Beiträge von Rossi

    Hi,


    das müsste vom BJ irgendwo März 66-68 sein.


    Der Luftfilter ist orginal so.


    An diesen Luftfilter gehört eigentlich ein 16N1-1 Vergaser.


    Der hat im Gegensatz zum 16N1-5 eine


    Hauptdüse: 62
    Nadeldüse: 215
    Teillastnadel: 04
    Leerlaufdüse: 35
    Startdüse: 60


    Die Oberteile sind exakt identisch.


    Eigentlich gehört an die Kr51 noch ein alterZylinder mit 3eckigen Flansch und kurzer Auspuff, aber ich fahre meine 67er auch mit dem /1 Zylinder und dem /1 Auspuff, aber mit 16N1-1 und T-Luftfilter, das geht also ganz gut.



    MfG


    Tobias

    Hi,


    ich hab lange Teile und BILDER gesammelt.
    Ich hab bei Ebay eine 64er Betriebsanleitung, hab die KFT 3/64 gekauft, viele Bilder gesammelt, im Internet recherchiert, es gab im Schwalbennest schon einige Threads dazu.


    Hauptsächlich habe ich alte vergilbte Bilder gesammelt...
    Einiges ist schon auf meinem Webspace, ich will da irgendwann mal eine HP draus basteln. Im moment habe ich bloss mit meienem Studium genug zu tun.


    Im Schwalbenbuch von Ehrhardt Werner steht steht auch einiges drin.


    Einiges habe ich auch in Suhl in Museum in Erfahrunge gebracht, man quatsche einfach den älteren Museumstypen an, der war nämlich Angestellter damals im Werk, der hat mir einige Sachen noch verraten.....



    Ausserdem besitzte ich eine sehr gammelige, aber unverbastelete originale 64er Schwalbe,sowie in Resten eine 65er.


    Die beiden sind zu 98% original, selbst auf dem gammeligen Auspuff steht noch 1964 bzw. 1965.


    Meine jüngste Simson war bis vor ein paar Monaten ein 72er Star.


    Jetzt habe ich noch für den täglichen Gebrauch eine 82er /2N gekriegt, weil die 67er war mir dann doch etwas zu schade auf die Dauer.


    Ich sammele auch schon seit mehren Jahren nur alte Teile, alles was man neu kaufen kann ist prinzipiell uninteressant, deswegen ist die /2N auch nur Alltagsobjekt, obwohl die auch restauriert wird, also neu lackiert, motor überholt etc....


    Vieles habe ich mittlerweile, vieles fehlt mir noch....


    Z.B wären das alte Trittbretter, eine Alu-Distanzscheibe am Griff....


    Wusstet ihr dass, auch am MZ Seitenbeiwagen bis Ende der 67er leicht schräg abgewinkeltet Kugelblinker gab? *G*


    Mt Tuning habe ich überhaupt nix am hut, deswegen bin ich auch meistens im Schwalbennest unterwegs.


    Anbei ein Bild meiner Schwalbe, wie sie beim Kauf für viel viel zu viel Geld aussah...


    MfG


    Tobias


    Hi,
    sowas habe ich an meiner 67er Schwalbe auch, also Alu und KEINE Erhöhung. Die Erhöhung habe ich nur an der 64er und 65er Schwalbe... hängt wohl mit dem Baujahr ab.
    Mein 72er Star hat schon eine Stahlabdeckung.


    MfG
    Tobias

    Hi,


    ja die Lenkerabdeckungen waren bis Ender der 60er aus Aluminium.


    Bei den ersten Abdeckungen 1964 war anstatt des Logos auch das Stadtwappen von Suhl ähnlich dem Tanklogo vom Sr2 verbaut.


    Auch ist das Parklicht milchig und etwas erhöht montiert gewesen.


    Bei Wunsch mache ich mal ein paar Fotos.


    MfG


    Tobias



    Hi Icehand,


    dass die Lenkerabdeckung aus Alu ist, muss so sein, war bis Ende der 60er/ Anfang der 70er so. Ist also original.


    Die Kickstarterwellen gibt es auch neu fertig zu kaufen, alternativ kaufst du Welle und Halbmond einzeln und schweisst es an der richtigen Position zusammen.


    MfG


    Tobias

    Hi,


    das nennt sich Restwertermittelung... Die Versicherungen haben bei Autos ein Onlinesystem wo sie die Schrottautos Schrotthändlern anbieten.. Damit wird der Restwert eines wirtschaftlichen Totalschadens ermittelt... Die Schrotthändler bieten dann für dein Auto, um es zu kaufen.


    Die Versicherung suchst sich dann selber den Schrotthändler, der das meiste für dein Auto bietet.


    Der Preis wird von dem Wiederbeschaffungswert abgezogen.


    Du hast dann die Möglichkeit dein Auto an den Händler zu verkaufen und somit den Verkaufswert und das Geld von der Versicherung (minus den Verkaufswert) zu kriegen oder nur das Geld von der Versicherung (minus den theoretisch erzielten Verkaufswert) zu bekommen und dein Auto zu behalten.


    Das doofe ist, das die Versicherung sich selber einen Händler sucht, der das meiste für deinen Schrotthaufen bietet, die dürfen auswählen, damit sie so wenig wie möglich zahlen müssen.... :(




    Bei meinem Unfall habe ich damals das Auto behalten und mir selber einen Händler gesucht, der mehr geboten hat, als der von der Versicherung.... :)



    In deinem Fall hat der Gutachter den Fahrzeugwert auf 350EUR gesetzt und die Versicherung hat den Restwert auf 50EUR geschätzt bzw. einen Händer gefunden der 50EUR für die Kiste gibt.


    Du kannst die jetzt verkaufen und 50EUR vom Händler und 300EUR von der Versicherung kriegen oder nur 300EUR von der Versicherung und die Kiste behalten und sie selber verkaufen, reparieren, schlachten..... was auch immer...


    MfG


    Tobias

    Hi,


    also eine Vape in den alten M53 mit Langlöchern passt. Es müssen nur langlöcher in die Vape gefräst werden.


    Frage mal \"Bratwurst\" im Schwalbennest, der hat das machen lassen.


    MfG


    Tobias

    Hi,


    es fehlen definitiv die Kugelblinker.


    Original ist die Aluabdeckung auf der Limaseite am Motor, die Aluhebel ohne Plasteüberzug, der Nierenspiegel, die Stossdämpfer vorne, der weisse Lampenring und der Tacho.


    Nicht orignal sind die Stossdämpfer hinen ( original Grau-Alu), die schwarzen Gummigriffe (eigentlich weiss-grau), Auspuff gehört eine Spitze Tüte und natürlich eine weisse kurze Sitzbank.


    Hat der Star am Rahmen noch den Halter für den Tupfer?
    Was hat der für einen Luftfilter? Noch den alten T-Luftfilter oder schon den neuen Luftfilterkasten?


    Das ist so was mir spontan auffällt.


    Ist trotzdem ein schickes teil, bitte nicht verbasteln.


    MfG


    Tobias