Beiträge von speedguru

    ich habe heute den Motor wieder in meinen SR50 eingehängt, allerdings kann ich den Kupplungszug jetzt am Motor nicht einhängen ... ist da evtl. der Kupplungshebel am Motor falsch positioniert oder liegt es da daran das der Seitendeckel noch nicht wieder drauf ist ?


    auf dem Foto ist der Zug soweit nach hinten gezogen wie möglich


    was mache ich falsch ?

    ich komme (selbst mit Schaltplan) leider nicht mit dem Klemmbrett klar, die Beschriftungen sind leider kaum noch lesbar (teilweise gar nicht) und meine schlechten Augen helfen auch nicht gerade weiter ... darum bräuchte ich mal kurz eure Hilfe:


    die Kabel der Zündung (das lange mit der Öse komtm an die Zündspule, das ist klar) müssen am Klemmbrett an welche Stecker ?
    ich habe die Kabel auf dem Foto nummeriert um die Zuordnung zu erleichtern


    wie ist das überhaupt mit dem Klemmbrett, auf dem Schaltplan den ich habe ist ein Schema mit den Nummern der Steckplätze, aber das scheint sich nur auf den oberen (hellen) Teil zu beziehen, der untere (schwarze) Teil des Klemmbretts ist da irgendwie nicht zugeordnet ? gibt es irgendwo eine bessere, beschriftete Zeichnung des ganzen Teils ?

    22€ ist noch relativ günstig (teilweise werden da noch ganz andere Preise aufgerufen und offenbar auch bezahlt ...), Puch ist nicht Simson (leider), da kosten die Teile oft einiges, gemessen an Zündapp oder Kreidler ist vieles aber immer noch relativ günstig ...


    in Deutschlad kriegt man eigentlich alle nötigen Ersatzteile bei Heinz Liedl in Graßlfing (verschickt auch, ist allerdings nicht im Internet vertreten) zu einem fairen Preis

    naja, sofern die Scheiben wirklich senkrecht auf die Buchse drücken (und das tun sie sofern der Durchmesser der Gewindestange stimmt) wird das Rohr der Schwinge ja nicht quer belastet sondern zusammengedrückt, wenn also dann gestaucht und nicht verbogen ... allerdings kann ich mir nicht vorstellen das jemand so brutal anziehen kann das es reicht um das Rohr zu stauchen, das passiert mit der Presse wohl viel leichter als beim gebrauch von normalem Handwerkzeug ...


    wenn man natürlich die Buchsen auf beiden Seiten gleichzeitig einziehen will siehts wieder anders aus, aber das ist ja wohl klar das man das nicht versuchen sollte ...

    die Schwinge ist bei Vespas Bestandteil des Motorgehäuses, da verbiegst du nichts sondern brichst was raus ... wobei ich das auch nicht nicht gehört habe das es jemandem passiert ist wenn er es so gemacht hat


    allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen wie sich da was verbiegen soll, das Lager wird ja durch die Scheine senkrecht in den Sitz gepresst, wenn zerquetscht man doch eher den Gummi ...