Nach viel bastelei und kurzschlüssen benötige ich ein wenig hilfe;
Auch Teilantworten würden mir sehr helfen, da ich die gesamte Technik kurz schildere:
Typ: Duo, Bj. 1967
Spannung: 6 V
Zündung: U (mechanischer Unterbrecher?)
original: nein
Schaltplan vorhanden: nein
Elektrik: Laie
Problem aufgetreten: sporadisch
Zu dem Motor kann ich folgendes sagen:
3 Gang Handschaltung, Gebläsegekühlt.
Zündung müsste Unterbrecherzündung sein.
Es kommen 4 Kabel aus dem Motor;
Die Farben sind willkürlich (Wurde vom Vorbesitzer wahrscheinl. gebastelt)
Batterie vorhanden, aber nicht angeschlossen
(wo soll man das?)
Zündspule muss innenliegend sein, habe nur eine art Spannungswandler und den blinkgeber als elektronische bauteile.
Nach welchem Schaltplanmodell muss ich schauen, um weiterzukommen?
Über das Zündschloss wird nur ein und ausgeschaltet, mehr nicht.
Fragen zu den 4 Kabeln:
Ich nehme an, nach allem was ich bisher gelesen habe:
-Die Zündung wird über einen Kurschluss \"Ausgeschaltet\"
2 Kabel sind für die Batterieladung und Bramslicht
-4te Kabel dient der Stromversorgung (6V 31,2W?)
Was sollte an den 4 Kabeln messbar sein (bei laufenden Motor)?
Stromversorgung: 6V?
Bremslicht 6V?
Batterieladung 6 V?
kann ich die nur anhand der spulen unterscieden, indem ich da nachschaue/messe?
theoretisch kann ich doch alles vom Licht zusammenlegen und an das eine Stromkabel anschließen?!? (Frontleuchten und rückleuchten)
(1. Bildanhang)
Was macht dieser Spannungswandler?
(Ladefunktion für die Batterie)?
Die Kabel sind bisher wie folgt verbunden:
2 grüne -> Motor
2 grau schwarzer -> Nix
1 rotes kabel -> direkt Licht
(2. Bildanhang)
Was ist das? das selbe in anderer Form?
(3. Bildanhang)
Das müsste der Blinkgeber sein?!?
Technisches Verständnis ist vorhanden, nur wüsste ich schon gerne, unter welchen schaltplan ich schauen müsste, und welche Zustände die Kabel haben müssen.
Vielen lieben Dank für jede Hilfe!
MFG Mabel