzierst du ohne Not die Zahl der dich kontaktierenden auf diejenigen, die bereit und in der Lage sind, Text zu kopieren.


    (5) Gib nicht so an.
    Man muss keine Fanartikel haben und es ist absolut ok, dass auch du keine anbietest. Wozu dann aber eine Rubrik \"Fanartikel\"? Wirf sie einfach raus, bis es tatsächlich Fanartikel gibt. (Provoziere keine unnötigen Klicks.) Dito für \"Mitglied werden\".


    (6) Pimp Your Gallery.
    Wenn du nicht rumlaufen und Mopeds fotofieren magst (was übrigens Spass macht), wirf halt die Google-Bildersuche an. Aber rüste die Galerie etwas auf, das sieht sonst so frischgestrichen aus.


    (7) Sorge für Ordnung.
    Sortier die Links in einer Tabelle und mach, dass die begleitenden Bildchen ungefähr gleich hoch sind. Wenns vom Treffen kein buttontaugliches Logo gibt, mach eins.


    (8) Widersprich dir nicht.
    Auf der Startseite steht, ihr seid 1 (ein) Mitglied. Dazu passt nicht der darunterstehende Text, in dem es zB heisst, fast jedes Modell sei in eurem Verein vertreten. Wirf einfach die Angabe der Mitgliederzahl raus, dann ist es wieder konsistent.


    (9) Tu Butter bei die Fische.
    Mach eine Rubrik \"Treffen\". Kaum jemand erwartet den Hinweis auf ein stetig wiederkehrendes Ereignis unter \"aktuelles\", aber viele suchen nach Infos, wo man sich treffen kann. Du hast mit dem Treffen ein attraktives Info-Angebot, also versteck es nicht. Ruhig ne extra Kategorie dafür und dann nochmal auf der Startseite verlinken.


    (10) Gib dem Kind nen Namen.
    Was meinst du, wie lange der Name \"die neue Simsonseite\" aktuell ist? Bald wird es die alte sein - und willst du sie dann umbenennen? Verwende lieber einen Namen, der zeitunabhängig aktuell ist. Und sorge dafür, dass er in der Titelleiste des Browserfensters steht; die ist extra dafür..


    +++


    Hinsichtlich Farbgestaltung, Schriftschnitt, Link-Markierungen, Navbars, Bildgrössen etc schau dich einfach im \"professionellen\" Internet um - inhaltlich viel Sülze, aber formal kann da ne Menge lernen. Guck dir zB die Farbkontraste auf simsonforum.de an und vergleich sie mit deinen.


    Sorry für wenns nur Kritik ist, aber erstens wolltest du das so und zweitens hätten dich Sätze wie \"Sieht ja gut aus, mach weiter so!\" vielleicht gebauchpinselt, in Bezug auf die Seiten aber kein Stück weitergebracht.



    PS. Und geh zu deinem Provider und lass den Domaininhaber von \"Simsontreffen\" auf deinen Namen ändern - sonst denken die Leute noch, das Simsontreffen wär im Robert-Klett-Ring ... Die Verwendung nicht-eingetragener Marken als Domaininhaber kann zudem problematisch werden, wenns mal Streitereien gibt.

    Magura, Vortex etc bauen wohl irgendwelche Schnellgas-Griffe, mit denen du nach einer Vierteldrehung am Anschlag bist.


    Vermutlich sowas in der Art: klick://hier


    (Einfach mal \"schnellgas\" bei Google eingeben ... mit schnell gas findet man freilich nix brauchbares.)


    Ich frag mich aber ernsthaft, wozu man das braucht. Ich hatte noch nie das Problem, dass ich den Gasgriff nicht schnell genug an den Anschlag bekommen habe ... solche Probleme möcht ich haben.

    (In Wirklichkeit sind wir ja eh die härtesten: Mit unseren ganzjährigen Nummernschildern. Ein Scheisswetter schon wieder ... möcht mal wissen, was DER sich ausgerechnet heute dabei gedacht hat! Aber jetzt wird\'s ohnehin wieder kühler, da trennen sich eh bald die Warmwetterfahrer von den caballeros.)


    Also wolln wir heute sehn:
    viel Mopeds in der Reihe stehn!
    Dass andre vor der Kälte fliehn,
    wann wir noch unsre Runden ziehn!


    Froh jubelt laut das Aggregat
    das Gefährt gewinnt an Fahrt -
    denn kühlt die Ladeluft sich ab,
    beschleunigt dies des Schweines Trab.


    An Takt und Klang gewinnt das Rohren
    der kleinkalibrigen Motoren;
    friert auch dem Fahrer Stein und Bein:
    Das Knattertier, das freut sich fein.


    Und, bittschön, wodrum geht es hier?
    Gehts um den Mensch oder das Tier?
    Zwar sitzt der Mensch nicht gern im Kalten
    - doch wichtig ist das Fahrverhalten!


    Und letzteres wird spürbar netter
    bei diesem nicht so schönen Wetter.
    Folglich wird darum gebeten,
    heut abend zahlreich anzutreten!

    Wenn du nen neuen Gaszug einbauen willst, musst du den Kolbenschieber aus dem Vergaser nehmen und das andere Gaszugende dort einhängen. Das ist genauso primitiv wie am Griff, aber um Grössenordnungen fummeliger. Eine Spitzzange kann hier viel Zeit und Nerven sparen.


    (Und schraub nicht im Regen den Vergaser auf, falls du ihn nicht für dein Leben gern saubermachst.)

    Und Teilkasko für Teile (klingt so, ist aber nicht dafür) kannste vergessen, da ist idR EUR 150...300 Selbstbeteiligung bei. Lohnt die ca EUR 30 Mehrpreis idR nicht.


    (Teilkasko ist imho sinnfrei, aber wenn du richtig paranoid bist, dann schraub alles mit Pin-Torx-Schrauben fest. Schlüssel dafür kosten ein Schweinegeld und sind bis zur Stunde noch nicht übermässig verbreitet.)