Beiträge von schrauberhorst

    Heute wieder n bissl geschraubt, sind ja eigetlich fast nur noch kosmetische Sachen:


    -Rücklicht funzt jetzt ohne dass die Birne durchgeht-->Drossel FTW xD
    -Tachobeleuchtung tut ihren Dienst
    -Telegabel erneut zerlegt und Fehler gefunden: Vorbesitzer hatte die Gewindestangen gekürzt und zusätzlich die untere Federaufnahme um 4cm nach unten geschraubt. Ist zwar etwas peinlich dass ich das nicht gleich gesehen habe, aber besser spät als nie. Die Stangen sind ca 35,5 cm lang, zusammen mit 1,5cm längeren Federn bin ich jetzt fast wieder auf Originalhöhe. Federt wunderbar :)
    -Bremsen eingestellt
    -Gänge justiert


    Was immer noch nicht geht: Bremslicht, da der Masseschalter keinen Kontakt bekommt. Zerlege die Tage also nochmal die Bremse hinten und schau warum...


    Der Form halber, auch wenn sich im optischen Vergleich zu gestern nur die Gabel unterscheidet:


    mfg

    Aber jetzt mal ehrlich, ich hab die Boardspannung bei laufendem Motor und ohne Batterie gemessen (Also an den Blinkern und Rücklicht und so) und die lag gerade mal bei 9V bis 10V.
    Meinste das kann an der Ladeanlage liegen?


    Ich rall das iwie nicht so ganz, Laut Papiere hab ich ne S51 B 1-4 und laut Ratgeberbuch ist das ne 6V Variante, auch der Schaltplan passt haargenau darauf, aber warum hab ich dann 12V Birnen und 12V Zündung?
    Irgendwie versteh ich das nicht so ganz, oder kann man das kombinieren?


    SG Tijer

    xD, habe seit gestern nen S50-N mit 12V Zündanlage, 12V Lichtspulen und 12V Ladespule. Kann man schon machen, wirft aber diverse Probleme auf wenn man sich Sachen wie Batterie schenken möchte^^
    Da meine Karre seit gestern läuft: Im Standgas sinds bei meiner kompletten 12V Anlage ca. 12-13V an den Lichtspulen, bei ca. dreiviertel Gas aber schon 19V am Scheinwerfer und 17V am Rücklicht. Nur mal so als Vergleich. Muss mir also auch noch was einfallen lassen, denke mal ich werde meinen Lampen zuliebe bisschen was umklemmen und fürs Bremslicht ne 24V nehmen.


    Die Sache mit dem öffnenden Kontakt bekomm ich trotzdem nicht in meinen Schädel? Das kann in meinen Augen nicht funktionieren, aber auch ich bin lernfähig, sollte das stimmen.


    Auch wenn ich Auxburgers Kompetenz keines Falls in Frage stellen will, miss doch mal bei Halbgas. Nicht dass du jetzt anfängst reihenweise 6V Lampen zu schlachten...


    mfg

    Sodele, aktueller Stand :) :


    Karre läuft, bin aber nur im ersten Gang ne Runde um meine Garage getuckert, siehe Gabelproblem unten. Springt jetzt kalt nach 3-4 Kicks an, warm kann ich sie sogar problemlos mit der Hand ankicken. Vergaser ist und bleibt mein alter BVF verbaut, hat aber Schwimmer, Düsen und Gasschieber aus dem Replika-Modell geerbt. Warum im alten Vergaser ne 92er HD drinne war ist zwar nicht so richtig klar, aber mit der neuen 72er ersäuft der Motor wenigstens nicht mehr :D
    Übrigens danke an Auxburger für den Tip mit der NGK B8HS, läuft super!
    Scheinwerfer vorne geht auch, funzelt wie Halogenscheinwerfer xD 35W Licht spule rockt schon irgendwie... Bevor Fragen kommen, der Auspuff besteht aus der originalen Tüte und nem neuen Schalldämpfer da der Vorbesitzer am alten ESD rumgebohrt hatte. Ist auch so laut genug und lieber Staudruck statt Radau :) Neues Typenschild sitzt auch endlich an Ort und Stelle.


    Folgendes fehlt noch:
    -Sozius-Fußrasten montieren
    -Öfnnung am Motorblock/Limadeckel für die eigentlich innenliegende Zündspule abdichten
    -Bremsen fertig einstellen
    -Getriebe/Gänge neu einstellen
    -Obergurtstützstreben werden gegen Originalbelassene getauscht sobald
    mir ein paar günstige über den Weg laufen und sich mein Konto wieder
    erholt hat


    -Schiffchen bleibt erstmal so wie vom Vorbesitzer bekommen, zumindest
    solange sich die Rennleitung nicht beschwert, ansonsten siehe
    Stützstreben
    -Neue Reifen und Felgen Sandstrahlen wäre bei Gelegenheit schön, auch hier wieder das Konto...


