ich habe meine Schwalbe seit Juni, seit dem vllt... 40km? wenn überhaupt.
Beiträge von dave91
-
-
Für ein Auto stimmt das wegen des großen Motors, aber die Schwalbe braucht ja keine 3km bis die richtig warm ist

Wird aber dann auf jeden Fall in die garage gestellt.
-
Hi
Nachdem ich meine Schwalbe nun über den Sommer neu aufgebaut habe (inkl. Motorregeneration, Kabelbaum, ...) überlege ich nun was ich im Winter mache. Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder wie immoment draußen unter einer atmungsaktiven Plane und dann vielleicht zwischendurch eine runde Fahren, oder für ~3 Monate beim Nachbarn in eine warme Garage, dann aber ohne zwischendurch bewegt zu werden...
Was würdet ihr da machen? Ich tendiere zur Garage. Ich würde dann das gute Stück nochmal gründlich sauber machen, eine ausgiebige Runde fahren, den Tank nochmal voll machen, Vergaser leerlaufen lassen und dann so abstellen, dass die Räder in der Luft sind. Batterie kommt selbstverständlich raus. Nochwas?
Ich denke das ist die deutlich bessere Lösung, und 2 oder 3 Monate sollten dem Motor ja auch nicht zu sehr zusetzen. -
haste die richtigen Dämpfer verbaut? Ich habe z.B. vorne hydraulische, so kommt das Moped auch höher und der Ständer wird zu kurz. Hab ihn einfach verlängert, alternativ kann man den von der KR51/2 nehmen. natürlich vorrausgesetzt die Aufnahme ist ok.
-
hatte genau das gleiche Problem nachdem ich den Vergaser gereinigt und abgedichtet habe. Habe ihn dann nochmal zerlegt und siehe da, 2 Düsen verstopft. Da kann man anscheinend nicht vorsichtig genug sein dass da kein Dreck reinkommt
-
Und so weiter und sofort... seit ihr denn alle schon besoffen? Wenn ich den Krümmer kürze oder weiter in den Rest des Auspuffs reinstopfe erhöht sich die Resonanzfrequenz in Richtung höhere Drehzahl. Werksmäßig wird der Auspuff so konzipiert, das keine Resonanz auftritt! Warum wohl? Resonanz ist lästig, sie gibt eine Leistungssteigerung in einem engen Drehzahlbereich mit hohem Verbrauch( von nichts wird nichts). Einbußen ergeben sich automatisch in unteren Drehzahlbereichen, für die der Auspuff ausgetüftelt wurde.
Das ist wie bei einer Orgelpfeife oder Flöte - je kürzer die Luftsäule desto höher die Frequenz, mal grob ausgedrückt. Mit dem Raussiffen aus den Verbindungsstellen hat das absolut rein gar nichts zu tun!Und wie weit muss er dann rein deiner Meinung nach?
-
dann geht sie auch recht schnell aus
-
die Simmeringe sind ja neu, Getriebeöl ist sauber. Sie verliert zwar was, aber das kommt aus dem kleinen Deckelchen auf der Kupplungsseite (Dichtung liegt neu hier). Ansonsten habe ich nur den Vergaser gemacht. Fahren tut sie ganz gut, nur der Leerlauf ist noch etwas komisch. An der Ampel gehts nur wenn man am Gas spielt, sonst würde sie ausgehen. Kerze ist Rehbraun, ziehen tut sie gut. Sehr seltsam...
-
na was soll man machen... ich habe die halt geladen, 2x gefahren und war dann geschockt dass sie leer ist. Oder wenn das Moped 1 Woche steht, dann ist sie auch direkt leer. Gibt es eigentlich eine Alternative zu dem Sotex Schrott?
-
naja, also hatte sie jetzt auf 6,2V geladen, eingebaut, halbe std gefahren - Blinker gehen nicht mehr., LL Kontrollleuchte nur ganz schwach. Kann natürlich auch an der falschen Ladeanlage liegen, aber ich denke diese Batterie ist durch.
-
OK. Noch eine Frage: Ist eine 6 V Batterie noch zu gebrauchen, wenn sie nur noch 2,6V hatte? Habe sie jetzt aufgeladen und steht eigentlich wieder bei 6,2V... mal sehen was passiert.
-
Hi
Ich habe seit längerem das Problem, dass meine Batterie (eine neue Sotex 6V) ständig leer ist und auch durch Nachladen nur für ganz kurze Zeit wiederbelebt werden kann. Hatte mir da erst keine größeren gedanken drüber gemacht, da die Ladeanlage der Schwalbe ja etwas schwächlich ist. Nun habe ich beim Austausch einer Birne aber festgestellt, dass bei mir in der Kr51/1 Bj. 71 eine Ladeanlage des Typs 8871.6/1 drin ist, also eine aus der KR51/2 mit 25W. Was hat das nun für Konsequenzen? Kann es sein, dass diese Ladeanlage meine Batterie zum kochen und sterben gebracht hat? Muss ich sie tauschen, oder kann ich damit weiterfahren und sie bringt halt so viel Strom wie benötigt wird? Die richtige Ladeanlage wäre ja eine 8871.1 ...MfG