Beiträge von Mabel

    Endlich funktionieren die Fotos!


    Juhuuu, habe mir schon gedacht, woran es leigt aber dass das Forum die Webadresse mit Unterordner nicht auflösen kann... naja


    nun löppts endlich :)


    LG

    könnte man dann nicht den kopf so bearbeiten, also die Kühlrippen durchbohren und da dann eine lange schraube durch die originale halterung machen ?


    Ich habe es mir uch überlegt bzw die Version von Knall frosch, nur habe ich zumindest sehr wenig "Fleisch" und keine Luft mehr für ein Loch bei meinem Deckel. Wenn ich den Zylinderdeckel umdrehen würde vielleicht, ist mir aber insgesamt nicht sicher/fest genug (Die Löcher durch den Zylinder).


    Ich habe aber auch schon Zylinder gesehen mit den Löchern, die in einer Schwalbe KR51/1 verbaut waren. Notfalls einen MOtor organisieren oder einen defekten Dummi erstal zum ran/reinhalten und den anderen ausbauen. dann sieht am am besten was sinnvoll ist oder möglich ist.

    ganz gut, schön das man nur eine Schweiznaht am rahmen braucht aufjedenfall gute idee und lösung....


    und man muss hinten nicht abflexen, selbst die vordere 51/1er Halterung passt zwischen die Rillen beim Zylinderdecke und das ganze hält bombenfest.l :)


    Genaues kann ich in ca 1 - 2 Wochen sagen, sobald der Motor da ist.


    Desweilen wird einiges weiter verbessert und endlcih angebaut.


    LG

    Hallo,


    hier möchte ich meinen Umbau der Motorhalterung von 51/1 auf 51/2&51/1 kurz vorstellen. (Jetzt passen auch beide Motoren)


    Grundidee: So wenig flexen und schweissen am Duo wie möglich, so dass jederzeit immernoch ein 1er Motor reinpasst.


    Um Maße etc nach Augenmaß anzupassen, habe ich einen Dummymotor als Platzhalter verwendet.



    SR50 Halterung organisiert
    Vielen Dank an Willy! Die Halterung wurde an der langen Stange geflext, und gedreht, damit das vordere Teil Ins Duo nach Innen zeigt. Ebenfalls wurden hinten die Halterung für die obere Aufnahme abgeflext.




    Halterung vorne
    Anschließend ein Rohr verlegt :thumbup: Zumindest für die beiden QUerstreben am Duorahmen vorne. etwas eine Nut eineschliffen, damit der Halt etwas besser ist. Daran passend zur S50Halterung eine Stange als Questrebe abgehend fgeschweisst. (jetzt haben wir ein T). Nachdem das passte festgeschweisst zwischen den beiden Rohren.





    Halterung Hinten
    Um den Motor auch hinten zu lagern habe ich 2 Lagerbuchsen von alten Stoßdämpfern angeschweisst, das Loch etwas vergrössert, damit der MOtor besser gelagert wird. (Diesen Teil kann man auch bestimmt weglassen).




    Nach etwas Schleifen und Lackieren sieht das ganze ganz anständig aus:



    Es giebt sicher noch weitere Möglichkeiten, die vielleicht besser oder eifnacher Sind. Ich konnte diese jetzt sehr gut umsetzen und kann damit ganz gut leben. Jetzt brauhc ich nur noch den richtigen Motor :) In 1 Woche ist er hoffentlich bald fertig :)



    Liebe Grüße


    Mabel

    Bin gerad wieder zurück aus der Gegend.


    Vielen Dank an Tom als mein Navigator :)


    Und dann verreckt noch mein Handy. tz tzt tz


    Insgesamt, eine positive Bilanz, so dass der Duo Umbau 51/1 -> 51/2 langsam Form annimmt, dass de ersten Teile eintreffen :)


    Vielen Dank nochmal an Moto Selmer!


    LG Mabel

    Guten Morgen :)


    Der hintere orig Bremslichtschalter verdreckt immer wieder schnell;


    am einfachsten du holst Dir bei Louis den Zieh bremslichtschalter. Die kannst du direkt unter deinem Bremspedal ranhängen. Es gibt aber bestimmt mehrere variationen bzw Möglichkeiten.


    Der kostet dann 7,95


    Suche -> Artikelnummer: 10032902


    LG Jan