Zitat
Original von franzalt:
Hallo Rossi,
schön das Du dich hir angemeldet hast und noch viel schöner, das Du mir weiterhelfen kannst 
Also ich suche genaugneommen alle Maße 
Das wären insbesonder die Länge des Krümmers (wenn er gerade gebogen wäre).
Die Längen des Auspuffes (ich bin mir nicht sicher, ob die Auspuffmaße bei diesen Modellen identisch mit den Nachfolgemodellen sind)
- Länge des langen Kegels ab dem Krümmer
- die Länge des Mittelteils bis der 2. kurze Kegel beginnt (vom Krümmeranschluß des Auspuffes mit dem Zollstock messbar, wenn der 2.Kegel auch ein Lochblech wie hier besitzt 
Und vor allem such ich die ganzen Maße des Zylinders, also die Maße von Laufbuchssenoberkante bis zu den einzelnen Kanalober- und Unterkanten. Siehe auch mein Hifegesuch unter https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/20001
Ich weiß das ist eine ganze Menge :cool:
Über Fotos freue ich mich natürlich auch 
Gruß Franz
Alles anzeigen
Hi, angemeldet bin ich hier schon ewig, bloss nie was geschrieben. Ich bin meistens im Schwalbennest unterwegs.
Die ganze 64er Schwalbe liegt hier in Einzelteilen. Den Auspuff habe ich noch nicht zerlegt und genauer untersucht, ist aber ein originaler mit Spitzer Tüte und kein Nachbau. Rein optisch sieht der aus ein normaler Auspuff, nur mit spitzen Endstück. Das Innenleben habe ich noch nicht seziert, soweit war ich dann doch noch nicht beim Wiederaufbau, erst muss der Handschaltungsmotor mal neu gelagert werden.
Ich hab gerade leider keinen Messschieber da, sonst hätte ich dir den die Zylindermaße sofort gemessen, kommt aber die Tage dann...
Das sind übrings nicht die einzigen Feinheiten, die an den ersten motoren anders waren. Das war z.B.
-Kolben mit Rille am Feuersteg
-Schraubanschluss für Krümmers geändert => Krümmer kürzer und anderer Krümmungsradius
- Vergaserflansch mit 3 Schrauben gesichert
- NKJ Vergaser 153-5 mit 15mm Durchlass
- Luftfilter direkt am NKJ-Vergaser ohne Ansaugbehälter
- Tuper am Lenkerblech für Choke und Fluter
- Handschaltungmechnik
- Abdeckung auf der Limaseite mit Aluabdeckung
-Alu-Lüfterrad
-Kupplungsdeckel kleiner Simmering, weil keine Fussschaltwelle
-geänderte Kickstarterwelle (Verzahnung am Halbmond feiner, Durchmesser an der Keilwelle geringer => geänderter Kicker)
-Kurbelwellenkonus fürs Polrad anders => anderes Polrad
-unteres Pleullager kein Nadellager, sondern auch GLEITLAGER
-Schrägungswinkel des Primäritzels anders
-geänderte Kupplungsscheiben (statt 3 Stück 2mm Dicke, 4 Stück 1,5mm Dicke)
Das waren nur die Details am Motor, ich hoffe das reicht erstmal...
Wenn nicht, ich hab noch gute Fotos und Zeitungsartikel von Sperber, Spatz und Star. Vom Star sogar Detailbilder mit NKJ 153-6 Vergaser. Das wissen die wenigsten. Bis 1966 hatte der Star auch einen NKJ mit Tupfer. Dieser war an den Seitenblechen am Rahmen!
Ich habe fast 1 Jahr nur Bilder und Daten gesammelt und wundere mich heute noch über einige Details.
Was haste den mit den Steuerzeiten den vor?
MfG
Tobias
P.S. ich glaube ich muss doch mal eine HP machen und das alles mal online stellen...