Beiträge von Mabel

    Bei mir war so ziemlcih alles nass...
    Die Fotos liegen auf meinem Server, daher die Größe :)


    Tja das Ersatzrad muss noch fitgemacht werden und beim Fußraum waren bleche, die klapperten. das nervte und wurde somit ausgebaut.



    Ich würd gern noch sooo viel machen.. mal neue Stoßdämpfer, felgen, Verdeck etc, aber das kostja auch.
    Hauptsache die fährt und elektronik funzt


    Das wichtigste ist erstmal die Umrüstung auf den 51/2er :) der wird demnächst fitgemacht und verschweisst, sofern ich zeit, Lust und einen plan habe, wie genau, damit das auch anständig hält.


    Ziel 2010 ist mind. 1 Tour nach Berlin :) aber mal abwarten wie sich der Umbau macht. zur nut mit dem kleinen 51/1er



    Wie hast du das mit den Felgen hinbekommen? erst Lackiert und anschl eingespeicht? Ich glaub das gefällt mir :thumbup:



    ^^Ratzeburgtour



    ^^Harley Days 2009 Hamburg



    Êndlich den richtigen Parkplatz gefunden :)




    Aufbruch zum Oldtimer Markt Brokstedt




    Oldtimer Treff Brokstedt 2009
    Die Rückfahrt wurde verdammt nass...



    Oldtimer Treff Brokstedt 2009



    Simsontreffen Schaubudenplatz mit anschl Grillen 2009




    Wg Touren: Ohsldorfer Firedhof ist sehr groß und kann man mit auto/ Moped befahren (langsam natürlich)
    (ist kein scherz und auch nicht makaber o.ä.) man kann da halt mal gemütlich durchcruisen.


    Fotos mitm Moped und Mopedtouren...


    Bisherigen Touren:
    2003?
    Flensburg - Büsum
    2008
    Hamburg - Ratzeburg - Timmendorfer Strand - Fehmarn
    2009
    Hamburg - Friedrichstadt
    Hamburg - Lübeck
    Hamburg - Simmendorfer Strand :lol:
    Technische Daten:


    KR51/1 (51/2 umbau folgt diesen Winter)
    max 50kmh mit Rückenwind
    Bing Vergaser, Vape, 12V Schiebenwischer, (Waschanlage liegt seit 1 Jahr herum aber folgt)
    Kurzstrecken: bestens, langstrecken etwas zu lahngsam, aber gemütlich
    Abgase: stinkt tierisch , muss wohl mal abgeblitzt werden :)

    Die Bleigel giebts bei lokalen Elektronic Shops, Conrad Elektronic oder einfach im Internet.
    Klein elektronikshops sind meist recht teuer bei 30 - 40€im Internet giebts die schon für 20 - 25€ inkl Porto.
    Ich empfehle einen großen bekannten versender, da die auch "frisch" sein sollen un nicht monate/Jahre rumliegen können.
    Datenblatt für Herstelldatum giebts direkt bei Panasonic auf Anfrage! Kann ich gerne bei Bedarf zusenden.


    Bilder kommen bald


    Fahrt durch den Elbtunnel und um den Hafen ist immer interessant :)

    Jop, das Bild ist aktuell, wiso?



    eine Batterie ist bei der vape nicht dabei.
    Eine Bleigel kann ich nur empfehlen, habe pro jahr 1 Batterie von den billigen Säurebatterien und dann liefern die nur eine geringe kapazität. Die 20€für die Bleigel bin ich gerad am sparen. Ich kann wirklich panasonic empfehlen, bei Batterien sind die Top, die anderen sind qualitativ etc nicht das optimalste was die lebensdauer angeht.


    LG

    Hidi Ho,



    Für die Steckdose würde ich direkt an die Batterie gehen, insbesondere wenn du einen Zigarettenanzünder benötigst ;)
    Die sollte aber schon etwas stärker sein (wenigstens eine Panasonic 12V 7,2A), damit die Spannungsversorgung einigermaßen stabil läuft.
    Insgesamt kommt es auch auf die Verkabelung an, falls über das Zündschloss der Saft bereits für Blinker/ Hupe läuft, sind es schon einige Ampere, die durch die kleinen leitungen gehen (bei 2x 21W Blinker vorn/hinten).


    Der Querschnitt des Kabels ist dabei wichtig.


    (Ein Navi zieht allerdings nicht allzuviel)


    Da ich Duo Fahre brauch ich ohnehin mehr Saft mitm Schiebenwischer etc und längere Kabel. Jedenfalls funzte meine Hupe anfangs nicht da die kabel zu lang/dünn waren mit 1,5mm²;


    Ich hoffe du kannst mit der Info was anfangen.


    LG Mabel

    HidiHo!


    Donnerwetter! Das macht sich ja langsam!


    Die Teile liegen hoffetlich trocken im Wohnzimmer? Nicht dass die nach 2 Tagen wieder Rost fangen, wo die so blank sind ;)


    wg dem Lochfraß bin ich auch überfragt. Vor allem wg dem Pulver. Ob man da Spachteln bzw Rostumwandler raufmachen darf.


    Viel Glück!

    Eine Mechanische Zündung sieht so aus:


    http://www.2takt24.de/images/p…7.12%29__Unterbrecher.jpg


    Das Teil mit etwas Filz drumherum ist der Unterbrecher und jedesmal wenn dieser Kontakt hat, wird gezündet.
    Problem dabei ist, dass sich son mechanisches Teil gerne mal verstellt nach einigen hunderten oder tausend Kilometern.
    (Darauf habe ich keine Lust ;) Daher die Vape)
    Sollte ich falsch liegen bitte ich gerne um Korrekturen. Bin auch nur Hobbybastler :thumbup:


    1000€ müssen es nicht sein, außer man möcht das Duo als Ausstellungsstück restaurieren. (Ich habs aber auch investiert und dazugelernt!)


    Elektronik: (Ich hab alles rausgerissen und eigene Silikonkabel verlegt) Ein Bißchen techn Verständnis ist notwendig. Aber einfach wenn man nur jedes Stück für sich betrachtet und die Kabel nach und nach durchmisst und anschließt.


    Spachteln und alles abschleifen muss nicht immer sein, (würd ich niewieder machen!) Nur der Rost muss ab!
    Und dann Guter 2K Lack darüber gepinselt, gerollt oder gesprüht (schwierig mit nem kleinem 8 Bar Kompressor, aber mögl, wenn Garage und Licht vorhanden)
    Hab ca 300€ nur für Spachtel und Schleifpapier ausgegeben. Das hat nicht viel rausgeholt.
    (Hatte nach 4 Tagen Feinschleifen auch die Nase voll)


    Noch ein Tipp: Bowdenzüge kann man sich einfach selbst bauen! Bei Matthies giebts 10m Hüllen ca 8€) und passende Züge das stück für 1,25€ (sofern du flexibel bist und auf die Gewindeendstücke verzichten kannst) Duo Nachbauzüge Kosten 30€/Stück o.ä. Sauteur der Mist! Ich bin jetzt bei max 2,50€/ Seilzug (Natürlich die Endkappen nicht vergessen).


    Soweit meine Erfahrung und Tipps.


    LG Mabel