Beiträge von nergerlein

    Also das Ding ist fahrbereit und sieht gut aus
    Hat 12volt Ezündung und nen versiegelten Tank
    Wenn noch die Reifen neu sind und alles funktionier ist sie 800-900 Wert
    Der Motor ist ein Kritikpunkt aber ja nicht so ein Problem


    Aber was man bereit ist dafür auszugeben muss jeder selber wissen


    Ich will lieber Schrauben und dafür wäre sie mir zu gut und folglich auch zu teuer
    Aber man muss auch bedenken dass man ganz schnell viel Geld für so ein Hobby ausgeben kann
    Somit wenn du was zum fahren suchst ist das Moped gut aber für über 1000 Euro sollte ne vape schon drin sein
    Und der Motor Top ..


    Und geduldig muss man sein ein Schnäppchen gibt es immer wieder
    Oder man weiß von wem man es kauft bzw in welche Hände die Simme dann kommt :)


    Klar für selber schrauber mit Motoren und e Teilen auf Halde kann man schon für viel weniger was bekommen
    Aber man muss halt dann deutlich mehr Schrauben als nur wartung :) aber alles machbar ;)

    Also für mich klingt es nach einem Einstellungs Problem


    Den Vergaser säubern und nach FAQ einstellen
    Wenn das noch nicht geholfen hat den Zündzeitpunkt kontrollieren


    Nur nicht komplizierter machen als es ist...


    Auch kontrollieren ob alles im Vergaser drin ist was rein gehört( Nadel düsen usw)
    Weil man kennt ja die Vorgeschichte nicht ...


    Viel Erfolg

    Also Bowdenzugmaterial gibt es günstig beim Louis Motorrad und wenn man noch ein paar verschieden Messingstangen hat
    kann man sich mit Hilfe des Internets ans selberbauen machen...


    Übung macht den Meister... und für Gas /Choke Züge ist ein Anfang ganz ideal...


    Bremszüge würde ich erst nach etwas Übung empfehlen... man kann ja mal testen was so die Eigene Arbeit hält wenn man da ein Gewicht ranhängt...


    Ein heißer Lötkölben und Sauberes Arbeiten und dann wird es...

    Kupplung oder Kette :)


    Erstmal kucken ob die Kette gerissen ist bzw ob sich das Ritzel auf der Antriebswelle gelöst hat...
    ( rechter seitendeckel / Lima Deckel)


    Wenn bei Erstens nix ist,
    dann wird es auf der Primärseite ( linker Seitendeckel / Kupplungsdeckel)interessant
    Also Achtung da ist Öl dahinter
    Erstmal kucken ob sich der Kupplungskorb dreht bei laufenden Motor ( durch Einfüllöffnung )
    Wenn nein dann Antriebsritzel des Primärtiebes locker bzw Kupplungskorb locker. Öl ablassen( bei Ritzel) und Ritzel fest machen
    Bei Kupplungskorb Kupplung einstellen Deckel ab machen,
    Kupplung nachstellen Mutter lösen und so weit einschrauben bis der kleine Hebel auf der rechten Seite ( m5x1 vorausgesetzt ) sich bis zu 90grad bewegen lässt bevor er auf Widerstand trifft.


    Hilft dies nix muss dein kupplungskorb ( Packet )ausgebaut werden und erneuert. Tellerfeder gebrochen
    Reibscheiben zu sehr verschlissen usw.


    Viel Erfolg

    Da die Kugellager in der Tüte auch auf den Aussenringen ölig bzw fettig sind dürften
    Doch die Lagersitze auch Öl vertragen...
    Was passiert wenn da öl IST und das Lager drauf kommt?


    Kann mir da grad nicht so vorstellen dass dadurch die Lager im Sitz wandern oder ähnlich...


    Aber lasse mich gerne eines besseren belehren...

