Simson Heizer,
ich habe hier mal noch ein Bild vom Motor und Aufhängung bei nem 4 / 1 gefunden. Vieleicht hilft Dir das noch ein bissel bei Deinen Gedanken wie Du den Motor reinhängst.
Simson Heizer,
ich habe hier mal noch ein Bild vom Motor und Aufhängung bei nem 4 / 1 gefunden. Vieleicht hilft Dir das noch ein bissel bei Deinen Gedanken wie Du den Motor reinhängst.
aja, die hatte ich vergessen. Die hatten ja auch noch die fetten Kodis.
Tja, is halt so. Alte Männer. Da gehts abwärtz mit der Grüze.
sieht aus wie wenn du da den Schmutzfänger von ner MZ TS bzw ES in den Händen hast. Für ne ETZ scheint er auch schon etwas zu groß zu sein. Die Bleche bei der ETZ sind ja schon so geschrumpft das man sie fast bei ner Simme verbauen kann. Aber der Schmutzfänger sieht eindeutig nach ner Emme aus.
ups, dann habe ich mich doch glatt im Vogel getäuscht. Naja, sooon alter Mann bringt schon mal was durcheinander. Außerdem eh keine Ahnung von Botanik, kenne halt nur einen Vogel und das ist die Katze.
Nun vieleicht interessierts doch den ein oder anderen. Und wenn nicht is es ja nicht schlimm. Macht sich der Gutste das Ding doch selber wieder niedlich.
Ich hätte ihn ja auch genommen, wenn ich nicht grade noch nach ner einigermaßen gut erhaltenen TS 250 oder ETZ 250 Ausschau halten würde.
Nur gleich zwei neue Patienten, das wird halt zu viel. Und ne TS bzw. ETZ ist mir erst mal näher am Herzen als ein Vögelchen.
Hi alle,
hatte doch gestern hier irgendwo gelesen das jemand nen Sperber im Norden sucht. Nun weis ich aber nicht mehr wer das war.
Und da ich auch nicht weis wo ich das hier überhaupt reinschreiben soll, hau ich das mal hier mit rein. Und wenn's falsch ist. Sorry Mod's dann schiebts doch bitte ich die richtige Ecke.
Also wie schon gesagt hatte ich irgendwo hier gelesen, kann auch im IRC Channel gewesen sein, das jemand nen Sperber im Norden sucht.
Ich habe heute durch Zufall einen gefunden der auch noch zum Verkauf steht.
Bilder habe ich jetzt zwar keine, aber bei Interesse lassen die sich ganz leich besorgen.
Das Teil ist original, nicht verbaut oder verbastelt und grob überholt. Also drauf setzen und losfahren. Klar ist der Lack wenn mans wieder schön machen will zu erneuern, da er durch die Jahre matt ist. Das Teil hat ne Super Substanz. Keine Rostlaube also. Eher das Gegenteil.
Der Besitzer des Sperber will ihn für 400,- Mäuse verkaufen. Er hat es nicht eilig damit, und wenn keiner ihn haben will würde er ihn auch für sich selber noch wieder fertig machen. Die Mühle ist in so nem guten Zustand das so gut wie alle Teile wieder einfach nur schön gemacht werden müssen. Wird also wenig an Austauschteilen anfallen. Neue Blinker sind schon dran.
Ich habe das alles nicht nur gehört, ich habe mir das Maschinchen angeschaut. Also könnt ihr euch drauf verlassen das hier kein Scheiß steht.
Bei Interesse also einfach mal hier reinposten. Wenn's dann notwendig wird sehe ich zu das ich Bilder bekomme die ich hochladen kann.
Alles anzeigen
weil man bing normalerweise auch nicht einstellen mussund wenn doch, dann einmal beim einbau xD. ganz simple schnelle grobe anleitung:
- umluftschraube (die versenkte) vorsichtig bis anschlag reindrehen
- dann 1 - 1.5 umdrehungen rausdrehen
- mit der schieberanschlagschraube standgas so einstellen, daß sie erstma stabil läuft.
- motor JETZT warm fahren, falls noch nicht geschehen.
