Beiträge von Simmegeist

    @Houseman303,


    klar kanns den Primärantrieb erwischt haben. Das erklärt aber dennoch nicht die umgekehrte Funtion der Kupplung, genausowenig wie den Stillstand der Lima. Und wenn beim Ritzel Zähne ausgebrochen sind, hoffe ich mal sieht das auch ein ungeübter und blinder Schrauber. :D


    Stenner,


    bevor Du dran denkst was Du alles kaufen willst, musst, sollst etc.


    Mach erst mal das was Dir geraten wurde. Und berichte in Einzelheiten was Du dann von dem gemacht hast, und wie das jeweilige Ergebnis war. Erst dann kann Dir hier wirklich jemand sagen, ob Teile neu gebraucht werden bzw. Gebrauchte Teile auch gehen. Und welche Teile das betreffen wird. Hier ist niemand dran interessiert andere Simme Begeisterte in unnötige Kosten zu stürzen. ;)

    nicht so stürmisch. ;)


    Wenn Du die Kupplung so nicht einstellen kannst, dann bau doch mal den Kupplungskorb komplett aus.


    Vorher Zündkerze aus dem Zyli nehmen. Limadeckel runter. Und wenn die Kuplung nicht mehr drin ist, dann drücke den Kikker mal mit der Hand. Wenn dann die Lima wieder dreht, wechsle erst mal nur die Kupplung. Verbauen und erst mal mit der Hand wie vorher am Kikker probieren. Sieht das dann gut aus, dann versuchen mit der Hand trocken die Gänge zu schalten. Sieht das auch gut aus, dann gaaaanz vorsichtig mal ne kleine Probefaht machen. Nicht vergessen vorher wieder ne ordentliche Ölablassschraube reinzumachen und genug Öl aufzufüllen.


    Wenn die Lima nicht dreht wenn die Kupplung nicht mehr dran ist. Dann grenzt sich das Problem weiter ein. Aber bis dahin solltest Du erst mal versuchen zu kommen.


    Aja, und nicht vergessen. Versuche sicher zu stellen das Du bevor Du die Kupplung raus nimmst, den Leerlauf drin hast.

    doch das könnte Dein Schalthebel sein. Wenn der nicht in der richtigen Position angebracht ist, und dann auch noch nicht mal richtig fest, dann kanns ganz leicht passieren das der Weg wenn Du hochschaltest und er dabei dann auf dem Trittbrett aufsitzt nicht reicht um den nächsten höheren Gang reinzubekommen. Wäre auch noch möglich das er evtl. verbogen ist. Alles schon dagewesen.


    Also das Teil erst mal in die richtige Posi bringen, so das man auch beim trocken schalten mit der Hand merkt das die Gänge alle einrasten. Und das Ding auch wirklich festdrehen.


    Hoffe mal das beseitigt das Problem, weil sonst als nächstes an das Schaltgetriebe gedacht werden muss. Und da habe ich nicht wirklich den Eindruck das Du das so durch einlesen in Ratschläge und Anleitungen selber hingebastelt bekommst.

    Gott, für so nen Frevel müsste man die Leute erschießen. :dash:


    Nun wenn Du die Streben genauso dran hast wie auf dem Mißthaufen der auf dem Bild zu sehen ist, dann wirst Du die Soziusfußrasten nicht ranbekommen. Das sind die falschen Streben. Wie auf den Bildern von Chrisman zu sehen ist. Hauptsächlich auf dem zweiten, gehen bei den Streben noch zwei kurze angeschweißte Fußrastenhalter in gewisser Höhe ab. Dort werden dann auch die Fußrasten angebracht. Direkt an die Schwinge auf keinen Fall.


    Wenn die Streben bei Dir also so sind wie auf Deinem Bild, dann wirst Du Dir ein paar gute gebrauchte im Originalzustand besorgen müssen.

    so ne Problembeschreibung hatte ich letztens erst gelesen. Ergebnis des ganzen war das Lager der Krubelwelle das ganz kurz vor dem Tod stand. Also grade noch rechtzeitig behoben bevor mehr Schaden entsteht.


    Sprich das Lager hatte schon Schaden, und die KW lief mit ner kleinen Unwucht. Deshalb das Vibrieren. Das Metallene Geräusch entstand beim abtouren weil die Belastung des Lagers durch geringere Drehzahl abgenommen hatte und die KW dadurch langsamer im Spiel des Lagers lief. So war die Unwucht dann durch ein metallenes Geräusch wahrnehmbar.


    Ich hoffe mal das es bei Dir nicht so ist, klingt aber ganz nach dem selben Fehler.


