Beiträge von Knatterschwein

    TG400 an SR50 direkt hinter der Batterie mit deren Spanngummi festgeklemmt.


    Vorsichtiges Abbocken toleriert sie noch, aber Rollen über Bordsteine, kleine Huckel etc nicht. Ich spiele mit dem Gedanken, ein Gestänge vom Anschlag des Ständers unter die Sitzbank zu ziehen, das den Kasten beim Ständereinklappen anstösst.


    Vorher will ich sie aber in die Griffmulde der Sitzbank bauen (hab nen Bezug drüber) und mal schaun, ob der dann längere \"Hebelweg\" nicht bereits für genug Bewegung sorgt.


    Unter der Sitzbank hört man sie schon auch noch, selbst wenn ein überaus umfangreicher Werkzeugwickel noch zusätzlich drüberliegt.


    (Das Problem mit Alarmanlagen ganz allgemein ist nur, dass das Getute keinen interessiert, ausser den Besitzer.)

    Nich der Übergang zum Tank, sondern vom Tank zur Sitzbank. Das kehlt sich da irgendwie so komisch rein, irgendwie ... naja, für mich ist das halt der uncoole Punkt dabei.


    Würd ich dazwischen irgendwas rummachen noch, dass nochmal ne etwas deutlichere optische Trennung zwischen Tank und Sitzbank da ist.


    (Also jetzt mal gesetzt den Fall, ich würd sowas bei mir machen. Mit der fleckigen Bude hab ich im Optikabteil ja eigentlich gar nix zu suchen.)

    (Locker, ganz locker. Plasteroller sind doch überhaupt keine ernstzunehmenden Partner im Strassenverkehr. Ob ich von denen überholt werde oder nicht, empfinde ich als höchst unerheblich. Wenn diese Leute Geld ausgeben wollen, um ihre komischen einfedrigen Fahrwerke zu überlasten und mit der [c=#ff0000]POLIZEI[/code] zu diskutieren - hey Mann, uns allen würde einen Belebung der Binnenwirtschaft helfen. Lass die doch spielen.)

    @ Scrap Ich meinte auch keinesfalls die Wirkung. Nur den Wartungsaufwand, und da nehmen sich die Beläge nix. Hab auch schon welche mit richtigem Bremsbelag gesehen, alles der gleiche Mist. Ständig Luft drin, kleckert rum, nur am Fummeln und Schläuchewechseln.


    Nippelfetten macht schon gut was her, aber wenn der HERR das so will, dann passiert\'s halt. Mich hats ja auch erwischt, obwohl ich stundenlang von der Sicherheit erzählen könnte.


    (Dieses kleine Quentchen Glück, das man manchmal hat und das Karre und Knochen nochmal rettet, das hat man manchmal eben auch nicht. Und da nimmt es sich dann auch nix mehr, ob es nun eigene oder fremde Fahrfehler waren, oder schlichte Materialprobleme.)


    (Aber sehen tät ich die Bremsen schon gern mal von innen. Und verkaufen würd ich sie darob nicht!)

    *scrapzustimm*


    Glückwunsch zu Riesenglück gehabt, gute Besserung und Beileid trotzdem etc.


    (Und das Problem bei Scheibenbremsen sehe ich da: Wer sich an Wartungsintervalle und Wartungsaufwand der guten Trommelbremsen gewöhnt hat, wird sich für SBs da sehr umgewöhnen müssen. Ich hab selber kein Motorrad, aber die ich kenne und eins haben, die stöhnen dadrüber am meisten. Und soviel hab ich früher das ganze Jahr nicht an meinem Fahrrad gebaut, wie\'n Kumpel von mir jede Woche an seinen MTB-SBs.)

