Beiträge von chris78

    Moin,


    Sind die Ansauggeräuschdämpfer für KR 51/1 und 51/2 gleich?


    Ich habe eine 51/1 mit Motor mit Gummlagerung hinten. In dem Bereich ist es sehr eng am Motor.

    Man ließt bei den Bewertungen von MZA Teilen "passt für 51/1 und 51/2", dass sich der Motor nicht mehr montieren lässt.

    In Kleinenzeigen sind welche angeboten ohne genauen Typ.


    LG

    Chris

    Er hat sie gekauft :rolleye:

    Manche stehen halt auf Abenteuer...

    Man frägt sich beim Kucken in Kleinanzeigen oder Mobile immer wer sowas ohne Papiere kauft - hier ist so ein Fall.

    Naja, der ist erwachsen genug.


    Den Hänger hab ich mir noch nicht angesehen.

    Natürlich auch keine Papiere.

    Wird sich heute klären.

    Er weiß es nämlich noch nicht :pinch: Hat das Mopped zum Anschauen da gelassen.

    Ich wills ihm wie gesagt nicht schlechtreden, aber so ist es nicht kaufbar.

    Irgendwie muss ich ihm aber schon zeigen, wo der Frosch die Locken hat. Hilft ja nix.

    Entweder das mit dem KBA klappt. Wenn nicht, muss er halt sehen, was er damit macht.


    Wenns klappt, wäre es cool.

    Da brauchen wir jetzt einfach etwas Geduld.


    Zu Export:

    Die Lampenmaske hat ein Loch für eine Leerlaufanzeige. War das original so? Es ist ein Klebeband drüber. Da gabs doch Verschlusstöpsel für? Maske hat die selbe Farbe wie der Rest und auch den selben Zustand. Der optische Zustand lässt auf viele Vorbesitzer schließen.

    Soziusfußrasten sind dran, Hupe und Fernlicht.

    Ich glaube nicht, dass das Export ist.

    Ein Hänger wäre mit dabei.

    Heute spontan zur Arbeit, bin tatsächlich angekommen und wieder zurück. Wird ja langsam.

    Allerdings bin ich auf halber Strecke liegen geblieben. Berim Anfahren an der grünen Ampel abgesoffen. Der Chocke war nicht zu.

    Die Zugaussenhülle war am Tunnel abgeknickt und war nicht richtig im Einsteller drin, so dass der Chocke leicht offen hängengeblieben war. Das wurde dann zu fett.

    Ne kurze Probefahrt und 20km sind halt doch nen Unterschied :biglaugh:


    Ich habe mir heute nen neuen Tacho bestellt, eine Welle und einen Antrieb.

    Ich glaube, dass seit ich die Welle mit Fett befüllt hab, diese unten im Antrieb durchrutscht. Die Schnecke hab ich schon getauscht.

    Dieses wilde hin und her springen der Nadel ist weg.

    Der Tacho hat mit Sicherheit ein Schüttelttrauma. Ich mach den einfach mal neu.




    Edit:

    Der Tacho geht. Einwandfrei ohne Pendeln, man fasst es nicht :search:

    Nach drei Tachoantrieben, fünf Wellen, drei Tachos und zwei Motorrevisionen.

    Die typische Simson Schrauberei eben.

    Zitat

    Da irrst du mächtig gewaltig,

    Ich schrub "ein" Problem. Wie meinen das selbe.

    Wenn man die Papiere nicht vorlegen kann, ists unvorteilhaft.



    CM hab ich nicht gefunden.

    Typenschild und Rahmennummer sehen unverdächtig aus.


    Ok, dem, der die Papiere gefälscht hat, ist sicherlich nichts nachzuweisen und der, der gefahren ist, wird gefi****.

    Ja, dann wunderts mich nicht, dass so viel gefälscht wird. Immerhin wird der Marktwert damit verdoppelt.

    Mach ich auch. Der Verkäufer ist ein Bekannter. Es ist kein Betrugsversuch, sondern der weiß es selber nicht. Er hat die Schwalbe noch nicht lange und es ist seine erste Simson.

    Ich möchte es ihm nicht schlechtreden oder den Preis drücken, das ist so nicht kaufbar.

    Es wird wahrscheinlich ein Versuch beim KBA werden, den er machen soll.

    Wenns klappt, kann man über einen Kauf nachdenken.

    Der Weg übern Tüv bringt bestenfalls 50kmh Papiere. Will keiner.


    Ich kucke heute trotzdem nochmal genauer, ob ich irgendwo ein "CM" oder sowas finde.

    Echt schade, ne fahrbare /2. Die fahren sich echt toll, ich wäre fast neidisch.