- jetzt dreht man an die umluftschraube ganz rein. falls sie absaufen will, standgas erhöhen
- danach langsam rausdrehen bis drehzahl ansteigt. sobald sie wieder beginnt abzufallen, halbe umdrehung zurück
- jetzt standgas nach eigenem wunsch einstellen
cya v3g0
und genauso hat der Simmegeist das auch gemacht .
Ne also Vergaser nu mit Sicherheit nicht mehr das er das Problemchen verursacht. Und soooone schöne Farbe wie die Kerze hat wäre das auch nicht das woran ich denken würde.
Doch nun mal zum aktuellen Stand.
Das Teil war ja in der Werkstatt gewesen vor paar Tagen.
Jo, und wie das so ist mit Werkstätten. Das am oberen Kolbenring ein Teil fehlt schie denen unwichtig zu sein. Das die Kanäle warscheinlich mal mit ner Feile bearbeitet wurden (und das eher saumäßig bis kann ja so niemals gehen) ebenfalls. Und dann hat es sie auch nicht gestört bei einem Stehbolzen die Mutter mal eben schräg draufzuwürgen. Steht ja auch nicht in ner Leistungsbeschreibung, wenn ne Werkstatt Scheiße findet, das sie das dem Kunden mitteilen sollte. Ne Ne sowas baut man einfach wieder zusammen und sagt dem Kunde ganz nett das seine Simme jetzt schnurren wird. (Natürlich in der Hoffnung das der eh zu blöd ist, und sowie die Simme hustet er wieder in der Tür von der Werkstatt steht)
Hatte das Teil gestern dann selber nochmal aufgemacht, weil mir das einfach zu blöd war das sie im Standgas wenn sie heiß ist top läuft und nur keine höhere Drehzahl haben will. Und wenn man sie fährt wenn sie muckt dann will sie ja, nur sowie die Drehzahl steigt wieder nicht. Lässt man sie dann mit Gang drin einfach wieder runtertouren kommt sie sofort wieder sowie sie die Drehzahl fürs Standgas erreicht hat.
Also auch kein Sprittmangel oder zuviel. Wenn sie absaufen würde, dann würde sie nicht kommentalos wieder anspringen, sondern bei der ersten Zündung erst mal nen Satz machen. Was aber nicht passiert. Deshalb ist mein Gedanke in Richtung Zyli gegangen.
Nun ja das Ergebnis meiner Untersuchung Gestern war jedenfalls, das da auf alle Fälle ein neuer Zyli erst mal drauf kommt und ein neuer Kolben. Den Stehbolzen kann ich natürlich auch gleich erneuern. Beim Zusammenbauen konnte ich den Zyli natürlich nicht mehr festbekommen. Dementsprechend war mein Nachhauseweg. Laut und langsam.
Der Zyli wird wenn nix dazwischenkommt übermorgen verbaut. Vorher schaue ich mir aber das Pleulager auf der Kurbelwelle noch genauer an, wenn der alte Kolben runter ist. Das seitliche Spiel kam mir erst mal so etwas viel vor. Waren so ca. 4mm. Naja, ich habe die Werkslisten von früher noch zu liegen, da muss ich mal schauen was das normale ab Werk Spiel da war. Spiel war ja immer. Nach oben und unten ist sie jedenfalls schon mal fest gewesen.
Sollte sich raustellen das die Kurbelwelle raus muss, dann wirds natürlich eng. Weis ja nicht ob tacharo bis Weinachten den Motor noch fertig bekommen könnte wenn ich ihn am Freitag fragen kann falls das notwendig wird. Oder ich werde so ungeduldig das ich mir nen komplett regenerierten im Austausch besorge. Na mal schauen.
Ich schätze mal das wenn ein anderer Zyli drauf ist, und das ganze dann noch mal abgestimmt wird über Vergaser und Zündung, das dann das Problem weg sein wird. Klar sicher kann ich mir erst sein wenn soweit ist.
Ich halte Euch dann weiter auf dem laufenden. Fürs schrauben werde ich, da ich das nicht mehr hier im Geschäft machen kann wegen der Benzin und Ölgerüche, (jo die Leute hier sind verwöhnt, waren gleich am schnüffeln als sie zur Tür rein kamen) wohl mal nen Tag zu machen müssen. Und schrauben werde ich dann bei nem Bekannten in der beheizten Werkstatt. Bei mir auf'm Hof im kalten habe ich da nicht den Nerv zu.
so das Zündkabel habe ich wie vorgeschlagen geprüft und neu beschnitten. Das wars noch nicht. Problem besteht weiter.
