...und zum einfahren 1:30 bis 1:25 mischen. Nicht fetter mischen, da sonst die Verbrennung teilweise behindert wird und das Moped dann zum absterben neigt oder die Kerze verkleben kann.

Kolbenklemmer?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Irgendwelche Fremdkörper entdeckt?
Mal mit einer Lampe ins Kurbelwellengehäuse leuchten und auch dabei drehen und genau beachten.
Wenn du auf dein Mischungsverhältnis geachtet hast und dies ein völlig normaler Zylinder ist, schließe ich diese Problematik aus.
Das mit dem Kolbenringklingeln kommt. Auch von dem Sprit den es heut zu Tage gibt.
Ich bin ein Kind des Osten und zu DDR Zeiten hat man ungelogen sehr selten ein Moped so Klingeln hören wie heute.
Nach der Wende klingelten eigentlich alle Buden und man könnte machen was man wollte. Neue Kolbenringe eingebaut und man könnte ungelegen darauf warten. Selbst mit einem kompletten neuen Kolben war es nur eine Frage der kürzesten Zeit. Zumal man auch deutlich spürt, wie der Motor durch das Klingeln deutlich gebremst wird.
Meine positive Erfahrung dazu, einen Einringkolben. -
Es sieht also danach aus, dass ich einfach Pech hatte und mit DDR Zylinder + Hochwertigem Kolben fährt sie wieder? Eigentlich hätte sie ja zumindest anspringen müssen, wenn es nur ein Klemmer war oder?
-
Lass den Zylinder schleifen, mit besagtem Barikit- Kolben oder Einringkolben von Langtuning und wechsele noch das obere Nadellager. Wenn der Kolben so aussieht wie jetzt, hat es an zu hohem Verschleiß der Zylinderlaufbuchse und der Schmierung gelegen. Denn bei zu hohem Verschleiß fängt einerseits der Kolben an zu Kippeln in der Laufbuchse ( was die Abnutzung noch beschleunigt ) und andererseits ist ja bei deinem Zylinder absolut kein Hohnschliff mehr da, in dem sich das Öl flächig halten könnte !
-
Ohne eine Diskussion lostreten zu wollen: welches Mischöl werde gefahren? Nicht alle Mischöle sind für Luftgekühlte Motoren geeignet.
-
Teilsynthetisches 2-Takt Öl von Kaufland. Mit dem Öl ist sowohl mein Mofaroller als auch mein Simson Roller gefahren.
-
Der scheint ja an allen Stellen geklemmt zu haben. Einlass, Auslass und an der Seite.
Überprüfe deinen Vergaser und ggf. auch den ZZP.
Ist genug Benzindurchfluss vorhanden? (Nadelventil ist auch freigängig?)Wann genau ist das denn passiert? (bzw. in welcher Situation)
mfg
-
Guck mal auf der Flasche steht. Hatte da schonmal eines in der Hand das war nicht geeignet.
-
Quatsch mit dem Öl.
Problem ist jetzt im Winter / Frühling der Wasseranteil im Kraftstoff den man an der Tankstelle mit tankt. Theoretisch dürfte sowas nicht sein, die haben ja Wasserabscheider etc. passiert aber trotzdem.
Bei mir in der Umgebung gibt es eine Tankstelle die unter den Mopedfahrern "berüchtigt" dafür ist. Mir selbst ist das jetzt auch schon 2x passiert. Öl rein drauf getankt und trotzdem hatte sich das Öl kaum gemischt.
Losgefahren -> grrrrr.... Fest.Schau mal in meiner DL vorbei, schleifen mit Barikit ist glaube auch dabei
-
Quatsch mit dem Öl.
Problem ist jetzt im Winter / Frühling der Wasseranteil im Kraftstoff den man an der Tankstelle mit tankt. Theoretisch dürfte sowas nicht sein, die haben ja Wasserabscheider etc. passiert aber trotzdem.
Bei mir in der Umgebung gibt es eine Tankstelle die unter den Mopedfahrern "berüchtigt" dafür ist. Mir selbst ist das jetzt auch schon 2x passiert. Öl rein drauf getankt und trotzdem hatte sich das Öl kaum gemischt.
Losgefahren -> grrrrr.... Fest.Schau mal in meiner DL vorbei, schleifen mit Barikit ist glaube auch dabei
Hatte ich auch 1x. Und das hat mir schon gereicht. War aber noch im Zeitalter der Mischzapfsäulen.
Und war auch im Winter. Bei höheren Temperaturen kann sowas nie vorkommen...Getankt, Strecke von ca. 25km zurückgelegt und 7...8 km vorm Ziel Motor einfach während der Fahrt
ausgegangen. (leichter Kolbenklemmer) Nach erneutem Start starkes Rasseln. Zu Hause angekommen.
Am nächsten Morgen musste ich wieder los und nach ca. 500m gab es dann einen etwas festeren Klemmer.
Ausbrüche am Kolbenhemd in Verbindung mit Totalschaden des Pleuelfusslagers. Damit war erstmal Feierabend...Habe ich lange Zeit nicht kapiert, warum der Motor "einfach so" kaputtgegangen ist. War damals noch Schüler...
-
Im Wassersack meiner S51 war noch nie Wasser, nichtmal nach dem Winter...
Der Roller der immer draußen steht und einen undichten Tankdeckel hat, hat ständig Wasser im Benzinschlauch, springt dann am Anfang schlecht an, aber wegen Wasser im Sprit hat da noch nie was geklemmt.
Dein Zylinder hat einfach einen minderwertigen Kolben, in Verbindung mit falschen Einbauspiel Eventuell hat dein Vorbesitzer das ganze auch noch ohne oder mit zu wenig Öl gefahren, dann sieht das so aus.
Besorg dir einfach einen neuen Zylinder mit vernünftigem Kolben und gut ist. -
Warum ist das Quatsch mit dem Öl? Scootermischöle sind noch unbedingt immer geeignet. Das steht sogar auf den Gebinden drauf. Ich lasse mich aber gern belehren wenn es gut begründet wird.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!