Beiträge von dave91


    Wann war das denn? Die Fahrstunden sind schon extremst günstig. Ich denke normal sind Preise von 40-45€ je Fahrstunde. Manche Fahrschulen unterscheiden zwischen Sonder- und Übungsfahrt, bei meiner Fahrschule sind es pauschal 41€.

    tutti kompletti hab ich vor 4 Jahren rund 750€ bezahlt. Habe nur die 12 Pflichtstunden gebraucht + den anderen Kram.
    Für den großen A zahl ich jetzt rund 600€. Aber auch nur weil mir der nette Chef einen Sonderpreis angeboten hat, Grundgebühr zahl ich nur das, was ich auch bezahlt hätte im Paket mit Kl. B.
    A1 lohnt sich jedenfalls. Durch die sinkenden %'e haste das Geld wieder raus, sobald du ein Auto auf dich anmeldest im vgl. was du als Anfänger zahlen würdest.

    abklemmen. Moderne Steuergeräte können sich ja in gewisser Weise an den Fahrstil des Fahrers "gewöhnen" durch einige geloggte Daten. Diese Daten gehen verloren bei längerem Abklemmen der Batterie (ein kurzer Batteriewechsel reicht da nicht), das Steuergerät lernt sich aber in der Regel selbst wieder an durch Fahren.

    war eigentlich erst so richtig von Simson überzeugt als ich meine erste schon hatte - 1999 A1 gemacht und ne neue Fighter 50 gekauft. Damals hab ich immernoch gesagt sone alte kiste will ich nicht - bei uns waren aber auch nur richtig schlimme Bastelbuden unterwegs.


    von 2002 bis 2004 war ich dann ohne Karre, dann hab ich se wieder meinem Bruder abgekauft und beschlossen ich geb se nie wieder her. In all der Zeit hab ich se scho zweimal fast zerstört aber wiederaufgenaut. Mittlerweile kennt mich jede Schraube mit Vorname. Vor zwei Jahren kam noch der SR4-3 dazu.


    Trau meiner Karre fast alles zu, nur eines nicht (dafür hab ich ein Auto): Geschwinigkeitsrekorde


    Wieso eine 50er mit A1?
    Ich hatte mit 16 den A1, bin 125er gefahren, wurde langweilig. Dann nach dem Abi mit 19 1/2 Zeit gehabt und ein Projekt gesucht, wollte schon immer sowas machen. Schwalbe gekauft, aufgebaut und Fahrzeugtechnikstudium begonnen. Das Schrauben hat Spaß gemacht, vom Fahren bin ich enttäuscht. Deshalb: Simson weg, Motorrad her.

    naja beim Auto kommt weißer schleim durch Kondenswasser, wenn der Motor oft auf Kurzstrecken bewegt wird und nicht richtig auf Temperatur kommt. Bei den aktuellen Temperaturen ja kein Wunder ;)

    Ein Tipp: Deine Tochter soll mal überlegen, was für ein Netz Freunde und Bekannte habe. Die meisten Jugendlichen nutzen BASE, was ich in dem Falle auch empfehlen würde. Dort würdest du für 20€ Flat ins Base-Netz, Allnet SMS Flat, und Internet (500MB). Das würde ich aber nur machen, wenn im Bekanntenkreis auch Base verwendet wird. Vorteil: Keine Laufzeit, hohe Flexibilität.
    Alternativ: Der hier schon genannte o2 Blue.

    jo, bei 2K Decklack brauchste kein Klarlack, ist auch so benzinresistent und das letzte bisschen Glanz ist am Rahmen auch egal.
    Ich habe übrigens das selbe Spielchen hinter mir. Habe den Rahmen meiner Schwalbe komplett entlackt, gefüllert und dann mit 2K Decklack aus der Dose lackiert (Ebenso Tank, Schutzbleche, Luftberuhigungskasten ...).
    Von der Optik her echt top, kaum von einer professionellen Lackierung zu unterscheiden, allerdings lässt die Widerstandsfähigkeit zu wünschen übrig. Einmal den Panzer montiert und schon die ersten Abplatzer. Von Stellen wie dem Sitzbankschloss ganz zu schweigen. Gebraucht habe ich für alles 2 Dosen Lack und Grundierung. Habe bei Doccolor aus dem ddrmoped Forum bestellt, also hochwertigen Mipa-Kunstharzlack. Die 2 Dosen waren zu wenig, aber ich habe wie gesagt auch noch Tank und andere Teile mitlackiert. Mit 2 Dosen (400ml) solltest du hinkommen.

    aber mit haftgrund zwischen Originallack und Dosenlack funktioniert? Das ganze Ding komplett abschleifen möchte ich mir eigentlich ersparen... Oder ich besorge mir mal eine Dose und probiere mal am Motortunnel oder so ob es hält ;)