    Bei mir hatte sich innen am Kupplungsdeckel mal so ein Grat gebildet (oder war an nem neuen Deckel schon dran, weiss nicht mehr), der Schalt- und Kickerwelle so fest nach innen gedrückt hat, dass immer der Sprengring von der Kickerwelle gerutscht ist. Daraufhin war sie öfter lose, und der Kickstarter kickerte auf der Strasse rum.


    Schau mal, ob am Loch des Deckels (wo die Welle durchgeht) innen ein Grat ist. Wenn ja, glattmachen.


    Das hatte jedenfalls bei mir das Problem gelöst. (Davor bin ich erstemal ein paar Wochen mit nem Korken in der Schaltwelle rumgefahren und hab angeschoben, das ging am Ende auch.)

    Am Aussehen störts mich nicht, höchstens der etwas unklare Übergang zwischen Tank und Sitzbank. Ist halt ne Abdeckung, wo ja vorher auch schon eine war.


    Aber wie stabil ist das Ding? Nicht dass man da mal ne Tasche draufstellt, und dann reisst es womöglich irgendwo aus.


    (Tunnelabdeckung aus Metall wg Wärmeableitung? Da kann man denn aber beim Einkaufen kein Tiefkühlzeugs mehr draufstellen.)

    Rennhöcker erscheinen mir für den Alltagseinsatz eines Mopeds nicht zu 100% angemessen.


    Mit einem Rennhöcker hätte ich zB neulich nicht den kaputten Laserdrucker transportieren können, aus dem ich die Feder gewonnen habe, die endlich das Klappern des Schaltgestänges unterbinden wird.


    Mit einem Rennhöcker hätte ich gewisslich schon etliche Diskussionen mit den Grünröcken gehabt. Die fahren voll ab auf Stino.


    Da ich ein sozialer Mensch bin, denke ich aber auch an die Auswirkungen, die sowas auf den Sozius hätte: Der würde hinten runterfallen und es sicher nicht mögen.


    An einer Rennmaschine ist es natürlich ok und hat unabhängig von der Optik am Ende auch aerodynamische Vorteile. (Für den optischen Gesamteindruck einer Maschine sind mE andere Punkte entscheidend.)


    - Ich habe nur so ein paar Schwierigkeiten, diese wunderbaren Gebrauchsfahrzeuge als Rennmaschinen zu betrachten ... aber das ist ja jedem selber seins.

    Hallo! Zwei Nachrichten für diejenigen, die eine Schutzschicht im Tank brauchen und noch auf der Suche nach Phosphorsäure sind.


    Zuerst die gute:
    Cola enthält bereits Phosphorsäure. Einer der Gründe, warum sie schlecht für die Zähne ist: Mit Zahnphosphat kaut es sich einfach mal schlechter, als mit Zähnen.


    Nun aber die schlechte Nachricht:
    Cola bildet im Tank etwa genausoviel Schutzschicht, wie auf Zähnen. (Es sei denn, man dampft es ein und hat dann ne fette Karamelborke da drin ;)


    (Ich hab jetzt nur nicht im Kopf, ob Blei in der Potentialreihe vor oder hinter Eisen steht. Wenns unedler wäre, könnte der Tipp mit den Diabolos und den Bleiablagerungen DER Treffer sein: Denn so du zwo Metalle leitend verbindest, und eins davon ist unedler als das andere - dann korrodiert das unedle vollständig weg, bevor das edlere auch nur damit beginnt. Dieser Trick wird zB im Schiffsbau verwendet, wo man grosse Aluminiumblöcke aussen ranschweisst - und erst wenn die weggefressen sind, fängt der eigentliche Kahn an zu rosten.)


    (Gruss von einem abgebrochenen Chemiestudenten. Aber dafür reichts noch.)


    PS. Als ich den Thread-Titel las, dachte ich zunächst, es ginge um einen Bubenstreich. Nehmt lieber Zitronensäure aus der Drogerie, die ist um Grössenordnungen billiger. Und warum Zucker und Säure in den Ausguss giessen, wenn man doch eigentlich nur Säure braucht?