    Aber bitte verlass Dich nicht drauf, ich hatte den Verlauf nur aus Interesse beobachtet und deshalb mitgelesen. Ist also nur ne Anregung evtl. auch mal in die Richtung zu denken.

    :D ich hatte mir damals zu DDR Zeiten, muss so um 1985 gewesen sein, eine Nagelneue Enduro gekauft und habe die auch bis kurz vor der Wende selber gefahren. Jeden Tag Sommer wie Winter 40 km hin und auch wieder zurück.


    Nun zum Fahrzeug selber. Die Enduro war original in Simson Gelb. Gab es aber auch in Blau, Rot, Grün und auch in Silber. Andere Farben habe ich damals nie gesehen. Original war sie auch ohne Lampengitter, das konnte man aber damals schon als Zubehör extra mit beim Kauf bestellen. Dann wurde sie auch damit an den Kunden ausgeliefert. Original wurde sie auch mit dem Plastik Schutzblech ausgeliefert. Die gabs eigentlich schon von Anfang an nicht mit Blech. Aber auch da konnte man sich schon bei Lieferung die Enduro dennoch mit nem, Schutzblech aus Metall bestellen. Kostete nur paar Mark mehr.


    Wichtig vieleicht noch das die Enduro nur als Sondermodell mit nem vercromten Schutz für die Esse zu haben war. Standart war der Schutz immer schwarz.


    So noch zu den Blinkern. Original gehören natürlich die runden Simme Blinker ran.


    Aja, und man konnte sich damals gegen kleinen Aufpreis das Moped auch gleich mit DZM kommen lassen. War aber auch nicht Standart. Gehörte zur Sonderausstattung.


    Also wie gesagt das ist was ich Dir dazu sagen kann, da ich mir so'n Teil damals neu gekauft hatte, und dabei halt aussuchen konnte wie ich sie haben wollte.


    Warum ich die in gelb genommen hab, frag mich nicht. Was mich damals dazu bewogen hat diese Farbe zu wählen ist mir heute nicht mehr bewust. :D

    das Problem was dabei für die TÜV'is entsteht ist nicht ob das ganze technisch geht, sondern ob das rechlich abgesegnet werden kann. Und da wird es meines Erachtens dran hapern. Mal so zur Info. Es gibt atm für die Simme zwei Rahmen welche ich neu erstehen kann. Wovon der eine als alter Rahmen und er andere als neuer Rahmen zu haben ist. Damit könnte man quasi ne komplett neue Simme bauen. Unterschiede bei den Rahmen. Der alte ist bis 60 km/h zugelassen und der neue bis 45 km/h.


    So verhält es sich auch bei den oroginal Simme Rahmen. Die sind bis 60 km/h zugelassen. Von daher wirds nicht der Rest sein der das verhindert das Du den Umbau genehmigt bekommst, sondern die einfache Tatsache das die den Rahmen nicht mit nem großen Motor abmehmen dürfen.


    Wenn man mal bei den Tuningmotoren liest, steht bei seriösen Anbietern das sie nicht für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind und bei Einbau die ABE erlischt.


    Ich würde empfehlen dafür aber ruhig mal den TÜV'i Deines Vertrauens drauf anzusprechen. Der kann Dich auf alle Fälle fachlich und rechtlich korrekt beraten. Wir können hier bestenfalls mit unserem Halbwissen diesbezüglich Vermutungen anstellen.


    Denn was wirklich alles möglich ist, wissen die Fachleute bestimmt besser wie wir.

    hmm, nu muss ich doch mal bissel blöd nachfragen. Wenn du den Gaser zuhälst dann hast du erst mal klar keine Verbindung zum Lufi.


    Erste Frage, auch wenn man denkt das sie überflüssig wäre. Bei Verbindung zum Lufi, also wenn die Gummihülse am Vergaser hänt, hast da


    mal versucht die Lufipatrone mit der Hand abzudecken? Und wenn du das machst wie reagiert das Teil dann?


    Zweite Frage? Wie sieht der Lufi bzw. die Lufiptrone aus? Ist da die richtige drin? Evtl. mal mit nem Lappen umwickeln so das weniger Luft durch die Patrone geht. Wenns dann gehen sollte, ist eigentlich klar das da was nicht stimmt. In dem Fall mal die Patrone tauschen.


    Und bitte nicht lachen, aber das habe ich schon mehrmals erlebt. Auf alle Fälle ist es ne Gemisch Sache was da nicht funktioniert. Und wenn du wie gesagt schon mehrere Vergaser mit dem selben Problem ausprobiert hast wäre das die nächste Sache die da nicht stimmen kann.


