Beiträge von dd1988

    Hallo!


    Habe folgendes problem:


    Meine S51 fährt jetzt auch ohne gas zu geben. wenn ich während ich fahre einfach gas wegnehme ist es so als ob ich weiter etwas schwächer gas gebe.


    mein nachbar (kennt sich wirklich gut damit aus) meinte dann, dass der motor ohne zweifel irgenwo nebenluft zieht.


    bei seinem wartburg war es der simmering an der kurbelwellle.


    hab dann heute morgen den simmering auf der lichtmaschinenseite getauscht. die gummilippe war abgenutzt und er hatte einen riss drin.


    alles ist aber weiterhin unverändert.



    so nun zu meiner frage...


    wo kann er noch nebenluft anziehen?


    eventuell fußdichtung? kann es auch sein, dass es die dichtung in der mitte des motors ist, weil da sifft es nachem fahren immer raus.


    klärt mich mal auf...

    hallo erstmal!


    vor ein paar tagen durfte ich mal wieder schieben. kabel anner zündspule in der lichtmaschine war.


    also kein ding. alles agbebaut und kabel von meinem vater wieder dranlöten lassen.


    und sie lief wieder.


    ich hab gleich mal ne kleine fahrt zur tanke übern feldweg gemacht.


    mit einmal merk ich, dass wenn ich vollgas gebe sie ab circa 55 ganz komisch läuft. es war so ein leichtes stottern, aber in ganz kurzen abständen.


    dieses problem wurde auf der rückfahrt immer schlimmer und das stottern wurde extremer. man merkte nun das sich dieses stottern in allen gängen ab einer bestimmten drehzahl abspielte.


    diese grenze der drehzahl wo sie beginnt zu stootern wurde dann immer niedriger.



    zu hause hab ich das ding erstmal inne ecke gestellt.


    heute hatte ich vor sie zu reparieren. mache sie probeweise an und siehe da sie läuft. bin dann auch gefahren. lief dann auch wunderbar.
    nach 3 km ganz plötzlich wars wieder so als wenn sie keinen funken mehr hat oder sprit alle ist.


    im stangas lief sie mit leichtem stottern. man konnte mit einbischen gefühl mit 20 sachen nach hause fahren.


    sobald man hier den gasdrehgriff über einen bestimmten punkt hinweg bewegt hat fing sie wieder an extrem zu stottern gepaart mit einigen pfurzen ausm auspuff.


    bin echt am verzweifeln was es sein könnte!


    vergaser schließ ich eigentlich aus, weil am anfang wenn sie kalt ist läuft sie ja auch perfekt.


    meine vermutung liegt bei der zündung.




    vielleicht muss man noch dazu sagen, dass meine kolbenringe total fertig sind. der kolben ist an den seiten schwarz gefärbt.



    dd1988

    so lange sie noch läuft werde ich da nix machen...


    hab hier ja noch n gebrauchten zyli mit kolben (16000 km) rumliegen.




    hab den tag mit nem kumpel den auspuff ausgebrannt. war alles voller ölschlamm + kohle.


    jedenfals läuft sie jetzt wieder n bissel besser als vorher (~65 sind auf jeden fall drin)


    danke für eure hilfe

    ja also meine schwester (15) meint, dass wer mit seiner simme zur schule kommt schon mal belächelt wird.


    \"man ist total schwul wenn man moped fährt\"


    total hirnlos wenn ihr mich fragt.



    roller sind ihrer ansicht nach nicht so schlimm :rolleyes:



    angesehen ist man bei uns an der schule anscheinend nur mit ner 125er...




    ich fahre selber nsr (offen). das fahren mit dem ding macht mir riesen spaß, im gegensatz zum moped ist der verbauch gewaltig!


    ich fahre daher meistens mit moped zur schule. ist zwar nich ganz so schnell, aber bringt einen auch ans ziel.



    scheiß drauf wenn man mal belächelt wird!

    also mein motor läuft in letzter zeit ziemlich schlecht, d.h. maximal knapp unter 60 auf gerader strecke.


    kurz gesagt: ich hab noch nie ein moped geshen, dass langsermer ist als meins.


    der spritverbrauch liegt bei ein bisschen mehr als 4 liter auf 100 km!


    wie viel der motor schon aufm buckel hat kann ich leider nicht sagen, da der tacho früher (so sagt es meine mutter und mein großvater) so ziemlich oft nicht ging.



