Kolbenklemmer?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • früher hatte man als Simsonfahrer einen Schlitzschraubendreher im Loch vom Lenkkopflager, das war als Einstellwerkzeug ausreichend in Verbindung mit dem Kerzenschlüssel den man eh immer dabei haben sollte

  • Wenn man aber etwas ordentlich einstellen will, ist das kompletter Humbug.
    Sicherlich : Bei der guten Alten U_Zündung kann man mit dem Schraubenzieher als einstellmethode als heimbringer noch etwas reißen.
    Bloß auf dauer ist das keine Lösung.


    Aber zum Vergaser einstellen, ist ein Schraubendreher im lenkkopf schon Pflicht.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • ich glaube das hat auch einfach etwas mit gefühl und Erfahrung zu tun, als ich beim S50 von meinem Papa bei meinen ersten Tuningversuchen die Zündung total verstellt hatte hat er mir das gezeigt, da war ich 14... als ich die Fleppe hatte und nicht nur im heimischen Garten rumgecruist bin hab ich noch einmal den Unterbrecher gewechselt und die Zündung nur mit Schraubendreher nach Gefühl eingestellt und bin so ca 3000km gefahren....

  • Die Zündung kann ich eventuell auch so einstellen, da der Zylinder nicht drauf ist. Wenn ich Falschluft durch Simmerring, falsch eingestellte Zündung ausschließen kann und sogar noch neues Benzin mit 1:30 anmische, gibt es ja kaum noch eine Fehlerquelle die ich nicht behoben hab oder?

  • Ich würde einfach mal sagen, dass hier jemand einen neuen Kolben (welcher Hersteller das auch
    immer sein möge) mit einem ausgelutschten (übertrieben eiförmigen) Zylinder kombiniert hat.
    Es erfolgt keine ordnungsgemässe Abdichtung und die Abgase blasen durch die Kolbenringe durch,
    dadurch unzulässig hohe Erwärmung des Kolbens, Materialausdehnung und dann Klemmer.
    Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber der Kolben selbst schien relativ neu zu sein, schon wegen
    den noch leicht vorhandenen "Rillen", vom Abdrehen mittels Drehbank.

    Einmal editiert, zuletzt von simme24 ()

  • Da wurden Sachen zusammengewürfelt, die nicht zusammen gehören. Das liegt niemals nicht am Öl oder am Sprit!
    Zieh dem Motor ein vernünftiges Kit mit neuem Nadellager über, kontrollier vorher Kurbelwelle und Lager.
    Die ersten 2 Tankfüllungen 1:30 Mix und den Motor nicht unnötig quälen.
    Gut ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!