    Folgende Herrausforderungen warten noch auf eine Lösung:
    -bei der Gabelregenerierung ist irgendwas völlig schief gelaufen, habe ca. 2cm Federweg und schlägt schon quasi durch wenn ich nur draufsitze (ca 84kg) Hilfe würde ich bestimmt nicht ablehnen :P
    -Rücklicht hat ca 20s im Standgas überlebt, denke mal werde wohl doch noch in eine Elba investieren.
    -Bremslicht will noch nicht, hatte heute aber keine Lust mehr auszumessen warum nicht.
    -Bei der Hupe hab ich irgendwo noch nen kleinen Klemmfehler, wird schon noch auch wenn nur mit niedriger Priorität
    -Tachobeleuchtung weigert sich noch, Priorität wie Hupe
    -Nummernschildhalter basteln


    Naja, soweit erstmal, bin mittlerweile 538€ inkl Kaufpreis (+5 oder 6 Kästen Bier) ärmer, zum Glück ist schon Licht am Ende des Tunnels zu sehen...


    mfg

    guck mal: http://www.akf-shop.de/shop/se…ywords=ladeanlage&x=0&y=0


    Glaube aber für 12V wirst du nur mit ner ELBA erfolg haben...


    Wie soll das in deinen Augen mit einem Öffner funktionieren? Wenn man den Kontakt betätigt wird der Stromkreis unterbrochen und das Licht leuchtet durch Selbstinduktion in der Glühwendel? :lol:
    Denke hast nur nen kleinen Denkfehler:
    Kontakt unbetätigt offen-->Schliesser
    Kontakt unbetätigt geschlossen-->Öffner


    Habe gerade mal geschaut, sofern ich mich nicht irre gibts nur 2 Möglichkeiten(dachte gibt nur die Eine mit Masseschalter):
    1. Bremslichtschalter über Massekontakt an/in der Hinterradbremse-->Dauerplus am Bremslicht (z.B. S51-1-E)
    2. Zugschalter mit Schließerkontakt-->Dauermasse am Bremslicht und Plus über Zugschalter(z.B. S51-E4, S51-E)


    Entweder suchst dir selbst den passenden Schaltplan für dein Modell oder teilst uns mit welchen Typ dein S51 darstellt. Zumindest laut Typenschild....

    Reicht ja eben nicht^^ Selbst nachdem ich die beiden "Flügelspitzen" nach unten um ca 45° abgewinkelt habe sitzt die GP zu lose. Die beiden "Flügel" kann ich nicht verbiegen, da einer von beiden dann immer noch eher am Gehäuse anliegt. Ich mach maln Bild von, glaube reden etwas aneinander vorbei :D


    Auch wenn meine Eigentliche Frage ja bereits beantwortet wurde und ich der Ansicht bin dass ich an meiner E-Zündung sowieso nicht so oft rumdrehen muss. Ansonsten habe ich ja nen gut gängigen Abzieher xD


    mfg

    Was heisst eine S51 auf 12V? So bekommen oder selbst umgebaut?


    Bremslicht: Birne kaputt? Der Bremslichtschalter am Hinterad ist ein Massekontakt, wenn du bremst musst du zwischen ihm und irgendeinem anderen Massepunkt Durchgang haben! Sonst nicht. Könnte auch die kleine Kontaktfahne in der Trommel abgebrochen sein. Mal gemesen ob am Bremslicht die 12V Dauerplus überhaupt ankommen?


    Blinker gehen nur mit einer intakten, geladenen Batterie, denke mal da wird noch die alte 6V Ladeanlage verbaut sein. Musst dir eine für 12V organisieren! Auch hier schauen ob richtig angeklemmt.


    Schaltpläne: http://www.mza-portal.de/index.php?lang=DE&gruppe=0_159


    Freu dich doch dass dein Licht immer leuchtet, kannst es wenigstens nicht vergesen einzuschalten. Sobald du auf öffentlichen Wegen unterwegs bist muss dein Scheinwerfer eh an sein. Ansonsten brauchst nur am Zündschloss den Kontakt wechseln, welcher das ist, sagt dir auch der Schaltplan :D


    mfg

    ja natürlich O.o


    Da liegt ja das Problem: Die Senke ist quasi zu tief, wenn die bereits am Motorblock anliegt habe ich noch locker nen halben Milimeter Luft zwischen Grundplatte und Block. Wenn das nur bei einem Motor so wäre hätte ich ja gedacht dass eventuell die Klammern krumm wären, aber das ist bei zwei Motoren absolut das Gleiche...