    vergaser einstellung ist ziemlich perfekt. (kerze ist rehbraun)
    und luftfilter ist auch sauber.



    ich hab letztes wochen ende mal mein zylinder runtergenommen...


    der kolben ist richtig schwarz. ich hatte es vor ca einem jahr schon im ansatz gesehen, aber jetzt ist es noch viel extremer geworden.




    mein nachbar meinte, dass diese spuren dadurch kommen, dass die kolbenringe nicht mehr richtig abdichten und somit ein teil des benzins zwischen kolben und zylinderwand verbrennt.


    ist das eigentlich richtig? finde es hört sich zumindest logisch an...


    ich habe damals als ich das im ansatz gesehen habe gleich die kolbenringe mit gewechselt. nach dem einfahren lief sie fast einen monat richtig gut (gerade Strecke immer mehr als 65)



    aber jetzt ist alles noch viel schlimmer als vorher...


    ich hab das ganze mal fotografiert:


    Link: http://www.arcor.de/palb/thumb…?catID=29&albumID=3225741



    wo liegt der fehler? Zylinder + kolben im arsch?

    ist nur fürn garten und den feldweg. es ist außerdem seine zweite. also wenn die kaputt geht ist das nich so tragisch.


    ich denk mal wenn man den motor noch ordentlich abstimmt wird das schon. außerdem sifft das am zylinderfuß. da ist keine dichtung drin. denk mal das wird leistung kosten. kommt halt alles noch später. :dma_smile2:

    das teil läuft wieder.


    dahte zuerst da stimmt irgendwas mit den unterbrechern nich. also schwungmasse ab und nachgeschaut. aber alles in ordnung. wollte dann das teil wieder draufmachen.


    wenn man die schwungmasse draufmacht muss man doch zuerst die feder auf der kurbelwelle suchen und dann die schwungmasse so drauftun das die feder in die nut von der masse kommt.


    ich gesucht und gesucht aber nich mehr gefunden. ich hab dann denn rest von der feder in der nut von der schwungmasse gefunden später dann noch den abdruck von der feder auf der kurbelwelle.


    hab dann die schwungmasse so einiger maßen wieder draufgemacht und die mutter ordentlich angezogen und siehe da sie läuft wieder.


    mir ist klar dass das keine lösung für die ewigkeit ist. kann man diese feder aus der kurbelwelle rausnehem oder ist die das fest drauf und ich muss ne neue kurbelwelle besorgen?

    Hallo!


    also die geklaute schwalbe von nem kumpel ist wieder aufgetaucht (KR 51 N 3 Gang).


    leider haben diese wich*** das ding so fertig gemacht, das der motor schrottreif ist.


    ich habem bei meinem nachbarn im garten n alten s50 motor gefunden.


    der kr 51 n hat unterbrecherzündung.


    wir haben also den motor ausgebaut und den von der s50 reingemacht.
    obwohl der motor fürn paar jahre dem wetter ausgesetzt war (lag unter freiem himmel) ist er trotz rostansätze im zylinder beim dritten treten angesprungen.


    er lief im ersten gang ganz gut aber im zweiten hat ihm eindeutig die power gefehlt. ist richtig ab gesackt.


    wenn man ihn dann im stand hochgedreht hat (vollgas) ist er ausgegangen, wenn man nicht das gas weggenommen hat.


    er ist außerdem nur mit starter gelaufen.


    wir haben also versucht die zündung einzustellen, weil ich hab die platte da nur so pie mal daumen reingemacht.


    nach ner zeit hab ich nochmal ne probefahrt gemacht.


    plötzlich ist sie mir dann während der fahrt langsam verreckt.


    seitedem geht sie nicht mehr an. sie pfeift jetzt öfters aus dem auspuff wenn man sie versucht zu starten.


    egal wie man die zündplatte dreht. da geht gar nichts mehr.
    zündfunke ok! vergaser hat sprit, laüft auch nich über!


    was könnte das also sein?


    ich werd jetzt mit dem kumpel noch mal versuchen das teil zum laufen zu bringen.


    wäre für hilfe sehr dankbar!

    Hallo! Hab in meinem Garten nen S 50 Motor ohne Zündung gefunden...



    Kann ich den Motor jetzt einfach in meine S51 reinhängen und da die E-Zündung dranmachen?


    Oder passt das zusammen gar nicht oder funktioniert nicht?



    Klärt mich auf!