Beiträge von KTM505

    hallo,


    ich habe mir bei taubert ein satz skf-lager für meine kr 51/1 gekauft. bei der beschreibung steht, dass die beiden kw-lager c4 lager sind und der rest c3. ich habe irgendwann mal gehört, dass c4 lager nicht unbedingt besser sein sollen als c3 lager, da sie mehr spiel haben und nur in getunten motoren verwendet werden sollten. stimmt das?


    danke!

    hallo schrank21(du bist auch mofapower-user, nichtwahr?),


    du must den zug bei der kr51/1 da in die mulde schieben, die hinter dem gebläsedeckel ist. also einfach den deckel mit den lüftungsschlitzen vor dem polrad abschrauben und dann siehst du schon zwei führungen. bei der einen geht der zug rein und bei der anderen wird die ummantelung hintergeklemmt. ich hab immoment leider keine bilder, wenn du willst, kann ich noch welche machen.


    gruß
    ktm505

    hallo,


    nachdem ich meinen s50 motor auseinandergebaut habe, ist mir aufgefallen, dass aus dem lagersitz auf der linken kurbelwellenseite etwas rausgebrochen(!) ist. beim ausbau ist mir das nicht passiert. der sprengring sitzt aber noch fest drin.
    ist das weiter schlimm? kann ich das gehäuse noch benutzen? kann man sowas reparieren?


    vielen dank!

    also ich habe meine gehäuse für meinen zukünftigen motor(1 jahr gestanden und überall festgetrocknetes öl, laub, etc.) mit kaltreiniger eingesprüht, einwirken lassen und dann mit nem hochdruckreiniger saubergepustet. das geht klasse, keine rückstände, auch nicht in den ecken, wo man nicht ran kommt.


    gruß
    ktm505

    hallo,

    ich da die luffipatrone nur ein ganz klein bisschen kleiner ist, als das reduziertstück, kann man das einfach mit einer schelle da reinklemmen.
    ist nicht sonderlich schwer, soll ich wirklich noch bilder machen?


    gruß
    ktm505

    hallo,


    da mein alter unterbrecher für meine kr51/1 verschlissen war, hab ich mir einen neuen gekauft. soweit so gut. da das filz geölt werden muss und ich in der suche nur bedingt etwas gefunden habe, wollte ich fragen, mit was bzw. wie ich den jetzt ölen soll. ich habe leider kein spezialöl parat.


    danke vielmals!

    tja, ich hab ja immer gewundert, warum das ding bei vollgas so gestottert hat und immer nur knapp 50-55 gelofen ist. so das ding hat mit dem luffi und der ori 67 zuviel luft bekommen. so, ich nun ne 72hd rein und das ding läuft 65-70 ohne gestottere. man lernt nie aus, nicht?

    nene, dass mit dem caramba etc. st schon gut, du solltest nur nicht mit irgendeinem gegenstand draufhauen. als bei meinem star der kolben festgegammelt war(durch getrocknetes öl) hab ich den motor ausgebaut und nachdem einwirken von dem zeug bin ich mit nem heißluftföhn beigegangen und mein vater hat schön am polrad gedreht und ruckzuck war das ding wieder frei.
    prost!

    hallo,


    als ich den beitrag gerade gelesen hab, ist mir aufgefallen, dass sich bei mir das hinterrad im aufgebockten zustand im leerlauf mitdreht und zwar ganz schön schnell. was kann ich da machen?


    danke!