Beiträge von .:Sausesimme:.

    Guten morgen ,


    Anscheinend hatte die mz andere dämpfer dringehabt , den meine waren auf der niedrigsten stellung 38er und da hat die Soziusstrebe nicht mehr gepasst . Also musste ich die streben verlänger , die buchsen habe ich aus polyehtylen gemacht . sonst hat eigentlich alles gepasst .
    Nur jetzt ist es so das das rad aufm boden ist und der hauptständer kaum noch was hält , genauso wie der seitenständer . Aber naja .
    Ich finde aber das die federn im einmannbetrieb garnicht sooooooo dolle federn da fand ich die ori\'s nicht umbedingt schlechter .

    Hallo !


    Ich bin heute morgen auf die idee gekommen von der mz meines vaters die stoßdämpfer abzubauen und bei mir zu befestigen , nur sind mir aber ein paar sachen in die quere gekommen die ich zu lösen versuchen und um euren rat frage. Die däpfer müsstens so ca. nen 38er lochabstand haben , und ist ne bohrung für ne m10 schrauben habe aber unten m8 , und oben ist das loch 20 mm groß ??? .
    Nun habe ich sie mal spaßeshalber einfach draufgesetzt um zu gucken ob das so ca. passt . Dann seh ich das das hinterrad aufm boden ist und es würden ja nochmal 7 mm dazukommen weil ich ja noch für den oberen dämpferbeffestigung sowas wie ne buchse brauche und daher noch höhger kommt . Und jetzt auchnoch das ! die soziusstreben passen net mehr weil die zu kurz sind ! , Ich habe mal drüber nachgedacht die federn einfach zusammenzupressen , aber ist das denn so extrem möglich ? ich mein das ist dann insgesamt über 1cm ! . und ist das gut für die dämpfer wenn die vorgespannt sind ? helft mir bitte und sagt wie ihr das gelöst habt !
    Die dämpfer haben so nen hebel wo man die druckstufen einstellen kann , aber wie kann man die höhe ändern ? sind die schon so niedrig wie möglich ?
    Hilfe !

    @ Sternburg :


    Ich würde hier nicht pauschal sagen , was möglich ist und was nicht .
    Ich hab meine Simson vor einem jahr gekauft , zu der zeit lief sie am besten sie hat mit und meinen freund , beide 65 KG einen leichten aber langen berg mit etwas weniger als 65 hochkatabultiert . Heute kommt ich mit ach und krach alleine mit 60 hoch ! . Also der Zustand des motors und allgemein hat viel zu sagen und macht oft große unterschiede . Ich merke deutlich das der motor vor einem jahr besser ging .


    Vmax. Früher laut ori tacho weng über 75 .
    Mein Original tacho geht genau ! Ich hab mit eingestellten fahrradtacho bei 60 km/h eine abweichung von 1.5 km/h gehabt . und ab 75 ging der ori tacho bei mir sogar nach ! .


    BÖHSE ONKELZ - HELDEN LEBEN LANGE , LEGENDEN STERBEN NIE !

    Mhhh nein bei mir ist sowas ja nicht , er ist richtig dicht kein tropfen kommt da raus .


    Aber ich merks halt das das mopped immer schlechter läuft und das da halt was netstimmt . Wo ichs gekauft habe , da war das ob bergauf oder bergab richtig gierig , im ernst da hat der motor noch richtig geräusche gemacht und \"gebrüllt\" und hat halt gemerkt das der was schaft . Seit net weile stimmt der kerzen bild nemmer , es wechselt zwischen schwarz - weiss . In niedrigen drehzahlen stotterts nurnoch , und muss zurückschalte . Früher konnt ich bei 30 ohne probleme auf der graden fahren und auch einigermasen gut rausbeschleunigen , aber jetzt stotterts nurnoch , und werde immer langsam bis ich dann schleißlich zurückschalten muss .

    Hallo !


    Ich steig da irgendwie net durch , warum muss man den schwimmerstand als kontrollieren ? Wie kann sich so ein teil verstellen ?


    Warum baut man so ein shice man .
    Kann man sich nicht einfach ein komplettes reperaturset für den vergaser holen ? Das müsste doch eigentlich wieder 100 % passen . Wie oft muss man den shice einstellen ?


    Ist der Bing vergaser wartungsfrei ? .

    Warum sollten keine 75 drin sein ?


    Ich habe selber eine S51 , mit 13 tkm sie ziet mich auf einer mittelmäßigen gefälle auf 75,5 ( nach korrekt eingestellten digitacho von sigma ) .


    Kleiner tipp :


    Hab dünne reifen und 3,5 bar drauf gejagt .
    windschnittig hinsetzten dürfte auch ein wenig helfen .
    Krümmer ist so um ca. 2 - 3 cm gekürtzt .
    Und natürlich abnehmen ^^ ( 65 kg )
    :b_wink:

    Hallo !


    Ich möchte hier mein problem genau schildern , da ihr mir vllt helfen könnt . Es handelt sich um eine S 51 B1-4 , ich hab sie seit knapp einem jahr und hat nie probleme gemacht , doch in der letzten zeit , war der vergaser oft verstopft (HD) . Er lief auch immer fettiger ........ bis die kerze dan rusig schwarz war und mein eigentliches problem anfing . Das mopped springt super an , doch es raucht dann wie sau , es kommt nicht viel höher als die standgas drehzahl , dann machts nurnoch \" Bööööhhhhhh\" und stottert dann auch egal wie viel gas ich gebe , wenn ich dann wieder vom gas gehe läuft sie seelenruhig im standgas weiter . Nun hab ich nach all meinen Wissen überprüft !


    - Vergaser gesäubert , Neue Zyllinderfußdichtung , Luftfiltereinsatz saubergemacht , luffikasten saubergemacht , Neue kerze ..........


    Dann ist es aber so , wenn nen gang einlege und schiebe dann kommt sie auf einmal und dann kann ich auch in den leerlauf schalten und dann dreht sie auch gut hoch und fährt sich auch wieder ganz normal .


    Wenn ich wieder stoppe und sie anmachen , fängts wieder von vorne an ......... sind es vllt die Simmeringe ? - ? oder stimmt was mit dem vergaser nicht ? Choke ?