Sorry, aber den kann ich mir jetzt nicht verkneifen: :dma_smile2:
Die heutigen Führerscheinprüfungen sind ja scheinbar für Schattenparker. Erst wird die Theorie geprüft, und wenn die bestanden ist dann irgendwann Wochen später die Praxis. Gut für die Nerven, die sich von der Theorie beruhigen konnten und das man sich auf die Praxis konzentrieren kann. Ich finde das früher mit Theorie und Praxis direkt hintereinander doch mehr gefordert wurde, auch wenn heute der Stoff für die Theorie mehr sein mag.
Beiträge von PerryR
-
-
Seinerzeit: Klasse 4, nur schriftliche Prüfung - auf Anhieb bestanden,
Klasse 1 und 3, schriftliche Prüfung und praktische Prüfung seinerzeit immer an einem Tag - auf Anhieb bestanden
Bundeswehr, Klasse BCE - auf Anhieb bestanden
Straßenbahnschein - auf Anhieb bestanden :dma_smile2:
Oder noch anders: alle Prüfungen die ich bisher in meinem Leben gemacht habe, inklusive Schule, Ausbildung, Weiterbildung - auf Anhieb bestanden -
Glasfaser darf nicht bis ins Haus liegen, sondern nur bis zum OutdoorDLSAM. Das sind die großen Kästen die in rund 50 Städten in Abständen von weniger als 500m zueinander aufgestellt wurden.
-
Tja und wenn du für die 27,59€ nur 'ne 3000er Leitung bekommst bezahlst du zuviel. Im Kleingedruckten steht nämlich bis zu 16000...garantieren wird dir das kein Provider. Und genau das weiß man vorher nie! Kommt immer drauf an wie weit du von der nächsten Vermittlungsstelle entfernt bist und ob bei dir in der Region Kupfer oder Glasfaserleitungen verlegt wurden....letztere haben die schlechteren Durchleitungseigenschaften und wurden in den neuen Bundesländern nach der Wende zu Hauf verlegt.
Das ist in soweit falsch, das bei Glasfaser garkein DSL möglich ist. DSL funktioniert nur mit einer Kuperdoppelader!
Aus diesem Grunde wurde in einigen Neubaugebieten in denen in den 90er Jahren moderne Glasfasern verlegt wurden später mit Kupfer "überbaut".
Der Punkt "nur DSL3000 bekommen aber DSL16000 bezahlen" trifft aber theoretisch für alle Provider zu, da außer der T-Com kein Provider vor der Beantragung die Dämpfung auf der Leitung kennt.Und was ist besser: Für 35 € DSL6000 bekommen, oder für 30 € eine Leitung bekommen die nur DSL3000 schafft oder eine Leitung die DSL8000 schafft?
Denn bedenke: Bei der T-Com gibt es feste Schaltungsgrenzen, bei Vodafone und Alice wird je nach Vertrag das Maximum geschaltet, und Modem und DSLAM in der VST stimmen sich auf das mögliche ab. -
Okay, da ich im schrauben trotz Alter Neuling bin, aber ich mich in Deinem Thema gut auskenne, mal eine Korrektur.
Info:
Die Leitungen zwischen der TAE-Dose beim Teilnehmer bis zur Vermittlungsstelle gehören meistens der T-Com.
In der Vermittlungsstelle haben manche Anbieter dann eigene Räume (Kollakationsraum), in dem der Anschluss dann auf das Netz des alternativen Anbieters geschaltet werden kann. Ist es so der Fall mietet der alternative Anbieter diese Leitung (man spricht von der letzten Meile) bei der T-Com an, und man hat nur noch einen Vertrag mit dem alternativen Anbieter.
Alternative Anbieter bieten aber ihren Anschluss nicht nur dort an wo sie eigene Leitungen in der Vermittlungsstelle haben, sondern versuchen ein flächendeckendes Angebot zu haben, müssen dann aber komplett auf die T-Com zurück greifen und sind dann meist nichts anderes als ein Resseler, wie das 1und1 generell ist.
Empfehlenswerte Anbieter sind die "lokalen" Anbieter MNet und Netcologne, sowie Alice und Vodafone.
Die Finger sollte man von den Anbietern lassen bei denen United Internet die Finger drinne hat und ein paar andere die durch große Kundenunfreundlichkeit aufgefallen sind: 1&1, GMX,WEB.de, Freenet, Tele2Kabelnetzbetreiber könnte man auch in die Betrachtung mit einbeziehen.
btw: Welche Geschwindigkeit beim Teilnehmer möglich ist hängt von der Entfernung zur VST und dem Kabelquerschnitt und sich daraus ergebenden Dämpfung auf der Leitung ab.
Ein echter Telefonanschluss ist einem VoIP Anschluss vorzuziehen.
Fritzboxen sind die bekanntesten Router, aber nicht die besten! Braucht man die Telefoniefunktion: Horstbox von dlink, sonst Router von Linksys, Netgear oder Dlink (in dieser Reihenfolge). -
Oder einen alten Klasse 4 Führerschein. Der war mal nur im Hubraum beschränkt, im Gegensatz zum alten 5er, der nur bis 40 km/h galt (vor dem 1.4.80)
-
Baujahr 1996
Geht aus und läßt sich nicht mehr starten. :confused:Vor kurzem wurde ein neuer Bing-Vergaser verbaut, Zündkerze ist auch neu.
Bin leider eher der Computerfreak und habe beim Moped 2 linke Hände.
Wer kann mir vor Ort helfen und mich dabei für künftige Probleme etwas einweisen? -
Ich habe eine Sperber 50 “Beach Racer” erworben, bei der leider die Schlüssel bei einem Umzug abhanden gekommen sind. Die Papiere sind vorhanden.
Als mit Elektronik vertrauter war es mir trotz fehlendem Zünschlüssel möglich sie zum laufen zu bekommen.
Nun meine Frage:
Da das Zündschloss nicht Marke "plattgeklopfter Nagel" ist:
Sind Zündschlüssel und Schlüssel für die Seitenklappe identisch?Zündschloss muss ich wohl als Ersatz ein Zadi mit 7 Kabeln besorgen und austauschen. Am besten gleich ein Set mit einem Schloss für den Seitendeckel?
Wie bekomme ich jedoch den Seitendeckel geöffnet, um das Schloss austauschen zu können?Ich möchte das schnellstens in Angriff nehmen, damit Blinker und Hupe funktionieren, und ich den Motor nicht mehr abwürgen muss.