Nun habe ich den Zyli mal aufgemacht und den Kopf runtergenommen.
Hier mal die Bilderchen vom Kopf
und hier noch der Versuch ein Bild von der Kerze zu bekommen. Leider gibt das Objektiv es nicht her. Aber ich lade es dennoch mal, damit ist wenigstens die rehbraune Färbung zu sehen. Doch wie schon weiter oben geschrieben ist sie nicht gleichmäßig, sondern auf einer Seite ist sie heller als auf der anderen.
Wer hat ne geile Ansage für mich warum der Zylikopf so einseitig aussieht?
Den dunklen Besatz am Teil könnt ihr ignorieren. Hatte den Zyli gestern noch bei laufendem heißen Motor mit Motorreiniger eingesprüht um zu prüfen ob er irgendwo falsche Luft zieht. Hat aber nicht hochgetourt im Standgas als ich das gemacht habe.
@ scrap
Auspuff müsste sich zwar um nen Nachbau handeln (ich denke mal MZA) aber ist wie die alte DDR Ausführung. Habe ich damals von Simson Taubert gekauft.
@ SSJ3 Vegotenks
ne zweite Grundplatte muss ich mal schauen wo ich die herbekommen kann. Was das fahren mit Vollstoff angeht so habe ich das ausprobiert. Ich kann nicht sagen das sie dabei zäher wird. Beschleunigt halt weiter bis man dann irgenwann freiwillig das Gas zurück nimmt weil es nicht gesund klingt für den Motor ihn so hochzudrehen. Ich versuche es mal so auszudrücken. Er schreit dann nicht wie wenn man ihn bis hinten aufreist, sondern klingt eher so wie man am Berg abwärts weiter volles Rohr semmelt und den Motor dabei überdreht. Ich habe hier aber keinen Berg wo das geht. Sprich so klingt es wenn er auf der Geraden Vollstoff drehen soll.
Das mit dem Zündkabel mache ich morgen mal, habe grade im Geschäft nix womit ich das abschneiden könnte.
Ne andre Zyli Garnitur müsste ich mir kaufen. Habe keine mehr zu liegen. Na mal schauen.
Wem noch was einfällt, gerne weiter.
Ich halte Euch auf alle Fälle auf dem Laufenden wie sichs weiter entwickelt.
mfg
Simmegeist
wie war das mit den Bauern und Kartoffeln .... ?
Glückwunsch, waren wohl grade chnäppchentage bei Dir in der Nähe.
Hi CDRacing
welche Zündkerze hast Du verbaut?
Was für ein Gaser ist in der Simme? Und wie ist er eingestellt?
Wie sieht der Funke aus, wenn Du ihn prüfst? Also fett oder eher schwach? Farbe eher gelb oder eher bläulich?
Nach Deiner Beschreibung zu urteilen tippe ich zwar eher auf ein Spritt Problem, Sieht nämlich so aus al ob Du einfach den Vergaser leer fährst. Aber wegen dem Starproblem dürfte es wohl dann schon ne Kombi von Zündung und Vergaser sein was da nicht stimmt.
mfg
Simmegeist
Hi FP91,
tja, der Zyli ist nicht mit irgend ner Farbe versehen und auch nicht verschmutzt. Eingefahren werden muss er auch nicht, da es der alte ist. Da ist halt nur ne neue Fußdichtung drunter.
Krümmer oder Auspuff können nicht zu sein, da ich den Auspuff komplett neu montiert habe und der ist noch keine 100 km gefahren.
Aber Zyli, da fällt mir was ein. Ich weis ja nicht was für nen Zyli der Knabe damals auf die Simme montiert hat, falls er da was gemacht haben sollte. Also wenn ich sie fahre macht sie im etwas kurz über Halbgas locker ca. 60 km/h laut Tacho. Sprich wenn ich Vollgas fahren würde müsste sie ja denn noch schneller werden. Nicht das der Knabe mal nen Tuning Zyli draufgepackt hat und das im Komplett nicht wirklich passt. Ich habe aber aus alten Zeiten keine Erfahrung mit den neuen Tuningteilen wie Zyli oder so. Und so weis ich nicht wie ich das feststellen soll. Am Zyli steht ja nicht dran ich bein ein Tuningteil .
