Mir scheint schon seit einiger Zeit:
Etwas neues aus Brüssel - Deutschland beeilt sich es schnellstens zu übernehmen, egal ob sinnvoll oder schwachsinn
Und generell kommt aus Berlin schon seit langem nichts mehr sinnvolles.
Mir scheint schon seit einiger Zeit:
Etwas neues aus Brüssel - Deutschland beeilt sich es schnellstens zu übernehmen, egal ob sinnvoll oder schwachsinn
Und generell kommt aus Berlin schon seit langem nichts mehr sinnvolles.
Meine S53 hat ja nur einen Seitenständer.
Und da wollte Ich mir nachträglich einen Hauptständer an meine S53 Enduro montieren.
Nun liegt er nebst Zubehör hier, aber ich sehe nicht wo er angebaut wird.
Kann da mal jemand eine Foto der Unterseite machen auf dem man das sehen kann,
oder eine Skizze, oder es zumindest mit Worten eindeutig beschreiben?
Darf auch von einer S51 sein , das sollte identisch sein.
Der Standort des Schildes ist der Punkt ab dem etwas gilt oder aufgehoben ist, Punkt um. Nur so ist eine Sicherheit das es für jeden und überall gilt gewährleistet. Würde es eine Toleranzgrenze geben, und die würde jeder Beamte oder jeder Ort für sich selbst festlegen, würden alle Regeln nichts mehr wert sein.
Sollte eine Begrenzung nicht ab dem Schild gelten, dann gibt es Zusatzschilder mit Meterangabe, die zusätzlich unter dem eigentlichen Schild angebracht sind.
Das galt schon vor über 30 Jahren so, und hat sich bis heute nicht geändert.
Das Schloss-Set ist deutlich zu teuer !
Schau mal hier:
http://www.mst-mopedshop.de/sc…i-s53-sr50/prod_2034.html
Und Korrektur zur Aussage von Simmi-Thimmy:
Dem Schloss-Set ist es egal ob das Moped eine 6V oder eine 12V Anlage hat!
ne vape gab es zu den zeiten noch nicht, das ist ne pvl zündung die serie in S53 ist!!
Einspruch! In meiner S53 BeachRacer von 1996 ist eine normale E-Zündung, weder PVL noch VAPE.
Von daher ist bis mindestens 1996 in der S53 wohl keine PVL serienmäßig.
PerryR Naja aufjedenfall wollte ich dich drauf hinweisen das ich deine Idee gut finde,
jedoch du damit einige probleme kriegen wirst.
ich finde den paragraphen nun leider immoment nicht
aber irgendwo in der stvo steht das licht nur in fahrtrichtung montiert sein darf usw
weil es sonnst eritierend wirkt, z.b unterbodenbeleuchtung beim 2rad fahrzeugen ist strickt
verboten genauso wie die "Lima beleuchtung mit loch " d.h du bräuchtest eine sonder genehmigung und das wäre teuer ;)!
Die Idee war nicht von mir und ich habe das auch nicht vor. Ich wollte nur verteidigen bzw zu etwas mehr Toleranz auffordern. Das einzige was ich mir für mich vorstellen könnte wäre die vorhandenen Rück-/Brems und/oder Blinkleuchten auf LED umzurüsten, wegen dem geringeren stromverbrauch, damit verbundenen geringeren Batteriebelastung und der erhöhten Ausfallsicherheit.
Ich bin keine 20 mehr und brauche keine bunte Showkiste um um jeden Preis aufzufallen.
Wenn ich eine Simson fahre dann habe ich meine Gründe. Und wenn ich der Meinung bin das Sicherheit wichtiger als Orginalität ist, dann betrachte ich das als Entscheidung der Reife.
Und damit Thema Ende.
Und ich habe schon mal jemand gesehen der eine Golf-Karosserie über ein Porsche 928 Plattform gezogen hat.
Wie kann man nur so intolerant sein?
Aber Du musst nicht gleich ausfallend werden.
So, mal eine andere Blickweise. Vielleicht läßt sich darüber ein tolerieren erreichen.
Seitenblinker ist Blödsinn.
Aber zu LED-Blinkern und LED-Rück-/Bremslicht:
Solange die Originaloptik möglichst erhalten wird oder nur unwesentlich verändert wird so sollte der Sicherheitsgewinn durch geringeren Stromverbrauch und damit länger ausreichende Baterieladung sowie die "Ausfallsicherheit", also insgesamt erhöhte Sicherheit ein Argument sein unter dessen Aspekt man es tolerieren können sollte.
Grüße,
Es kann auch sein das wenn du nix drannen hast und du fährst > können steine oder staub hochgewirbelt werden und der kann in dein brennraum fliegen und deine KOlbenbuchse zerstören
Das erinnert mich irgendwie an den Spruch:" Von hinten durch die Brust ins Auge".
Damit das passieren könnte müssten aber einige Punkte gleichzeitig eintreffen. Ein zusätzlich zum fehlenden Auspuss noch fehlendes vorderes Schutzblech wäre das mindeste.
Wie kommen nur alle darauf das er die 500km an einem Tag fahren will?
Die Strecke ist einfach 500 km schreibt er, aber nichts von in einem Tag.
Würde ich bei einer Alpenüberquerung auch für ein zu hoch gestecktes Ziel halten.
Wobei: Man wächst mit den Aufgaben
Zum PKW Führerschein sagte vor mehr als 30 Jahren mein Fahrlehrer:
Mit dem Führerschein habt ihr die Berechtigung ein Auto zu führen, fahren könnt ihr nach 7 Jahren oder nach 100.000 km !
Und heute sage ich: Die Aussage war nicht schlecht.