Erst mal hallo, ich bin ja nun neu hier an Bord und hoffe das ich den richtigen Bereich für diese Anfrage erwischt habe.
Ich bekomme in den nächsten Tagen einen SR50 rein der neu aufgebaut werden soll/muss. Ich weiß aktuell nur daß das Fahrzeug von 1988 ist und relativ lange stand. Es sind leider keine Papiere vorhanden und es wurde irgend ein komische Sitz montiert (dürfte ein Motorradteil sein). Alles in allem scheint der Roller aber rettbar zu sein.
Das Fahrzeug weißt einige Rostschäden auf und hat ein Motor-/Getriebeproblem. Ich konnte bisher einen "Fahrversuch" damit unternehmen bei dem sich zeigte das kaum ein Gang rein zu bekommen ist und zudem das Schaltschema "falschherum" zu funktionieren scheint, also 1. Gang nach hinten und die anderen nach vorne. Dazu springt der Motor sehr schlecht an, ich denke also das man hier alles komplett überholen muss.
Meine eigentliche Frage ist aber ob es bei der Demontage eines SR50 etwas spezielles zu beachten gilt. Gibt es irgendwelche Teile die absolut nicht kaputt gehen dürfen weil sie nicht mehr zu bekommen sind oder irgendwelche Punkte die besondere Beachtung erfordern ?
Ich habe schon an einer Schwalbe gearbetet, die Grundlagen der Simsontechnik sind mir also durchaus geläuft, ein Experte bin ich aber nicht. Ich komme eher aus der Mofa-Oldtimer und Vespa Ecke und bin daher für jeden Tipp dankbar.