Beiträge von Mabel

    Vape kann ich auch nur empfehlen! Wenn du viel spaß haben und fahren möchtest, sind Vape + Bing Vergaser unabdingbar! Die beste investition!
    Dann hast du genug Saft für Licht + Blinker etc.


    Auf dem Schrottplatz giebts Intervall- Heckscheibenwischer die genauso gebaut sind wie original vom duo (10€max)! (die Scheibenwaschanlageca 5€ und eine laute Tröte 5€)


    Und: Du brauchst nicht mehr die alte Kontaktzündung einstellen/nachstellen etc.

    Ich würd darauf achten, die Lenkung vorne vorher ordentlich einzuschmieren! mir ist die alle par 100m eingefroren während der Fahrt und es waren ca -2°.


    Da konnte ich nicht allzu schnell abbiegen ;)


    (achja, und Handschuhe nicht vergessen!!)

    Moinsen!


    Ich habe den gesamtem "mist" erst hinter mir... Bei aller Liebe, aber selbst schleifen, mit Schleifpapier, Schleifscheiben für Flex etc ist es eine Sauarbeit und am ende genauso teuer wie sandstrahlen mit pulverbeschichten, aber 1x muss man das im Leben wohl gemacht haben!


    Viel Spaß und Erfolg! :bounce:

    Hi, welchen Motor hast du verbaut?


    Bei dem alten KR51/1 und ähnlichen kann es mal vorkommen, dass der Kickstarter/Helbel in dem moment klemmt, wenn er "greifen" soll. (Sobald man den Wiederstand merkt)
    -Ich hatte es eine Zeit selbst, aber jetzt hat es sich gelegt.


    2. Lässt sich der Motor durch anschieben starten?


    3. Ich würde sicherheitshalbe den Motor mal nachprüfen/auseinandernehmen und nachschauen, ob die Verzahnung ok ist.
    Vielleicht kennst du jemanden, er da Erfahrung hat mit dem Motor?


    4. Vielelicht kennt jemand anderes ja noch ein paar weitere tipps nach deinen näheren Infos?




    LG Mabel

    soo habe einfach mal die kabel getestet;


    3 Stück bringen mir Saft
    1 dient für die Zündung


    kann man die Batterie überall anklemmen?
    Wäre es egal, ob Bremslciht oder batterie?
    Wie finde ich zwischen den 3 Kabeln die 36Watt, damit ich die anderen beiden untershceiden kann?


    Die Batterie muss doch auf jedenfall gleichstrom bekommen?!?


    Kann cih die nicht einfach an den Gleichrichter setzen, und damit die Blinker betreiben?


    Die anderen beiden lass ich als wechselstrom einmal froont und einmal rücklicht?


    Thx!

    Nach viel bastelei und kurzschlüssen benötige ich ein wenig hilfe;
    Auch Teilantworten würden mir sehr helfen, da ich die gesamte Technik kurz schildere:


    Typ: Duo, Bj. 1967
    Spannung: 6 V
    Zündung: U (mechanischer Unterbrecher?)
    original: nein
    Schaltplan vorhanden: nein
    Elektrik: Laie
    Problem aufgetreten: sporadisch


    Zu dem Motor kann ich folgendes sagen:
    3 Gang Handschaltung, Gebläsegekühlt.
    Zündung müsste Unterbrecherzündung sein.
    Es kommen 4 Kabel aus dem Motor;
    Die Farben sind willkürlich (Wurde vom Vorbesitzer wahrscheinl. gebastelt)
    Batterie vorhanden, aber nicht angeschlossen
    (wo soll man das?)
    Zündspule muss innenliegend sein, habe nur eine art Spannungswandler und den blinkgeber als elektronische bauteile.


    Nach welchem Schaltplanmodell muss ich schauen, um weiterzukommen?


    Über das Zündschloss wird nur ein und ausgeschaltet, mehr nicht.



    Fragen zu den 4 Kabeln:
    Ich nehme an, nach allem was ich bisher gelesen habe:


    -Die Zündung wird über einen Kurschluss \"Ausgeschaltet\"
    2 Kabel sind für die Batterieladung und Bramslicht
    -4te Kabel dient der Stromversorgung (6V 31,2W?)


    Was sollte an den 4 Kabeln messbar sein (bei laufenden Motor)?
    Stromversorgung: 6V?
    Bremslicht 6V?
    Batterieladung 6 V?
    kann ich die nur anhand der spulen unterscieden, indem ich da nachschaue/messe?



    theoretisch kann ich doch alles vom Licht zusammenlegen und an das eine Stromkabel anschließen?!? (Frontleuchten und rückleuchten)


    (1. Bildanhang)
    Was macht dieser Spannungswandler?
    (Ladefunktion für die Batterie)?
    Die Kabel sind bisher wie folgt verbunden:


    2 grüne -> Motor
    2 grau schwarzer -> Nix
    1 rotes kabel -> direkt Licht


    (2. Bildanhang)
    Was ist das? das selbe in anderer Form?


    (3. Bildanhang)
    Das müsste der Blinkgeber sein?!?


    Technisches Verständnis ist vorhanden, nur wüsste ich schon gerne, unter welchen schaltplan ich schauen müsste, und welche Zustände die Kabel haben müssen.


    Vielen lieben Dank für jede Hilfe!


    MFG Mabel