Beiträge von schrauberhorst

    Wollte mal fragen was für Gewinde original vorhanden sind wenn die Grundplatte ohne Krallen befestigt ist?


    Wie tief sind die Bohrungen ungefähr?


    Spiele gerade mit dem Gedanken mein GP mittels den Langlöchern am Gehäuse zu verschrauben, da das mit den Krallen immer so fummelig ist.


    mfg

    Habe ähnliche Probleme an meinem S50 damals einfach mit ner E-Zündung gelöst^^ Der läuft aber auch heute nur mit einer einzigen uralten 225er Isolatorkerze, mit allen anderen Kerzen egal welcher Wärmewert, egal welcher Hersteller tut sich nicht viel.


    Das Karre ausgeht beim Gasgeben wenn kalt habe ich auch, kurz Choke ziehen und halten behebt das Manko. Sollte sich aber auch mit Vergaser richtig einstellen lösen lassen :) Aber wegen 20s Choke ziehen bin ich zu faul den Vergasser zu zerlegen xD


    Ahso: Schau doch mal ob dein Polrad richtig fest sitzt bzw. ob der kleine Halbmond noch in Ordnung ist. Bin mal schier verzweifelt weils Polrad lose auf der Welle mitgedreht hat, mit bloßem Auge hat man aber nicht gesehen das Polrad und Welle nicht gleichschnell drehten.


    Eventuell: Hauptdüse im Vergaser lose?


    Vielleicht hilfts dir ja.

    heute fleißig gewesen :D


    Zweite Teilelieferung von AKF angenommen, dann...
    -Schutzbleche lackiert
    -festgestellt dass Lack und Füller für Hecklampen- und Schutzblechträger nicht mehr reichen
    -Lenker montiert
    -Amaturen entlackt, am Lenker montiert, Gasgriff mit neuem Gummi versehen
    -Rückspiegel montiert
    -Schnecke + Mitnehmer Tachoantrieb im Limadeckel montiert
    -neuen Tacho montiert + Tachowelle
    -kleines Kettenrad montiert
    -Obergurtstreben und Stoßdämpfer hinten eingebaut
    -"Dreieck" innen und außen komplett gesäubert(halber Sandkasten drinnen gewesen) anschliessend ausgebrochenes Stückchen neu eingeklebt
    -"Dreieck in den Rahmen eingebaut
    -Befestigungsbleche für E-Baustein entrostet, lackiert und eingbaut
    -Zündanlage 12V Elektronik fertig eingebaut
    -Kabel für Rück-, Brems-, Frontlicht, Tachobeleuchtung, Totschalter mit Schlauch ummantelt und verlegt
    -Konstruktion für Zündspulenhalterung im Dreieck ausgetüftelt
    -Baujahr und Typ ins neue Typenschild eingeschlagen


    Morgen gehts weiter mit verkabeln und vielleicht schon der Stunde der Wahrheit: Zündfunke...ja, nein, vielleicht :dash::a_zzblirre:


    mfg

    sodele, am WE fleißig Teile organisiert, Motor mit neuen Dichtungen und Simmeringen bestückt, neuen Zylinder, Kolben, Kopf montiert, Vergaser provisorisch angeflanscht, 12V Elektronikzündung geschenkt bekommen...


    Heute Seitendeckel, Auspuffstrebe, Rücklichtfassung und Obergurtstreben grundiert, gefüllert und lackiert und den Motor reingehängt. Morgen kommt mal wieder großes Paket von AKF, müssten dann alle Teile da sein. Einzig den Fußschalthebel habe ich vergessen zu bestellen. Kommt wenn alles zusammen ist, nicht dass noch irgendein Kleinteil fehlt.


    Falls einer zufällig ein paar Obergurtstreben liegen hat, kann er sich gerne mal bei mir melden. Zustand ist relativ egal, hauptsache sie sind mechanisch original belassen und in Ordnung. Bis dahin kommen erstmal die gekürzten vom Vorgänger wieder ran damit die Kiste erstmal fertig wird.


    Kleiner Kosten-Zwischenstand: 452,58€, Vollständige Teileliste folgt wenn fertig.