    Was noch ne Möglichkeit wäre, aber eigentlich sehr weit hergeholt ist. Das der Vergaser am Zyli nicht wirklich dicht ansitzt, und dort nebenher zieht. Dazu müssten dann allerdinge die Stehbolzen am Zyli wo der Vergaser mit angeflanscht wird tot sein, oder du keine Dichtung bzw. ne zu schwache Dichtung am Flansch eingesetzt haben.

    so dat Simmeche summt wieder. :D


    War doch ne ganze Menge mehr als wir alle gedacht hatten. Kamen mehrere Sachen zusammen.


    Doch der Reihe nach.


    Als erstes wie gesagt erst mahl den Stehbolzen erneuert und nen neuen Zyli und Kolben draufgemacht. Sprang sofort an. Also Probefahrt. Nach ca. 10 km ging sie dann aus als ich umdrehen wollte. Sprang nicht wieder an. Kein Funke mehr. *Wunder* Hatte ja vorher immer Funke auch wenn sie gestottert hatte. Werkstatt hatte ja die Zündung eingestellt. *noch mal Wunder*.


    Ok hatte ja mein Schrauber Kumpel mit Hänger hinterherfahren lassen. Also Simme auf Hänger und zurück in die Halle.


    Zündung durchgemeseen. Ergebnis. Geber sehr unregelmäßig. Also neue Grundplatte rein. Wieder durchgemessen. Geber geht super. dennoch unregelmäßiger Funke. Zündspule durchgemessen. Ergebnis. Zündspule unregelmäßiger Ausgang. Neue Zündspule rein. Wieder durchgemessen. Alles passt. Also Simme angetreten und ab auf Probefahrt. Kurze Strecke gefahren. Simme geht aus und kein Funke mehr.


    Alles noch mal aufgemacht, und greife doch zufällig an die Masseschraube im Herzkasten. Da fallen mir die Kontakte auf die Finger. Ich hatte die aber bevor sie in die Werkstatt gekommen war mit ner Nuss angedreht. Also die war mal fest. Ergebnis, die Werkstatt hatte beim Einstellen der Zündung da wohl auch dran gedreht und sie nicht wieder fest geschraubt. Warum auch immer. OK, Masseschraube wieder festgemacht damit alles passt. Und gleich mal noch das Steuerteil durchgemessen. Gab auch nicht so prikelnde Werte. Also gleich noch nen anderes gutes Steuerteil verbaut. Alles noch mal nachgeschaut und überprüft. Also Vergasereinstellung und Zündung. Auch mit Lampe ausgemessen. Simme angetreten und Probefaht. Ergebnis. Simme summt wieder wie ein Bienchen.


    Nun noch den Zyli wieder einfahren und dann ist sie wieder die Alte. *FREU*


    OK hat noch mal bissel was gekostet der ganze Spaß an Teilen, aber nun läuft sie wieder und klingt endlich wieder richtig gesund.


    Alles in allem war das also dann gestern doch gaaaanz erfolgreich. Ech habe mir ein Loch in der PoPo gefreut. :D


    Und zu guter letzt hatte ich dann noch ein mal so richtig in die Sahne gegriffen.


    Habe ich doch gestern Abend nach langem Suchen tatsächlich noch ne Super Emme geschossen. ETZ 250 und echt gutem Zustand mit vollen zwei Jahren TÜV auch noch obendrauf. War mal ein Export mit Getrenntschmierung. Da die aber nie wirklich was getaugt hat ist da 1999 ein Austauschmotor mit bis heute gefahrenen 3800 km reingekommen ohne Getrenntschmierung. Was will man mehr. Und die hat auch noch Originallack. Hä#nge mal am Ende hier noch zwei Bilder davon rein. Ich werde sie nach Weinachten abholen. Bin nur noch am überlegen ob ich sie mit Hänger hole oder auf eigener Achse. Ist ne ganze Ecke weg von mir. So ca. 350 km. Na mal schauen. Aber wenn sie hält was sie verspricht komme ich mit dem Teil dann nächstes Jahr nach Suhl. Und wenn ich meine Frau dazu übereden kann kommt die Simme auch noch mit. Wenn meine Frau mit ihren kurzen Beinen die Emme fahren kann dann werde ich die Simme selber nach Suhl fahren. Wenn sie zu klein für die Emme ist, dann wird sie wohl die Simme nach Suhl dremmeln müssen und ich gurke mit der Emme. Naja, bis dahin geht noch bissel Wasser die Elbe runter.


    Aber könnt ihr glauben das ich mich da gestern richtig gefreut habe. War ganz aus dem Häuschen. Und ne Emme für so nen Preis zu bekommen hatte ich schon garnichicht gedacht. Aja, den Preis ahb ich ja noch garnicht genannt. Also die kostet mich mal eben schlappe 500,- Euronen :bounce:


    So nun hier noch die Bilderlein.