Auch weis ich nicht, ob ich wenn ich so nen Tuning Zyli anbaue auch noch andere Teile wechseln muss um das System abzustimmen. Da bin auf eure heutige Erfahrung angewiesen. Also wer dazu auch noch was weis.
mfg
Simmegeist
Wie das Topic schon sagt brauche ich Ratschläge und Hinweise woran ich evtl. noch nicht gedacht habe.
Typ: S51 B1 Elektronik; Baujahr 1981
von einem Jungen Mann vor drei Jahren mal abgekauft, und da sie sehr schlecht aussah erst mal ordentlich restauriert. Hat so lange gedauert weil ich zwischendurch auch noch mal umgezogen bin, da ich mir nen Bauernhof gekauft habe. Dann musste erst mal noch ein Trecker restauriert werden damit ich den Hof bewirtschaften kann. Nun ist mein schöner alter Volvo abgestorben, und da wir nicht zwingend nen Zweitwagen brauchen habe ich die Simme nun vorgezogen und fertig gemacht so das ich ins Geschäft fahren kann damit.
Erfahrungsgrad: Simme und alles andere was zu DDR Zeiten vorhanden war habe ich schon als junger Spund repariert. Immer fleisig für alle anderen die keine Ahnung davon hatten. Als da waren SR1 und SR2, Star, Spatz, Schwalbe, Simme, Jawa Moped und auch Jawa Motorad, und auch MZ TS und ETZ. Die Fahrzeuge hatten nie ne Werkstatt gesehen, immer alles selber gemacht. Das einzige wovon ich nach einem Versuch bei ner Schwalbe die Finger gelassen habe war Motoren aufzumachen und wieder zu reparieren. Hatte nie das richtige Werkzeug. Und der erste Versuch ging auch gleich dementprechend in die Hose. Die Schwalber fuhr nach der Reaparatur sogar noch zwei Tage bis es einen heftigen Knall im Motor gab, und er mir zeigte das er ein Getriebe hat welches aus mehr als einem Teil besteht. Seit dem habe ich keinen Motor mehr repariert.
Original: Die Simme um die es hier geht ist original, nicht verbaut und hat viele Neuteile bekommen. Ich schreibe besser was ich nicht erneuert habe. Das geht schneller . Nicht erneuerte Teile: Rahmen (nur aufgearbeitet) Telegabel (nur aufgearbeitet) Lenker (wird erst noch erneuertt werden) Kabelbaum; Luftfilter; Motor (ist der alte drin geblieben)auch an der Zündung ist nichts ausgetauscht worden. Das wars schon.
Die Simme hat letzte Woche sogar noch ne Werkstadt gesehen weil ich leider keinen beheizten Raum habe wo ich lange schrauben kann im Winter. Beim ersten Start sprang sie schlecht an und war auch sofort am Smog produzieren. Also ÖL im Zyli. Klarer Fall von Simmering. In der Werkstadt wurden dann Simmering am Ritzel, erneuert, ne neue Dichtug auf die Ölablasschraube gemacht, Die Fußdichtung am Zyli erneuert und die Zündung noch genau eingestellt.
Verbaut ist ein neuer und auch gestern von mir nochmal gereinigter Bing Gaser. Wobei da eigentlich nichts drin sein konnte da ich ja einen komplett neuen Tank drauf habe und auch der Rest alles neu ist. Also Benzhahn mit Wassersack und Tanksieb, neuen Benzschlauch etc.
Problem: taucht immer auf wenn sie warm gefahren ist. Also ich fahe ca. 15 Kilometer bis ins Geschäft. Wenn ich in der Stadt ankomme und muss an einer Ampel warten dann gehts los. Sprich, wenn sie aus den Touren kommt und im Standgas tuckern muss nachdem sie heiß ist.
