Beiträge von Tonid

    Wie hier schon gesagt wurde. Zu deinen Anbauteilen würde ich dir folgendes empfehlen:
    Zylinder hohnen und mit Kolben verkaufen,
    Ein 4 Kanäler Komplettset von Langtuning, ZT, MRS oder RZT kaufen.
    Das ganze abstimmen (Wenn du nicht weißt wie, Forensuche benutzen oder mal die LT Abstimmanleitung von oben bis unten durchkneten).
    Damit hast du dann wenigstens was ordentliches.


    Dein Luftfilter mit der 85er Düse und 19er Vergaser wäre Ideal für ein 4 Kanal Zylinder mit AOA2/3.

    Zu meinen anderen Fragen weiß niemand eine Antwort?


    Habe hier ein paar Bilder hochgeladen. Was sagt ihr dazu?
    http://s14.directupload.net/file/d/3142/eixjtxpm_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3142/4e8a7v2r_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3142/4vjbq8ou_jpg.htm
    http://s14.directupload.net/file/d/3142/a2zvhran_jpg.htm



    Ich kann später auch nocheins machen, worauf man sieht das die Ringe nichtmehr abgedichtet haben, oberhalb der Zylinderlaufbahn. Zum Kolben, viele Riefen, Oberer Ring fest und der untere nah drann.

    Ja es handelt sich um einen 70cm³ mit 4 Kanälen von MRS.



    Wo liegt dort in etwa das Leistungsband bzw "von" "bis"?
    Mit welchem Ritzel ist es am Sinnvollsten zu fahren? Habe 15, 16 und 17 da.
    Wie sieht es bei LT und ZT mit der Bearbeitungszeit aus, hat da jemand Erfahrungen?
    Und was ist nun Vorteilhafter? 1 Ring oder 2 Ring?


    Lohnt sich wirklich der hohe aufpreis bei dem ZT Kolben?

    Also ich habe schon einmal gefragt wie es aussieht, wo man seinen Zylinder am besten schleifen/hohnen lassen kann für Preise die als Schüler erschwinglich sind. Dabei wurden mir einmal Langtuning und ZT empfohlen.
    Grund des ganzen ist das mein neuer Zylinder+Kolben bereits nach 50km angefangen hat zu rasseln und nun nach auch bereits 2 Klemmern in der Einfahrzeit die Marke von 8000 Upm nicht mehr übersteigt. (Zum Zylinder und Setup komme ich später.)


    Wie schon gesagt wurden mir Langtuning und ZT empfohlen. Hier einmal der vergleich (Versand nicht mit inbegriffen):


    LT: Schliff , Nachbearbeitung, 1-Ring MZA = 65€
    ZT: ", ",

    MZA Kolben = 50€


    ZT: ", ",

    ZT Kolben 2-Ring (angeblich Barikit?!) = 90€


    ZT: ", ",

    ZT Kolben 1-Ring Racing (Barikit?!) = 95€


    Was würdet ihr mir empfehlen? Bei ZT kenne ich mich gar nicht aus und deren Qualität aber lohnen sich die Barikit kolben und sind sie ihren Preis wert? Und ZT gibt an bei Seriennahen Zylindern den 2 ring und bei rennzylindern den 1 ring zu verwenden. Dabei ist meiner Meinung der 1 Ring doch generell die bessere Wahl auch beim stino 50 in Betrachtung zur Hitze, Reibung, Abrieb der Garnitur. Ich hatte schoneinmal ein Zylinder mit 1 Ring Kolben von LT mit dem ich auch zufrieden war bis eine falsche Zündkerze (ausversehen) ihm den gar ausgemacht hat. Er hatte etwa 10.000km runter. Danach habe ich mir einen S70/4 von MRS zugelegt mit dem ich nun diese Probleme habe. Und Begrenzung bei 8000 Umdrehungen mit dem Rasseln ist nun wirklich nicht schön.
    Aber mal nebenbei, in welchem Drehzahlbereich liegt ein 70cm³ 4-Kanäler in etwa?


    Nun zu meinen Sonstigen Anbauteilen:
    Amal 19T
    Lufftfilter nach Reich
    AOA3
    5-Gang
    Vape


    Danke schon mal für die Hilfe

    :D

    1 Riefe hat er in der Laufbahn.
    Ich habe nach dem einfahren bei der errsten Vollgasfahrt drezahlen von 8500 U/Min (laut Simson DZM) erreicht.
    Jetzt komme ich im 5. Gang und 16Zahn Ritzel nicht über die 7k U/Min.
    Ich merke auch das der Zylinder extrem an Kraft verloren hat.
    Der Klang ist extrem heller geworden im Gegensatz zu den ersten Kilometern und das Rasseln kommt zu dem noch hinzu.