    Es muss ja nichtmal was passieren mit Verlust des Versicherungsschutzes. Es reicht eine Kontrolle. Keine Papiere ist ein Problem. Gefälschte Papiere sind das größere Problem.

    Wie ist das jetzt? Wenn man mit ner Simme gestoppt wird und keine 60kmh Papiere hat - bestenfalls für 50kmh welche bekommen würde => Ist das dann wie mit nem getuneden 45kmh Roller auch Fahren ohne Fahrerlaubnis? Also wenn die Simme den 60kmh Motor drinne hat und wenn das jemand fährt, der nur den kleinen Moppedschein hat?


    Zitat

    Papiere zu fälschen ist eine Straftat (Urkundenfälschung)

    Wen trifft das eigetlich? Der, der die Papiere gefälscht hat, oder der, der damit fährt?

    Dürfte schwierig sein sowas nachzuweisen, wenn das zum Beispiel jemand anders ausgefüllt hat.


    Hier hat das Forum geholfen, bevor was passiert, Super

    Der große Hubel bei Version mit Gummilager hinten unter dem Geräuschdämpfer ist leicht zu unterscheiden.

    Ich habe es bei der Schwalbe vor allem bei hoher Drehzahl unten an den Füßen gespürt.

    Der ganze Blechhaufen Beinschild und Lampenmaske hat stark vibriert.

    Wenn ich mit dem fingernagel die Lanpenmaske berührt hab, war es fast unangenehm.

    Natürlich steigt der Tacho aus.


    Jetzt geht der Tacho wieder nicht, aus anderen Gründen. Läuft zeitweise nicht mit.

    Das ist wieder die Rumbiegerei am Antrieb. Ich arbeite dran. :k_schimpf:

    Gibt Neuigkeiten:


    Motor ist drin. DerKettenraddeckel hat nicht an die Venadi Hälften gepasst, die Bohrungen waren ca 0,5mm danneben. Habe die Löcher an der Ständerbohraschine ausgefräßt. Passt.

    Karre läuft.

    Vibrationen sind sehr sehr sehr viel weniger geworden, fast so wie bei nem neuen Roller. Top.

    Aber ratet mal, was nicht geht... :tischklopp:


    Die Leerlaufkontrolle habe ich auch nicht eingestellt bekommen.

    Hier fehlt die Schaltfunktion. In einem Bereich von 270 Grad ist die Leuchte aus, also immer aus und im restlichen bereich von 90 Grad ist sie immer an - wenn der Knubbel unten ist.

    Es fehlt die Schaltfunktion. Ich sehe durchs Loch die Kontaktfahne, habe diese schon vorsichtig nachgebogen.

    Keine Schaltfunktion. Das Leerlaufdings ist gerade, der Knubbel zeigt nach unten = immer an.

    Die Isolierung an beiden Seiten ist ok.

    Ich gebs auf.


    Während der Testfahrt ging plötzlich die Tachobeleochtung an. Diese hat seit 5 Jahren nicht funktioniert.


    Das ist Simson par excellence. Geil.


    LG

    Chris

    Hab ich mir schon gedacht, danke für die Bestätigung!!


    Da gabs doch mal ne Liste mit Nummern von - bis wo man in etwa sehen kann, ob das ein Exportfahrzeug ist. :kopfkratz:


    Ich würde gerne wissen, ob die Papiere angefertigt wurden, weil die originalen verloren waren. Oder ob das ein Export 50kmh ist. Dafür würde auch die falsche Lampenmaske sprechen.

    Also ob die Chance besteht KBA Papiere zu bekommen.

    Ja sicher, das Risiko sollte man dem Vorbesitzer überlassen.



    Das ist krass, so schnell fliegt man auf die Nase.




    Edit:

    Das hier meinte ich. Demnach kein Export. Oder die Nummer ist zumindest nicht dabei.


    LG

    Christian

    Moin,


    ein Spezi will eine 51/2 kaufen.

    Die Papiere gefallen mir nicht.


    Das Typenschild scheint mit den rostigen Nieten original - passt zum Gesamtzustand. Die Nummern sind schön sauber, nichts nachgestanzt oder verschliffen. Soweit gehe ich mit.


    Aber die Papiere scheinen mir zu neu und die KTA Nummer stimmt nicht.

    2171-3 ist laut meinert Liste ne SR.

    Wie seht Ihr das?


    Lampenmaske ist mit Bohrung für LL Kontrolle.


    Wo finde ich denn die Liste, wo man Fahrgestellnummern zuordnen kann, DDR oder Export?



    LG

    Chris