Beiträge von chris78

    Alter Vadder was ein gefi***.

    Eben fertig geworden.

    Von der Arbeit losgefahren und mit zu fettem Gemisch liegen geblieben.

    Dieser drecks Chocke hat sich wieder gröffnet und der Kolben ist hängen geblieben.

    Trotz dass ich das seil entlastet hatte, hing er fest.

    Ich muss wohl die Einstellmutter etwas ausschleifen.


    Er hat mit nem WIG Gerät aussen rum gepunktet. Sieht top aus ohne Nacharbeiten.

    Das ist wirklich besser als neu. 100 Prozent dicht, ohne Dichtmittel. Und so stabil, dass man auch mal kräftig dran ziehen kann. Innen sieht man ganz dezent die Wurzel. Perfekt geschweißt ohne Löcher etz.

    Ich kann noch ein Foto machen, ich hatte so versiffte Pfoten, dass ich Rucksack und Cam nicht anfassen konnte .


    Die Tachobeleuchtung geht nicht mehr. Ja dann scheint alles ok zu sein,

    Hab das heute nem Schlosserspezi gegeben. Der schweßit mir mit WIG zwei Nähte drum.

    Hab das heute gestrahlt und zwischen den Punkten kann man durchkucken.

    Es sind an der Glocke nur zwei Schweißpunkte und wenn Bewegung drin ist, reißt der Lack an der Stelle und es wird undicht.

    Die eine Stelle war wahrscheinlich mit "Affenkitt" zu.

    Zerlegt habe ich gestern Abend. Ich hatte sie in ner Stunde auseinander.

    Die Schwalbe fehlt schon sehr.

    Momentan gurcke ich mit nem Plasteroller rum mit strich 45kmh. :doofy:


    Schraubertechnisch ist die Schwalbe immer aufwändig.

    Diese Teile gehen nur in einer bestimmten Reihenfolge zusammen. Wenn du was vergisst - den Geräuschdämpfer zum Beispiel, kannste alles wieder zerlegen und von vorne anfangen :i_auslach:

    Das ist wirklich das erste Teil, dass man beim Aufbau an den Rahmen schrauben muss.


    Ich finde das immer so geil wenn man Youtubevideos von Aufbauten sieht. Kiste steht bereits auf zwei Rädern und Motor ist schon drin. Der Dämpfer noch nicht. Und dann ist das Video geschnitten und der Dämpfer plötzlich drin :biglaugh:

    Genau, läuft komisch, irgendwas stimmt nicht. Ich fahr damit immer ein längeres Stück Landstraße auf Arbeit.

    Ich möchte mir nicht den Motor ruinieren.

    Ich könnte untenrum schon fetter stellen - beseitigt das Problem aber nicht.


    Im Dämpfer drin lag ein Druckstück vom Kupplungszug. Hätte auch schief gehen können.

    Wie kommt das denn da rein!?


    Bei mir ist die Schelle knapp vor dem Hubbel am Motor.

    Und wenn man an der Glocke zieht, gents unten auf.


    Der Ausbau ist übel:

    Motor raus, Schwinge raus, Schutzblech raus, Tank raus,... hilft nix, einfach machen.

    Ja das stimmt.

    Die Batterie braucht man nur für die Blinker und das Parklicht. Der Kondensator dient nur als Puffer, der groß genug für die Blinkphase Blinker an sein muss und sich bei Blinker aus aufladen kann. Und dass der Laderegler seine Spannung regeln kann.

    Licht ist bei der MZA auch separat.


    Eine Powerdynamo hatte ich noch nicht.

    Gibts wohl ohne Batterie.

    Zitat

    Ich arbeite als und Designer

    Sieht man :search:

    Gefällt! Eine persönliche Note und trotzdem original.

    Der Schaden am Beinschild ist egal. Ein Oldie darf seine Geschichte erzählen.


    Das mit den Sapieren... dazu sag ich nix. Ein Spezi hat gerade auch gekauft wissend, dass es Fakepapiere sind.

    Manche brauchen das Abenteuer :kopfkratz:

    Hier wird ja meistens die Powerdynamo empfohlen.

    MZA ist auch nicht schlecht. Hab zwei davon, allerdings mit 35W Schweinwerfer. Bin zufrieden, glänzt durch Unauffälligkeit.

    Gibts auch Kondensatoren als Batterieersatz.

    MZA Vape hat den Vorteil einer Nut für eine Passfeder am Polrad. Beim Schrauben eine Hilfe.


    Beides an sich kein Problem, es ist eine bebilderte Umbauanleitung dabei.

    Bei der MZA empfehle ich dir ein Massekabel dierekt von der Grundplatte zum Massepunkt zu legen.

    Der alte hat unten an der "Ansaugglocke" zwischen Glocke und Rohr aufgemacht.

    Man kann durchkucken.

    Meine Schuld war beim Motoreinbau passiert.

    Ich habe einen gebrauchten auf Kleinanzeigen gefunden.

    Ich versuche trotzdem meinen zu schweißen.


    Nach dem Motoreinbau war der Leerlauf deutlich höher und sie sprang sehr schlecht.

    Vollast und Startverhalten machten mir einen zu mageren Eindruck.

    Also habe ich das Ansaugsystem geprüft und das entdeckt.

    Die 51/1 hat den Luftfilter oben und den langen Schlauch. Klar, Falschluft.

    Hab dann testweise Klebeband drumgewickelt, dann war alles wie immer.



    Ich habe den heute Auge mal PI mit ner KR51/2 verglichen, die zufällig bei mir steht. Könnte passen. Die Glocke sieht leicht anders aus.

    Und auch bei der sieht man nen ganz leichten Lichtspalt zwischen den Punkten.

    Aber bei mir war der Spalt eindeutig zu groß.


    Die ganze Karre zerlegen. Nicht schon wieder. :dash:

    Wenigstens hab ich den Fehler.