Problembeschreibung: Wenn die Simme heißgefahren ist, und tuckert ne kurze Zeit im Standgas, dann nimmt sie kein Gas mehr an und will auch nicht nehr hochturen. Sprich sie fährt nicht mehr an, geht aber auch nicht selbstständig aus. Klingt immer wie wenn Spritt Problem macht oder die Zundung nicht will wenn sie auf mehr als Standgas soll. Im Standgas läuft sie top rund. Auch wenn man sie in dem Zustand ausmacht springt sie sofort wieder an. Dennoch kann man kein Gas mehr geben, dann geht sie aus. Versucht man zu fahren, kommt man zwar von der Stelle, aber sowie sie anziehen will kommt sie wieder aus den Touren bis sie wieder im Standgasbereich ist, dann zieht sie wieder kurz an und tourt wieder runter. Ist sie abends, wenn ich Feierabend mache, kalt springt sie wieder nach ein zwei Kicks mit Choke an und fährt wie ne Hanne, solange ich nicht anhalte und sie im Standgas laufen lasse wenn sie warm ist. Auf den ersten zwei drei Kilometern macht ihr das Standgas noch keine Probleme. Nur wenn ich dann beim Hof ankomme und sie laufen lasse um die Einfahrt zu öffnen und dann auf den Hof fahren will dann gehts wieder nicht. Achja, bevor jamend danach fragen muss. Wenn sie so rummuckt dann nebelt sie nicht dabei. Von daher schließe ich ein weiteres ÖL Problem eigentlich aus.
Ich hoffe die Beschreibung ist ausführlich genug um sich ein genaues Bild vom Problem machen zu können.
Lösungsversuche: Neue Kerze verbaut (ist ne 260 ); Vergaser nochmal komplett gereinigt und wie in der Anleitung beim Warmen Motor nochmals komplett eingestellt; Schwimmernadel auf Kerbe eins oben und Kerbe zwei oben ausprobiert (keine Veränderung der Situation); Kerzenbild kontrolliert, Wenn sie nicht zum bocken kommt dann ist die Kerze Rehbraun, wenn sie wegtourt dann ist die Kerze klar etwas dunkler und bissel mit schwarzem Besatz, aber echt ganz wenig, einzig etwas merkwürdige beim Kerzenbild das sie mehr einseitig rehbraun ist, also auf einer Seite mehr Farbe als auf der anderen. Die Seite welche mehr Farbe hat ist die wenn man über den Elektrodenhals schaut links.
Zündfunke im Problemzustand kontrolliert; super Funke und sieht auch gleichmäßig aus. Wie gesagt, Zündung wurde auch letzte Woche von der Werkstatt eingestellt.
Bowdenzug vom Choke überprüft das er nicht zu straff ist. Er hat das vorgeschriebene Spiel von 2 - 3 mm am Vergaser.
Nun weis ich eigentlich nicht mehr was ich noch richten sollte, oder habe über die vielen Jahre doch was vergessen woran ich früher schnell mal gedacht hätte. Die letzte Simme hatte ich nach 20 Jahren Pause mit schrauben vor 4 Jahren fertig gemacht. Die war auch super gelaufen und wurde selbstverständlich original fertiggemacht. Leider hatte sie wohl auch anderen gefallen, denn sie wurde geklaut .
So nun seid ihr an der Reihe. Wer ne Idee hat was es sein könnte, ich brauch dringend die Ratschläge und Hinweise, da ich nun mit meiner Simme zum Geschäft fahren muss und nicht wirklich Lust habe mal so eben um die 15 Kilometer schieben zu müssen weil sie streickt .
Ähm, das es ne Elektronik Zündung ist hatte ich geschrieben. Nun gibt es ja das leidige Wärmeproblem mit diesen Zündanlagen. Aber eigentlich ist es ja nur ein Sommerproblem. Also wer dazu Gedanken bzw. Erfahrungen hat. Her damit. Mit den Problemen der Geber bei ner E Zündi bin ich nicht so vertraut. Ich war früher immer glücklich wenns ne Unterbrecherzündung war, da sah man wo der Hacken war.
Und nun schon mal gaaaaaanz fettes Danke für die vielen hilfreichen Antworten
grez dat Simmegeist