    Wenn die Montage recht zügig geht und die Kurbelwelle
    Somit noch kalt ist, reicht ein Erwärmen des rechten kW Lager Innenrings ( der außen Ring noch kalt)
    Und rechtes Gehäuse heiß.
    Der Dichtring wird in das Gehäuse gebaut, dann Gehäuse heiss und dann auf die noch kalte Kurbelwelle mit heißem Gehäuse ....


    Und die anderen Lager nicht vergessen :D


    Edit: ein Schmieren der Lagersitze mit temperaturbestämdigen Öl hilft

    Bei orginal sollte die Verengung im Endstück aber so sein wie sie war...
    Wenn so eine düse verbaut worden ist könnte sein dass da ja vllt kein 50ccm Zylinder sondern ein
    60er verbaut worden ist...


    In FAQ stehen die originalen Vergaser Einstellungen drinnen


    Einstellen des Schwimmerstandes nach Senfgalsmethode oder mit Schauglas ist zu empfehlen
    Ist vllt der Krümmer bzw Zylinder Auslass und Auspuff mit ölkohle zugesetzt?


    Ich würde Obengenanntes überprüfen und vllt noch den Zündzeitpunkt kontrollieren

    Hallo liebe Gemeinde


    Gleich mal als Vorwarnung, hier wird was ausprobiert was dem Motto folgt: Weil wir's können!



    Hier geht es um folgendes:


    Eine Alte Vape 5 Liegt mit Regler und Zündspule Rotor in einem nichtdefinierten Zustand herum und dient als Ausgangsbasis für diese IDEE.
    Diese Lima soll wieder gangbar gemacht werden aber in einem anderen Zustand.


    Regler soll ein Eigenbau werden, und die Leistung der Lichtanlage soll noch mehr gesteigert werden.


    Erste Idee:
    Grundplatte Massefrei ( also die hier 7 Lichtspulen)
    Einen Basisregler entwickeln der die Wechselspannung auf eine ordentliche Gleichspannung regelt
    Zündung modifizieren damit sie funktioniert und am besten Ohne Vape Zündspule auskommt und zB mit der Orginalen 12Volt Spule bzw 6Volt ezma Spule betrieben werden kann...


    Grundplatte (Lichtspulen ) Masse frei:


    Dies sollte ohne weiteres machbar sein. Spulenanfang von der Grundplatte ablöten und ein Kabel ran fertig ist die ungeregelte Wechselspannung.


    Gleichrichten:
    Simple Idee: Brückengleichrichter und Kondensator liefert grob eine Gleichspannung und mit Festspannungsregler evt. schönere Gleichspannung aber dann mit Verlusten....
    jedoch andere Lösung wird noch überdacht...


    Noch interessanter:
    Schwungrad modifizieren: da die Sättigung der Spulen nicht bekannt ist wird das alte Schwungrad mit den nicht vergossenen Magneten eine Auffrischungskur erleben d.h. Neodym-kur mit N42 Gößerer FLäche gleicher Anzahl.


    Ziel: Elektrotechnikgrundkentnisse vertiefen und an das Machbare möglichst nahe heran kommen.


    Für Tipps und Anregungen hab ich ein offenes Ohr
    mein Antrieb dazu war der Vape mal auf den Zahn zufühlen was denn sich dahinter alles verbirgt.

    Holz zum Zahnräder blockieren ist wieder so ein Pfusch... wozu gibt es denn das Werkzeug und jemanden der es hat und damit umgehen kann... ?


    Da der Ersteller dieses Themas sich so weit geäußert hat dass er nicht das passende Werkzeug hat
    folglich wird er nicht in der Lage sein sich das passende Werkzeug selber herzustellen
    und wenn er dann doch selber schrauben will ist es mit Holz möglich die Zahnräder zu blockieren... für die Demontage ausreichend


    Ich habe meinen ersten Motor zu Tacharo geschickt weil er zuschade war als dass ich mich daran verkünstel und habe zum "Selberschrauben" ausprobieren mir einen Schrottmotor bei ebay gekauft...