    mfg

    Damit Sterni endlich wieder beruhigt schlafen kann: Alu rostet nicht, korrodiert aber->wird matt und viel schlimmer, spröde. Dagegen hilft bekanntlich Klarlack, der aber auf blanken Alu nicht gescheit hält.
    Je nach verwendetem Zinkspray kann man nun die Alufarbe und den Glanz beibehalten und natürlich hält auf Zink auch Klarlack besser. Hoffe das reicht dir jetzt so als Aussage. Als Grundierung macht es sich auf Alu übrigens auch mindestens so gut wie Haftgrund, bloß mit dem Unterschied das Haftgrund 8€ kostet und Zinkspray in mehreren Farbnuancen bekomme ich kostenlos :)


    Habe am Freitag noch ein paar Stunden geschraubt, geschraubt, optisch hat sich nicht viel getan aber ganz wichtig: Motor läuft!
    Nur mit dem Replika-Vergaser (FEZ) war erwartungsgemäß nicht viel zu holen, damit hat der Bock nichtmal gezuckt. Mit meinem wiedergefundenen BVF springt der Motor jetzt einigermaßen an, muss aber nochmal andere Kerze her und Vergaser zerlegt und eingestellt werden. Springt schlecht an und hält kein Standgas, aber immerhin läuft der Motor schön rund :bounce: Am Kupplungsdeckel ölt es noch leicht, Kupplung muss ich eh aber nochmal etwas nachstellen. Alles andere wird schon diese Woche noch werden.


    Ansonsten ist jetzt wieder ein Hinterad drinne, Hintere Bremse eingebaut, Antriebsstrang fertig, Fußrasten und Seitenständer montiert und Sitzbank neu bezogen.


    Der Rest passiert die Tage, letzte Kleinteilelieferung ist an AKF abgesetzt. Scheint fasst so als ob mein Ziel bis Monatsende fertig zu werden erreichbar bleibt. Denke mal am ersten Juni werde ich mein Versicherungsschildchen holen...


    Aktueller Stand:


    mfg

    danke, so wie die Klammer auf dem Bild ist, würde sie nichtmal Kontakt mit meiner Grundplatte haben :D Womit wir wieder beim Thema "ein Flügel liegt am Gehäuse an". Habe jetzt unter beiden Flügeln je ne 6er U-Scheibe und die Flügel etwas angewinkelt, damit hälts, kann ja aber nicht Sinn und Zweck sein. An meinem anderen S50 gings auch nur so...


    Darum war ich auf die Idee mit dem Gewinde gekommen...


    mfg

    Heute wieder zugeschlagen wie verrückt:


    -Kabelbaum ist fertig, Lampen müssen noch angeschlossen werden.
    -Zündanlage ist auch fertig verdrahtet und: Zündfunke ist vorhanden :dance1: :dance2: :dance1:
    -Tank ist montiert
    -Bowdenzüge eingezogen


    Kleiner optischer Zwischenstand: (Irgendwie wird die Cam vom Telefon jeden Tag schlechter xD)



    Boilie: Die Schaltung ist von der Reihenfolge her: Gleichrichter, Tiefpass, Hochpass. Die "winzigen" Elkos stellen insgesamt je 450µF dar, so winzig sind die also bei weitem nicht. Gergelter Gleichrichter ist am Moped etwas schwierig, da die Spannung sehr stark schwankt und solange keine Elektronik hinter hängt auch nicht notwendig. Was die Kapazität bei Belastung anbetrifft wird sich zeigen müssen ob die Ladespule genug Saft liefern kann, sonst wird da noch nachgebessert.


    Sterni: Weil Klarlack ohne Haftgrund auf Alu absolut schlecht hält, Zink schon :) Bei Stahlteilen schützt Zink nunmal gegen Rost, egal ob aus der Dose oder Feuerverzinkt. Habe damit sehr gute Erfahrungen an meinem anderen S50 gemacht...


    mfg

    Da die entsprechenden Angüsse sehr wahrscheinlich fehlen, wird das ein aussichtsloses Unterfangen werden. Grundsätzlich sind M5 u ne Länge von ~15 mm nich verkehrt.

    Die sind vorhanden^^ Sonst würde ich ja nicht auf solche Ideen kommen.


    Hat jemand mal ein Bild von einer intakten Klammer, das ist bei mir seit jeher ein elendiges Gemehre damit die GP richtig fest zu bekommen, da die Klammern auf einer Seite irgendwie immer am Gehäuse aufliegen.


    mfg