Beiträge von Rossi

    Zitat


    Original von Sr50-EIC:
    Das Museun ist jetzt im Congress center suhl am Busbahnhof. Ich werde da nochmal hinfahren und Fotos machen und den Shop genauer betrachten.


    Hi,


    ich fand das museum im alten Werk viel schöner... Der neue Standort im Congress Zentrum gefällt mir mal so überhaupt nicht.



    MfG


    Tobias

    Zitat


    Original von Sr50-EIC:
    Ist dieser Laden bei den alten Simson-werken?



    Kurze Antwort: JA


    Der Laden ist direkt am Werkstor und neben dem alten Standort des Simsonmuseums.



    MfG


    Tobias

    Hi,


    also technisch passt der in den Sr50.


    Der M53/2 hatte hinten schon 2 Halterungen.


    Was natürlich meist der Fall ist, dass beim M53 die Simmeringe verhärtet sind und er Getriebeöl frisst.



    FÜr 27.50 ist eigentlich ein sehr guter Preis.


    MfG


    Tobias

    Hi,


    das mit dem Schleifpapier würde ich lassen, damit zerstörste nur die Oberfläche der Zylinderlaufbahn, da sind die hohnspuren auch gleich wech..


    So wie der Zylinder aussieht, hilft nur noch schleifen und neue kolben.


    MfG


    Tobias

    Hi,


    der Zylinder wurde in die ersten Kr51/0 verbaut, meist mit NKJ-Vergaser oder 16N1-1 Vergaser mit T-Luftfilter.


    Auch die ersten Stare mit NKJ hatten diesen Zylinder.


    Zu diesem Zylinder, der etwas andere Steuerzeiten als die normalen Kr51/1 Zylindern.


    Auch ist der Ausslass anders gebogen, sodaß nur der alte ganz kurze Krümmer passt.


    Der ist Gegensatz zum normalen /1 Krümmer anders gebogen und westenlich kürzer.


    MfG


    Tobias

    So viele sind es doch gar nicht, ich glaube 8-10, eine kleine Kiste voll, gab es mal bei Ebay für 11,xx EUR. Einfach Glück gehabt.


    Bist wohl nur neidisch?! *G*


    Eine Mutter hätte ich auch noch im Angebot, macht mir doch einfach Angebote. *G*



    MfG


    Tobias

    Hi,


    Die \"Nippel\" sind der Choke und die Starterklappe für den NKJ-Vergaser.


    Das muss so.


    Der Reifen scheint vorne noch das alte Profil zu haben, das gab es nur ganz kurz am Anfang. Trotzdem würde ich den tauschen gegen einen Heidenau, Sicherheit geht vor.


    Die Rahmennummer begannen, nach meinen Unterlagen mit 200000.


    Demnach hättest du die 17756. die gebaut worden ist. Das wird relativ früh am Anfang gewesen sein.


    Ich hab noch einen Rahmen mit 209xxx... :)
    Daraus und den Kisten an Teilen die ich gesammelt habe über Jahre soll mal wieder eine originale 64er Schwalbe entstehen.


    Der Stahlständer wurde schonn direkt, ich hab irgendwo ab welcher Rahmennummer, am Anfang durch den den heutigen Auluständer ersetzt.


    Damit alleine dürfte die Schwalbe schon eine Rarität sein.


    Kannste mir mal ein genaues Foto des Ständers machen?


    MfG


    Tobias

    Hi,


    wirklich schickes Teil,


    da ist echt fast alles dran... selbst die Alu-Tunnelmutter... sabber....


    Bei dem BJ müsste es sich um ENDE 64 handeln,


    da die die allerersten Schwalben noch das KR50-Schild aufm Beinschild und einen Stahlständer von der Kr50? hatten....


    BITTE NICHT VERBASTELN.....


    MfG


    Tobias

    Hi,


    ich würde sagen, du hast Dauerplus und zündplus vertauscht...



    Hat das Radio ISO-Stecker?


    VW hat meist auch ISO-Stecker, aber da sind die Pinbelegungen anders. Dafür gibt es aber Adapter zu kaufen.


    MfG


    Tobias

    Zitat


    Original von pase:
    Nabend, wollte mal wissen, ob jetzt einer mal Klartext reden kann, wie die Sperber-Kupplung nun wirklich aussah? Wie in den Ersatzteilkatalogen aufgeführt und wohl im Werner-Buch falsch beschrieben, wird sie nun wahrscheinlich doch nur 4 und nicht 5 Scheiben gehabt haben. Die Scheiben waren definitiv verstärkt, sprich Stahlkern mit Ummantelung ( soll wohl Korkhaltig gewesen sein ).
    Gibt es Angaben über die Dicke einer solchen Scheibe?
    Es scheint auch verschiedene Metallscheiben gegeben zu haben, einmal \"glatte\" und zum anderen welche mit \"gekörnter Oberfläche\", sprich eingestanzte Punkte. Welche Dicke sollte so eine Scheibe besitzen? Welche Metallscheibe gehört zu welchem Motor? Dankt euch schonmal.



    ah.. gute Frage...


    Es gibt 2 verschiedene Stahlbeläge... einmal mit 1,5mm (mit gekörnter Oberfläche) und einmal in 2mm glatt.


    Bei den 1.5mm dicken gehören 4 in den M53 und die 2mm dicken sollen 3 in der Kupplung verbaut sein.


    Siehe auch http://home.tu-clausthal.de/~m…r_Schwalbe/%c4nderung.jpg


    MfG


    Tobias


    P.S. Wenn du noch 2mm dicke Stahlscheiben brauchst, ich hab noch ~50 Stück abzugeben.