Ich habe dort jetzt auch schon mehrfach Sachen per Vorkasse bestellt.
Jeder Schritt gemeldet, von Eingang, über Geld erhalten bis versendet
Und da meine Bank schnell überweist die Sachen 2 max 3 Tage später in Händen.
Preise teilweise deutlich günstiger als andere.
Beiträge von PerryR
-
-
Du meinst ein Schloss das nicht mit einem "plattgeklopften Nagel" als "Schlüssel" funktioniert?
Dann schau mal beim Händler Deines Vertrauens nach ZADI, da gibt es oft sogar ein Set aus 3 Schlössern, nämlich Zündschloss, Lenkradschloss und Seitendeckel Schloss. -
Womit wir wieder den Beweis erbracht haben:
Der Euro ist ein Teuro und hat uns in erster Linie geschadet. Höhere Preise und damit real weniger bis nichts mehr für "die hohe Kante" überwiegen den "Vorteil" in Europa mit einer Währung bezahlen zu können. Und der "Bezahlvorteil" und damit Preisvergleichsvorteil ist für Ottonormalverbraucher der mal nur für seinen Urlaub 1-3 Wochen nicht in Deutschland ist auch minimal.btt
-
Die Entscheidung treffen Politiker!
Bei Politikern gilt schon seit langem der Grundsatz: " Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern"Denn trotz Entscheidung:
http://www.tagesschau.de/inland/moped100.html
http://www.rbb-online.de/kontr…/moped_fuehrerschein.htmlEs steht wohl doch noch nicht fest.
-
E-Zündung?
Zündfunke da?
Bekommst Du sie wieder an wenn sie abgekühlt ist? -
Gibt es eigentlich in München einen Händler der auch Simson-Teile vorrätig hat?
Was sich über die Suche bei MZA findet:
1. Hat von Simson nicht wirklich Ahnung.
2. Nur Telefonnummer, keine Adresse
3. Vesbar - klingt nach Vespa, glaube ich dann auch weniger.
Oder so gut wie keine Information bzw weit weg.Wegen einem einzelnen Teil eine Bestellung bei einem der Händler zu machen die hier werben ist für beide Seiten nicht wirklich sinnvoll.
Aktuell benötigt: Achse fürs Vorderrad einer S53 BeachRacer.(Sollte ich gleich den Tacho auf "Nabenantrieb" umrüsten?)
-
das war der falsche Link.
btw. Mit einem Messgerät sollte man feststellen können welcher Draht wohin geht bzw woher kommt, und auch welche Kontakte bei einem Schalter bei Betätigung verbunden werden.
-
Alle aktuell erhältlichen 2-Takt Öle dürften höherwertig sein, als die zu Produktionszeiten in der DDR erhältlichen.
Von daher reicht das günstigste für Deine Simson aus. -
Das kannst Du doch alles aus dem Schaltplan von Moser entnehmen, der hier fast wöchtenlich verlinkt ist.
Hier sind die meisten auch zu finden:
http://www.akf-shop.de/shop/sh…ltplaene-fuer-Simson.html -
Thx Mutschy, das war mal absolut eindeutig. Die Einbaurichtung war mir schon klar, da ich am Rahmen und am Ständer die "Federaufnahme" schon gefunden habe.
Noch ein Tipp für den Anschlagpuffer?
Ich "sehe" da im Augenblick nur einen kleinen Gummiblock, so ca 1 cm in alle 3 Richtungen und habe noch keine Idee mit was ich den anklebe.(aus der Erinnerung, da ich erst am Montag wieder vor Ort bin, bin ja "Wochenendheimfahrer" und gerade bei der Familie)
-
Ständer, Lagerrohr, Schraube mit Mutter, Gummistopfen und Zugfeder
-
Auch wenn da kein Verfallsdatum drauf steht können sich die Berechtigungen und auch die Gültigkeit ändern, sprich er kann ablaufen.
Schon länger gültige Änderung, die auf grauen oder rosaroten auch nicht drauf steht, und für die diese leider doch auch gültig ist:
Führerscheinklasse 2 ist nur noch bis zum vollendeten 50 Lebnsjahr gültig, und muss dann für jeweils 5 Jahre mit Gutachten und Sehtest verlängert werden!
Ich betrachte es auch als unfair, vor allen Dingen wenn es früher mal so etwas wie einen Bestandsschutz gab. PKW-Führerschein von vor dem 1.12.1954 hat im Scheckkartenführerschein dann:
A, A1, B, BE, C1, C1 E, M, L