Beiträge von schrauberhorst

    Danke für den Support.


    Werde nächste Woche nochmal nachhaken, ob der Händler auch wirklich die Drossel wieder reingebaut hat.


    Probezeit hat sie seit 4 Tagen rum, wär natürlich die Krönung gewesen xD


    Habs bereits nochmal versucht, aber aus völlig unverständlichen Gründen will meine Schwester halt "keine alte Karre". Wer nicht will, der hat schon. Ausfahrt mache ich mit ihr so aber nicht :D


    mfg

    Servus, hätte mal ne kleine Frage bezüglich Zulässigkeit, dazu mal fix die Vorgeschichte:
    Meine kleine Schwester (20) hat sich zum Geburtstag nen 50ccm Plastik-Roller gekauft(hab versucht sie zu nem richtigen Moped a la S50/51 zu überreden, auch meine Mum hat versucht ne Schwalbe schmackhaft zu machen, leider ohne Erfolg :D).
    Jetzt hat der Händler ihr angeboten, den Roller auf 60km/h zu entdrosseln, meine Schwester hatte sich gefreut und natürlich zugestimmt. Als ich davon gehört habe, habe ich ihr jetzt eine sehr lange Predigt über die Konsequenzen gehalten, welche meinem Wissen (und Erfahrungen) nach eintreten würden. Mein Schwesterherz hat nur einen normalen KFZ-Führerschein Kl. B, kein A1 oder A, meinte aber das sie ja eh nur 45 fahren würde, auch wenn mehr geht. Über die Sinnhaftigkeit und die Haltbarkeit solcher Vorsätze bzw der Tuningmaßnahme brauchen wir uns glaube ich nicht unterhalten xD.
    Folgendes könnte jetzt meiner Meinung nach passieren:


    Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle, ggF. mit Verdacht oder Stichprobe auf Tuning auf dem mobilen Prüfstand:
    -sofortige Stillegung des Rollers
    -Verfahren wegen Führens eines Fahrzeugs im öffentlichen Strassenverkehr ohne gültige ABE(diese erlischt ja durch den Eingriff an der Drosselung)
    -Verfahren wegen Fahrens ohne Führerschein, Punkte in Flensburg/Fahrverbot?
    -Verfahren wegen Versicherungsbetrug


    Bei einem Unfall, bei dem mit hoher Warscheinlichkeit ein Gutachter hinzugezogen wird der den Eingriff feststellt:
    -oben genannte Punkte
    -kein Versicherungsschutz und somit keinerlei Haftung der Versicherung für alle Personen- und Sachschäden


    Sofern ich weiss, darf man mit dem Kl. B-Schein ein maximal 50ccm Kleinkraftrad(mit kleinem Haftpflichtkennzeichen) führen, das bauartbedingt nicht mehr als 45km/h fahren darf. Einzige Ausnahme stellen die Simson/DDR-Fahrzeuge mit einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 60km/h dar, sofern sie vor 1992??? das erste mal zugelassen wurden, da diese vom Einigungsvertrag abgedeckt werden.


    Sehe ich das richtig? Habe ich etwas vergessen? Oder bin ich völlig auf Abwegen mit meinem Wissen. Wenn ich richtig liege, hätte mal jemand für mich die entsprechenden Paragraphen, die Texte kann ich mir dan selbst raussuchen....
    Auch vorrausgesetzt dass ich nicht völlig danebengetippt haben sollte, sollte man eventuell den Händler auf diese Umstände hinweisen oder sogar den Behörden melden?


    Wäre super wenn ihr mir da mal helfen könntet, vielleicht habe ich ja auch nur was durcheinander gebracht.


    mfg

    ist die Sache noch aktuell?


    Wollte dich wegen dem Vergaser nicht anmachen, nur vermeiden dass der nächste neue S50 Fahrer das liest und sich dann extra nen falschen Gaser montiert^^


    Wegen Auspuff: ist ja gut wenn du weisst woran es lag, sollte nur Hilfestellung sein :)


    Nochmal wegen Kick: Der könnte höchtens von der Schaltwelle mitgenommen werden, was bei einem korrekt! montierten Getriebe aber unmöglich ist, da das entsprechende Ritzel nen Freilauf hat...Darum kann man beim M53 auch bei laufendem Motor den Kick treten ohne das was passiert(macht man aber nicht! und scherbelt wie Sau-->Mitnehmer)


    Hast du jetzt eigentlich die guten Ratschläge mal umgesetzt? Wie ist der Stand der Dinge?


    mfg

    ich würde dir ganz stark nen 16N1-8 Vergaser nahelegen! Hab an meinem ersten S50 damals ewig gekämpft weil der immer zicken(springt nicht an, nimmt schlecht Gas, ersäuft, läuft zu mager, etc...) machte, bis ich endlich nen passenden Vergaser dran hatte.


