Gibt Neuigkeiten:
Die Motorhälften waren M53/2, hinten ohne Gummi. Bei meiner anderen Schwalbe, bei der der Tacho funktioniert, ist hinten das große Auge drin => Gummilager.
Habe nun neue Hälften von Venadi gekauft und baue die Sachen gerade um.
Bin gespannt...
Die Hälften scheinen sehr gut verarbeitet.
Auch die Lagersitze. Hälfte mit ca 100 - 110 Grad und die Kurbelwellenlager lassen sich reinschieben. Ich hoffe, dass sich das rechte KW Lager wieder ohne Hammer einschieben lässt.
Letztes Mal hats geklappt.
Habe ein Werkzeug aus nem alten KWLager und nem Billig Zündkerzenschlüssel gebastelt - diese billigen Blechhülsendinger. Das Lager wird an der KW sehr gut zentriert und es liegt auf dem zu mintierendem KW Lager plan auf und zwar innen und aussen => das Lager wird sehr gut geführt.
Tacho geht nicht, falscher Motor als Ursache. So kanns laufen
Zumindest hab ich im Aufbauen von dem M53 nun Übung
LG
Chris