    Mal wieder zwei aktuelle Bilder vom Projekt:


    Gestern mal schnell zusammengelötet:
    Ausgangsspannung bei 12V AC Input: 6,9V DC, nahezu ohne Restwelligkeit :) Zu irgendwas muss die Elektronikerausbildung ja gut sein :D
    Wird mein Batterieersatz um die Hupe nutzen zu können. Da sich die Kosten ja irgendwo in Grenzen halten sollen, wird die alte 6V Hupe genommen, ein zusätzlicher 1kOhm-Widerstand ist nunmal deutlich billiger^^ Muss mal die Leistungsfähigkeit von meiner Gleichrichterschaltung durchrechnen, da sollte noch einiges mehr mit nutzbar sein. Wenn das Teil zuverlässig funktioniert würde ich Interessenten gerne die Schaltung und Teilelisten für 12V & 6V bereitstellen.


    mfg


    da haben welche hier im forum aber eine andere meinung zu....


    wie soll ich das verstehen?


    Naja, den Vergaser den ich "gefunden" hatte ich schonmal am S50 dran, damit hab ich die Karre einfach nicht zum laufen bekommen. Nichtmal zum anspringen. Trotz aller Einstellarbeiten. Hängt mittlerweile ein anderer 16N1-8 dran, damit läuft der Bock ohne zu murren :D So in etwa müsste es gewesen sein, ist paar Jährchen her...


    Um die Frage etwas zu präzisieren: Würde es sich lohnen den Replika-Vergaser auszuschlachten um den BVF eventuell wieder gängig zu machen oder kann ich dann gleich beim Replika bleiben?


    mfg

    hab neulich nen 16N1-8 Replika Vergasser für meinen neuen S50 bestellt, nun musste ich feststellen dass ich doch noch einen liegen habe :D Wenn ichs richtig in Erinnerung habe habe ich den aber nie zum laufen an meinem anderern S50 bekommen, meine also dass da eh irgendwas im Argen an dem BVF-Vergaser liegt.


    Frage: Was tun, so guten Ruf haben die Nachbauten ja nicht...


    mfg

    sodele, heute die (vorerst) letzten Lackierarbeiten abgeschlossen. Seitendeckel und die Obergurtstreben fehlen noch, genauso wie ein intaktes Dreieck.


    Neue ABE und Teile für meinen Motor zwecks Neuaufbau sind alle da, geht morgen bzw am WE los. Hohle da auch den Großteil der fehlenden Teile.


    Was ich bis heute schon wieder zusammenschrauben konnte sieht jetzt so aus:


    Und nächste Woche gehts dann richtig scharf mit verkabeln, Motor einbauen und einstellen, etc... :)


    Das Fertig-Bild wird dann natürlich mit Digicam gemacht xD


    mfg

    Du? weggeputzt?....mit der Simme? :D :D dann wohl eher anders rum

    nö, mitm Avensis :D Da geht n bissl mehr als mitm S50(siehe Fahrzeuge links) Mein West-Simmi liegt ja noch überwiegend in Einzelteilen und bis Sonntag ohne Motor und mein anderer S50 steht weit weg in Randpolen xD


    Seh das aber genauso wie S51_chris: Fahre immer! mit Licht weil ich gesehen werden will...


    mfg

    Vielleicht kommt ja endlich mal die schon längst überflüssige Lichtpflicht auch für Tagfahrten, dann stellt sich die Frage nicht mehr :) Gilt für alle, egal was fürn Fahrzeug, und gut...Sogar Polen hat sowas :D


    Hätte heute wieder fasst ne Mutti beim überholen weggeputzt, weil ich ihren blöden schwarzen Audi bei Sonnenschein nicht gesehen habe...60.000€ Auto fahren aber zu knausrig bissl Beleuchtung einzuschalten...Licht an ftw!


    mfg

    mal ne kleine Frage am Rande dazu:
    Muss das Licht nich sowieso mit der "Zündung" zusammen eingeschaltet sein, also spätestens wenn der Motor läuft? Sprich ohne Zutun des Fahrers? Bzw, eigentlich kann man es doch gar nicht ausschalten, zumindest laut den Originalstromlaufplänen....?


    mfg