    Wenn du schon die Möglichkeit hast einen auf Tausch zu bekommen, nimm ihn! Alternativ hätte ich noch nen 16N1-8 FEZ-Nachbau da liegen(neuwertig, nie gefahren), würde ich ohne Innenleben(Düsen/Schwimmer) inkl. Wanne und Gasschieber(ohne Nadel) für 20€ inkl. Versand abgeben.


    Kontrollier auch unbedingt mal ob du die richtigen Düsen im Vergaser hast, die S50 sind da machmal etwas überempfindlich^^
    http://www.mopedfreunde-oldenb…tml/simson_motoren.html#3


    mfg

    da ich faul bin und mir jetzt nicht alles durchlesen will, nur mal kurz:
    Hab das gleiche Problem auch an 2 M53 Motoren gehabt nachdem ich die Kolbenringe bzw. den kompletten Kolben gewechselt hatte: Im Zylinder rasselts tierisch, Leistung bricht bei höherer Drehzahl zusammen, Motor turt runter bzw. geht irgendwann ganz aus. Noch im Rollen Kupplung ziehen, Leerlauf rein, kicken, wieder an oder einfach mit Gang drinne wieder anrollen lassen :D


    Das Problem löste sich aber bei allen Motoren und egal welcher Kolben/Ringe/Zylinderkombination wie folgt: 10-20km mit fettem Gemisch, nur Halbgas und nicht zu hochdrehen lassen, dann erledigte sich das Ganze von alleine.


    mfg

    wieso soll der schlecht gehen ?
    der is doch auf der s50 auch drauf,
    und es ist der gleiche motor
    oder wegen der Ansaugung ?


    An den S50 gehört ein 16N1-8!, kein 1-5/3-11, der 16N1-5 ist für die Schwalbe...Klick



    kann das sein, dass der Zylinderkopf undicht ist, weil ich da mit Glasperlen auf die Dichtfläche gestrahlt hab ?


    Nicht dein Ernst? Warum machst du sowas?



    Motor hat neue Kupplungsbeläge, neue Kurbelwelle, neue Lager, neue Simmerringe, geschliffenen ddr zylinder und Kolben, neue Kickstarterwelle, ...
    sollte eigentlich einwandfrei laufen
    naja, hab in Vergaser irgendwelche Düsen rein, die ich rumliegen hatte :whistling:


    Mit dem falschen Vergaser und "irgendwelchen" Düsen ist es schon klar, dass der Motor nicht gescheit läuft.


    Könnte dein Auspuff/dein Endschalldämpfer einfach zugerust sein? Ausbrennen mal probiert?


    Mit dem zurückspringenden Kickstartern...Das ist bei keinem meiner M53 Motoren so, weder bei den regenierten noch bei den alten. Bei Kumpel seiner Schwalbe und seinem S50 auch nicht...Die Feder dafür hat doch viel zu wenig Kraft. Und verkeilen kann sich da eigentlich auch nix da das Mitnehmerritzel auf der Schaltwelle einen Freilauf hat :D


    mfg
    mfg

    Aber wird als Probezeit angerechnet...und wenn du 500€ für ne Nachschulung drauflegst und nen Monat laufen musst weil man dich im Dorf im Auto mit 65 geblitzt hat isses schon wieder teurer. In zwei Jahren passiert sowas schonmal, da wäre man glücklich wenn man die zwei Jahre mitm Simmi abgerissen hätte :P


    Bin vielleicht schon zu alt, aber ich halte die Kombination aus A1 mit 16 und B mit 18 einfach für sinnvoller als M mit 15 und B mit 17.


    mfg

    Trennvorrichtung? In der Zeit die bräuchte um mir eine zu basteln habe ich schon den Motor gespalten und alle Lager getauscht :D


    Mach das immer mit nem kleinen Gummi-Karosseriehammer, da gibts vorne ein paar leichte Schläge in Richtung Zündung gegen die Gewindeausbuchtung der vordersten Limadeckelschraube und hinten nochmal nen Klaps von oben auf die obere Motorhalterung. Bei ganz harten Fällen vielleicht nochmal nen Stups gegen die Kickwelle, dann sind die Hälften ein bis zwei cm getrennt, vorne und hinten nen Kiefernholzkeil und etwas gedrückt, offen ist der Motor. Ohne Schäden an KW, Dichtflächen oder sonstwo.


    Zumindest ich habe aber das Glück das vorher schonmal jemand mit etwas mehr Gewalt rangegangen ist, da werden die Dichtflächen einfach mit etwas Getriebdichtpaste eingeschmiert, das ist so dicht, dass man sich sogar die Pappdichtung sparen könnte.


    Wenn man natürlich regelmäßig nen Motor öffnet ist ne Vorrichtung sinnig, aber für einmal im Jahr oder seltener? Da ist der Motor eher offen als man die Trennvorichtung wieder gefunden hat. Meine Meinung zumindest.


    €: Lehmann kommt ja aus schönborn, ist bei Vati um die Ecke(Crinitz). Hast völlig recht: Wir sind kreativer was Lösungen anbetrifft xD


    mfg