    Guten Morgen und fröhlichen Nikolaus.
    Also ich hatte mir vor etwa 2 Monaten einen MRS 70cm³ 4-Kanal bestellt und verbaut.
    Der Zylinder hat nach 50km schon angefangen zu rasseln und hat nun nach etwa 1000km einen deutlichen Leistungsverlust.
    Er hat auch 2 mal geklemmt nach etwa 150km. (Dies ist mein 3. Zylinder den ich eingefahren habe, also ich bin schön sanft mit ihm umgegangen.)
    Ich kann mir nur vorstellen das mein Kolben entweder ein Produktionsfehler ist oder von minderer Qualität.
    Was könnt ihr mir nun empfehlen, wo kann ich meinen Zylinder hohnen lassen und wer verbaut gute Kolben dazu?
    Ich hatte mal einen 70/2 Sport von LT mit 1-Ring Kolben. Mit diesem war ich sehr zufrieden und er hat auch 10.000 km gehalten ohne fresser, rasseln oder sonstiges. (Bis mir eine falsche Kerze den Kolben gelöchert hat.)
    Also Langtuning bietet das Schleifen mit 1 Ring Kolben an, ist das empfehlenswert oder kennt ihr andere/bessere Firmen die hohnen + kolben? Der Preis sollte nicht extrem von dem von LT abweichen, da ich noch Schüler bin und nicht unmengen an Geld dafür auftreiben kann.
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Also ich habe nachgeschaut, bei den 2 Nadeln die ich noch für den Amal vergaser habe ist zwischen dem oberen ende und anfang der ersten Kerbe ein "E" und auf der anderen ein "E2" eingraviert. Beide sind 2 Kerben nadeln

    Morgen, ich habe im forum und bei Google diesbezüglich nichts gefunden.
    Momentan habe ich beim ruckartigen gas geben eine kleine "verschluck"-sekunde bis die gute kommt.
    Wenn ich den Chocke ziehe habe diese nicht. HD passt und die Umluftschraube auch, so sehe ich an der Nadel ein Problem.
    Habe sie von der mittleren auf die untere der 3 Kerben angepasst, dies brachte schon eine verbesserung aber das Problem besteht weiterhin.
    Ich habe verschiedene Nadeln zu hause. Laut google brauche ich die "A2" Nadel für ein fetteres gemisch. Wie erkenne ich diese?

    Problem wurde behoben.
    Ich habe die Steckverbindungen am Zündschloss komplett einmal alle mit Kupferpaste versehen und gedreht.
    Anscheinend hatte eins von denen keinen richtigen Kontakt. Welches kann ich gerade nicht genau sagen, dazu müsst ich mir die Beschaffenheit der Steckverbindungen und den Schaltplan mal genau anschauen was ich demnächst auch tun werde.


    LG

    Hallo liebe Leute,
    also zuerst mal zu den Teilen:


    MRS 70/4 2-Ring Kolben
    Vape
    19er Amal
    Luftfilterumbau nach Reich
    32mm Krümmer (AoA3)


    Der Zylinder hat jetzt momentan gut 700km runter welcher schon nach gut 100km angefangen hat zu rasseln. (Einfahrerfahrung habe ich, ist der 4. Zylinder von 3 Moppeds)
    Ich hatte nie solche Probleme mit Rasseln und Leistungsverlust als bei diesen von Mühli.
    Ich befürchte fast das der Kolben von mangelnder Qualität ist, da die Laufbahn gut bearbeitete Kanalkanten aufgewiesen hat. Durch das starke Rasseln fühlte ich mich dann gezwungen einmal den Zylinder wieder ab zu nehmen um nach zu schauen. 1 Riefe ist vorhanden, nicht sehr tief aber schon spürbar mit dem Fingernagel. Soviel dazu.


    Den Luftfilter habe ich nach Reich, wie oben schon gesagt, bearbeitet und mit gut durchlässigem Filz bedeckt und befestigt um schwingungen des Filzes beim ansaugen zu vermeiden. Die größe des Luftfilters kommt dem von Reich sehr nahe.
    Den Vergaser hatte ich zu anfang mit einer 90er hauptdüse bedüst und die Nadelplättchen auf der untersten Kerbe (maximale Spritzufuhr).
    Damit lief sie dann schon nicht schlecht. (hatte dort aber auch schon hin und wieder Fehlzündungen)


    Gestern habe ich nun da die Kerze etwas dunkel war eine 85er Hauptdüse eingesetzt und die Nadel auf die mittlere Stellung (3 Kerben Nadel, mit den bezeichnungen; 09,08 kenn ich mich nicht aus. :pinch: ).


    Bei der Testfahrt habe ich dann gemerkt das die kleine schon deutlich besser zieht (vielleicht auch Placebo-effekt und Wunschdenken) jedoch habe ich ca. ab 6500 U/min bis oben hin gestottere bis hin zu auftretenden Fehlzündungen.
    Das ganze hört sich an wie ein Drehzahlbegrenzer.


    Der Zündzeitpunkt steht auf 1,4 vor OT , Elektrodenabstand der Kerze stimmt auch und die Masseverbindung von Spule zum Motorblock ist auch in Ordnung.


    So , das waren die fakten. Ich hoffe ihr habt Ideen und könnt mir etwas weiterhelfen.
    Danke schoneinmal im vorraus!

    Also ehrlich mit 90cm³ sollte 100km/h doch wohl kein Problem sein..?
    ich schaffe mit einem MRS 70/4 , 19er Amal, 5-Gang, 16er Ritzel, Vape und AOA3 echte 103 km/h.
    Du hattest gesagt das du selbst auch ein 5 gang Getriebe hast. Ich denke nicht das du große Probleme haben solltest diese zu erreichen.
    Mit richtiger Abstimmung vorrausgesetzt.