Beiträge von KTM505

    da kannst du natürlich recht haben. ich habe die zündung nämlich nur nach der makierung eingestellt.
    mir ist noch aufgefallen, dass ich bei 50-55 den gashahn ca 3/4 aufgedreht hab. wenn ich ihn nun bis zum anschlschlag drehe, nimmt sie keine leistung mehr und verliehrt sogar etwas. es macht dann so ein bisschen böaaaaaaaaa. als wenn sie zuviel luft bekommt. das kerzenbild ist aber rehbraun.


    könnt ihr mir helfen?

    soweit ich das beurteilen kann, läuft sie im standgas etwas unruhig. ich glaub, dass sie manchmal nicht zündet.
    wie kann ich das problem beheben? ich hab noch drei andere zündungen rumliegen. soll ich davon mal eine probieren?


    danke!

    hallo,


    ich konnte zu meinem problem leider nicht viel in der suche finden.
    meine kr 51/1 mit 6v u-zündung springt wenn sie warm ist gut an. fahre ich nun aber ein bisschen und mache sie aus, bekomme ich sie aus dem warmen zustand nicht mehr an, ich muss dann warten oder ewig probieren. die zündung ist richtig eingestellt.
    außerdem läuft sie bei vollgas nur 50-55km/h. neue simmerringe, dichtungen sind drin.


    was kann das sein?


    danke!

    hallo,


    da ich dieses reduziertstück zwieschen der ansaugmuffe und dem schalldämpfer nicht mehr habe und in den onlineshops nur ganze schalldämpfer mit reduzierstück angeboten werden, wollt ich fragen, ob ich die luffi-patrone nicht gleich an die ansaugmuffe machen kann, dort wo normal das reduzierstück reingehört.


    kann ich das machen? muss ich die bedüsung ändern?


    danke!

    hallo, danke für deine schnelle antwort. das schwarz/rote und das graue kabel sind bei mir richtig angeschlossen.
    du sagtest, dass da ein braunes vom bremslicht noch sei. wo lieg denn der bremslichtschalter? ist das der kontakt an der hinteren trommelbremse?
    wo wird das andere braune für das schlusslicht an die masse geschlossen? kommt das noch mit an den kabelbaum? oder wo geht das an den rahmen?


    danke!

    hallo,


    nachdem ich meine demontierte kr51/1 wieder zusammenbauen wollte, fiel mir auf, dass von der rückleuchte insgesammt drei kabel(schwarz, weiß, braun) abgehen. von dem kabelbaum kommen aber komischerweise nur zwei(schwarz, weiß).
    meine frage nun;
    wo kommt das braune, von dem rücklicht abgehende kabel hin? ist braun nicht die erdung? da ich leider kaum ahnung von der elektrik habe bin ich etwas ratlos.


    danke für eure hilfe!
    ps:
    aus dem schaltplan von ostmotorrad werd ich nicht schlau, da der sehr unsscharf ist.

    danke für deine antwort!


    das mit der bedüsung geht klar. bei dem star war als haupt- und als leerlaufdüse ne 50er drin. bei der schwalbe hingegen eine 67er als haupt und ne 50er als leerlaufdüse.


    mfg


    ktm505

    hallo,


    als ich den vergaser von meiner schwalbe kr51/1 mit dem von meinem star verglichen habe, fiel mir etwas ungewöhnliches auf.
    die beiden vergaser haben am luffianschluss, mehrere "löcher" (unter der "hauptbohrung").
    bei dem schwalbegaser(bvf 16n1-5) sind aber zwei davon zugeklebt.
    bei dem star(bvf 16n1-6) nicht.


    spielt das eine rolle?
    kann ich die beiden eventuell nicht vertauschen?


    danke!