Beiträge von KTM505

    hallo,


    da ich jetzt neue kurbelwellenlager für meinen schwalbenmotor kr51/1 einbauen möchte, wollte ich fragen, wierum die da reingehören.
    jedes lager hat auf einer seite so eine plastik-verkleidung, in der die kugeln stecken(geschlossen). von der anderen seite kann man die kugeln sehen(offen).
    könnt ihr mir sagen, wierum jedes der zwei lager in die motor hälften reingehört? oder ist das egal?


    danke!
    ps:
    in den explosionszeichnungen hab ich nichts gefunden.

    tut mir leid, aber mit dem link kann ich nichts anfangen. ich komme dadurch nur auf die hauptseite von reichltunig und auf der ganzen page find ich keine explosionszeichnung.

    in der explosionszeichnung ist aber der kleine simmerring mit dem metalring aufgezeichnet, jedoch nicht die ölleitschiebe.
    ist das also kein problem, wenn ich den kleinen simmerring mit dem metalring durch den großen austausche?
    kann mir wirklich keiner sagen, wie die ölleitscheibe das lager schmiert?


    danke!

    hallo nochmal,


    ich möchte ja nicht drängen, aber kann mir wirklich keiner sagen, wie die ölleitschiebe, das lager schmiert? kann ich also einfach den kleinen simmerring mit dem metalring durch den neuen großen ersetzen?


    bitte antwortet mir!!
    danke schön.

    hallo,


    bei meinem s50 motor will ich die simmerringe wechseln.
    auf der seite von der zündung habe ich einen kleinen kurbelwellensimmerring, der in einem metalring sitzt und auf der seite von der kupplung den großen.
    da bei dem simmerringsatz zwei große, identische simmerringe für die kurbelwelle vorhanden sind, wollte ich fragen, ob ich den kleinen simmerring mit dem metalring durch den großen austauschen kann.
    hat das auswirkungen auf die ölleitscheibe? muss sich die ölleitscheibe bewegen können oder wie sollte sie das lager mit öl versorgen?


    gruß
    ktm505

    hallo,


    als ich meinen schwalbe-motor auseinander genommen hab, ist mir aufgefallen, dass die kurbelwellenKUGELlager, links und rechts auf der kurbelwelle ein wenig spiel haben. den kleinen ring in der mitte vom lager kann ich seitlich etwas bewegen.


    ist das schlimm?


    danke!

    hallo,


    ich bin gerade dabei einen kaputten kr 51/1 motor total zu demontieren. kurbelwelle, kickstarter und einzelne zahnräder sind schon draußen.
    kann mir jemand sagen, wie ich die kuppllung am besten ausbauen kann? am besten ohne sie komplett auseinander zu nehmen.


    danke schön!

    hallo,


    bei meinem neuen star war unter der sitzbank eine werkzeugtasche mit komplettem werkzeug. ist die selten, ich hab nämlich bis jetzt nur so eine von der schwalbe gesehen, die ist jedoch etwas anders.

    sobald ich die kupplung kommen lass und gasgebe, hat sie kaum kraft und fährt nur ein paar meter, bis sie dann abwürgt.
    vorher hatte nen tuning luffi mit ner 72er hd drin. sie lief gut, wenn ich jedoch hochturig gefahren und, hat sie immer so dumpf luft angesaugt und kam nicht weiter und wurde langsamer.

    hallo,


    ich habe ein problem mit meinem star.
    seit ich in den bvf 16n1-6 vergaser wieder die originale 50hd eingebaut habe und den originalen luffi drangemacht habe, geht mir die karre immer beim losfahren aus. im standgs läuft sie prima. die düsen sind sauber und die nadel in der 2ten stellung von unten. außerdem ist der luffi sauber.

    könnt ihr mir sagen, was ihr mit spachtelmasse meint? die luft geht bei mir durch zwei kleine lufteinlässe im luftfilterkasten zu der luffikartusche und dahinter sind zwei öffnungen.
    der vergaser ist mit zwei 50er düsen bestückt und die nadeldüse(größe ka) hängt in der zweiten kerbe von unten. alles ist original.