Beiträge von Tonid

    So hab es nun doch noch hinbekommen. Habe das komplette Paket auseinander genommen, Tellerfeder (1,8) gerichtet so gut es ging und wieder zusammen gesetzt. So nun ist mir beim Einbau aufgefallen das die Scheibe die zwischen kupplungspaket und Kupplungskorb in dem Korb auf der Welle gern mein montieren abrutscht und dann schräg drauf sitzt. Dort ist nicht viel fleisch und beim Justieren der Innenzähne mit den außenzähnen der Kupplungswelle ist mir dies 2 oder 3 mal passiert. Das könnte ein Grund dafür gewesen sein. Der Kupplungskorb hat definitiv weniger Spiel in der Tiefe als vorher. Ob das ausschlaggebend ist oder nicht weiß ich nicht, jedenfalls scheint es jetzt mit der 1,8er zu funktionieren - die Kupplung rutscht nicht mehr.


    Glücklicherweise da ich vorletzte Woche in Cottbus war und die Chance ergriffen habe bin ich zu einem Händler gefahren welcher mir Originallamellen + Reibscheiben besorgen konnte.

    :thumbup:

    Ich hab jetzt die 1,8er drinn. Jedoch ist diese durch die montage auf den mitnehmer verbogen und sie hebt eingebaut nicht gleichmäßig ab, sprich das komplette Paket ist am eiern. Was kann ich dagegen tun?

    Ja man kann einen 60cm³ Zylinder montieren. Wenn du ihn mit einem Hammer "draufhaust" , glaube ich nicht.


    Ob diese haltbar sind kommt drauf an welchen du meinst? Es gibt Qualitäts und Leistungsunterschiede. Ein Fiat 500 ist auch nicht gleich ein Porsche GT2 weil er auch ein Auto ist ;)


    Welches Mopet fährst du überhaupt? Ich lese nur "Simson Enduro" Aber ich gehe mal von einer S51 aus.


    Wieviel möchtest du denn ausgeben, was erhoffst du dir an Leistung&Kmh, wieviel darf sie Verbrauchen und und und.
    Nenn deine Vorstellungen, dann nennen wir dir unsere.
    mfg

    Ja hebt sauber gleichmässig ringsrum ab.
    Hab noch eine 1,8er da die ich erst drauf hatte.
    Dabei dachte ich mir das ich solch eine starke nicht brauche. Die feder war im ungespannten zustand schon fast komplett senkrecht (kaum gewölbt). Den Sprengring auf die Rückseite zu bekommen war da sowieso schon ein Akt.
    Ja und nun mit neuen Lamellen, Scheiben, und 1,6er statt 1,5er Feder, rutscht der kram wie vorher.

    Hallo Leute.
    Ich habe am Wochenende meinen Motor gespalten und den Ziehkeil (Verschlissen - Gänge sprangen raus) inklusive Kupplungslamellen, Reibscheiben, Tellerfeder (1,6mm) neu verbaut da sie vorher jedes mal bei Vollgas ab 6500 U/min im Resonanzbereich durch rutschte.


    So, das problem besteht jedoch weiterhin.
    Spiel am Kupplungshebel ist ausreichend da.
    Eingestellt hab ich nach der "90° anschlags-methode".
    Hab sie sogar schon so eingestellt das sie gerade so öffnet wenn ich die Kupplung ziehe. Also 1mm mehr und sie würde mit gezogener Kupplung im Gang losfahren.
    400ml Öl SAE 80 sind drinn.


    Ich habe leider keine Ahnung wie ich das Problem lösen soll, ich hoffe mir kann jemand helfen.


    Mfg

    Also die anderen Lager im Motor sind etwa 1 Jahr alt und er ist jetzt komplett P4 gelagert.


    Der Sprengring sitzt auf der Schaltwalze und diese hat auch kein Axiales spiel, wie ich eben kontrolliert habe.
    Ich hab außerdem die "Klaue" die in der Schaltwalze sitzt ausgebaut die an dem unteren Anschlag um 1,5mm abgefeilt werden soll laut Langtuning beim 5 Gang Getriebe. Da frag ich mich jedoch was das füreinen Nutzen hat? Eigentlich vergrößert man dadurch doch lediglich den Schaltweg welches eigentlich eine Negative folge hätte oder nicht?


    mfg

    da wird mir schonmal die Pisse kalt :g_nono:

    Dürft ich fragen warum? :D
    Also ich bin heute noch einige male gefahren. Ich kann weiterhin super hoch und runterschalten. Der Gang springt entweder im 1. 2. oder 3. raus, im 4. und 5. gar nicht, und dies auch nicht bei Vollast sondern eher bei "niedrigen touren" bei 4000-6000.


    Hab gerade öl abgelassen und noch ein paar Bilder gemacht. Sieht aber alles in Ordnung aus. Schaut selbst:


    http://imageshack.us/photo/my-images/689/imag0394gi.jpg/


    http://imageshack.us/photo/my-images/15/imag0391k.jpg/


    http://imageshack.us/photo/my-images/708/imag0389qm.jpg/


    http://imageshack.us/photo/my-images/838/imag0387r.jpg/

    Beide sahen völlig in Ordnung aus.
    Könnte es vielleicht sein das der Sprengring der Kupplungsseitig oben rechts vor Kopf sitzt abgesprungen ist und dadurch zu viel Spiel hat?
    Und ich denke wenn die Abtriebswelle und der Ziehkeil verschlissen wären, dann könnte ich die Gänge nicht so gut durchschalten, oder?

    Hallo Leute ich habe folgendes Problem.
    Meine Gänge springen ganz plötzlich raus.
    Meistens der 1. und der 2. Gang. Ich habe schon versucht die Gänge nochmal einzustellen (Scheibe unter der dem Vergaser eine halbe Umdrehung in jede Richtung gedreht), das Problem besteht weiterhin. An sich lassen sich die Gänge super durchschalten, im stand und auch bei der Fahrt, damit habe ich keine Probleme. Kupplung rutscht auch nicht durch.


    Hat jemand vielleicht noch eine Idee was ich versuchen könnte?


    Ich muss dazu sagen das ich vor ein paar Wochen den Motor gespalten hatte und dabei die beiden Lager der Abtriebswelle regeneriert habe weil diese fertig waren. Danach hatte ich jedoch keine weiteren Probleme, dies tritt erst seit kurzem auf.


    mfg