Simson SR50/1B Batterie lädt nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nicht ganz. => Der Regler richtet ja nur die positive Halbwelle in DC um. Also würde "nur" die Hälfte von den 42W genutzt werden können, wenn du ohne Licht fährst - Also 21W von der SW-Spule + 21W der Licht-/Ladespule.


    Da die Spannung ja begrenzt wird, ist ja auch die "Ladeschlusspannung" vorgegeben.
    Je voller die Batterie also wird, um so weniger Strom wird sie bei der Spannung saugen (nur noch 50-100mA)
    Ist die Batterie vollkommen runter, müsste sie sich den Strom mit den anderen Verbrauchern im Netz teilen: Das reduziert die Spannung im System, falls die Batterie mehr als die runden 1,8A (21W) ziehen würde. Das wiederum führt dazu, dass Licht dunkler sein würde, wenn die Batterie diesen Strom benötigt, weil ja die Spannung in der Spule einbricht. (würde aber mit steigendem Ladezustand sich wieder erholen)


    Du brauchst eigentlich nur für diesen Extremfall "Batterie komplett leer" die 2. Spule des SW, um die Batterie wieder aufzuladen. Aber das sollte wirklich nur sehr selten vorkommen, dass die Batterie so leergespielt ist.



    Fährst du dagegen mit Licht, würde von der SW-Spule nur 2W "überproduziert", wovon ja nur 1W nach der Gleichrichtung übrig bleibt.


    Würde jetzt der "Extremfall" eintreten, dann wird sich das auch auf den SW auswirken: Er wird also dunkler - aber da mindestens die negativen Halbwellen beim SW ankommen, würde er also nur die Hälfte gegenüber dem DC-Glühobst an Helligkeit verlieren und um so schneller die volle Helligkeit wiedererlangen.
    Aber wie gesagt: normalerweise sollte das aber nicht vorkommen...



    Aber im normalen Betreib bekommst du davon nicht wirklich etwas mit, weil die Batterie ja nach Abzug der Tacho und der Standlichtlampe noch gute 15W (knapp 1,3A) Strom liefert und die Batterie ja nur den Strom saugt, den sie wirklich benötigt in ihrem aktuellen Ladezustand => voll runde 50-100mA. ;)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Öhm ja stimmt ja da war ja was :undwech:
    Kam blos auf die Idee, weil naja zuviel nachgedacht halt :D
    Danke dir, ich werde mir den 4 poligen Regler kaufen, ob ich den mit an das DC-System hänge werde ich mir überlegen, vielleicht baue ich einfach nen Schalter dazwischen, sodass ich das kontrollieren kann, damit das Licht bei Nacht nicht beeinträchtigt wird...
    Der Regler kostet ja blos um die 16€ da geht das klar...
    Danke dir!

  • den 4-poligen Regler gibt es für rund 9 Euro und den Anschluss-Adapter für runde 4,50 oder 5 Euro.


    Adapter:
    http://www.ebay.de/itm/LICHTMA…b6592c:g:ElcAAOSw2XFUiXkb


    Regler:
    http://www.ebay.de/itm/SPANNUN…6f6978:g:M4wAAOSwu4BVlrv8



    ...und natürlich kann man auch einen Schalter in die rote Leitung des Reglers setzen, bevor man den Regler mit dem DC-Kreis festverbinden würde...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Genau den Regler habe ich eben auf Amazon gesehen :D
    Werde mir den bestellen und verkabeln, nochmals danke dir.

    Einmal editiert, zuletzt von simsonkiddie ()

  • Ich kann dir nicht garantieren, dass der Regler identisch und somit gleich geschalten ist (Es gibt auch Ausnahmefälle, wo die Anschlüsse anders liegen)
    Bei dem von ebay sind mir die Anschlüsse bekannt und so, wie ich es im TUT beschreiben habe.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ja ich werd mir dann wenns an der Zeit ist den von dir verlinkten Regler holen...
    Hab heute gemerkt das der Roller doch nicht mehr lädt...
    Wo ich den Gleichrichter eingebaut hatte, hatte ich beim messen richtige Ergebnisse jetzt jedoch kommt nix mehr an der ELBA raus... Gleichrichter stimmt Spulen stimmen auch... Hats also doch tatsächlich die ELBA durchgehauen...
    Ich stell die Karre jetzt weg, hab kein Bock mehr das immer was neues kaputt geht, vielleicht finde ich demnächst wieder Zeit...

  • denke aber bitte daran, dass du entweder den Blinkerteil der ELBA (49 => 49a; Klemme 59 bleibt dann frei) oder einen separaten BG benutzt...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ja, habe haufenweise BG rumliegen...
    Kann ich den von dir verlinkten Regler auch für die Ladespule nehmen? Wenn ja bestell ich das ganze sofort.

  • Der 4-poligen Regler ist nur für massegebundenen Spulen geeignet. (alle SW-Spulen mit 6V oder 12V; sowie die 6V/21W-Spulen)


    Für die Masse-/potentialfreien Spulen (also die 12V/21W-Spule) nimmst du den im TUT genannten 5-poligen Regler (Kabelfarben: pink, gelb, schwarz, rot und grün)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hab wieder eine neue ELBA drinn (eigentlich schon seit einer Woche) obs jetzt wieder geht wird sich noch zeigen (MM defekt).
    Wollte nun Heizgriffe montieren, da diese aber dauerhaft um die 18W verbrauchen, brauch ich mehr Strom. Wollte nun erstmal die Ladespule auf 6V Missbrauch umbauen, sollten ja um die 50 Watt rauskommen (damit sollte man die Heizgriffe ja packen können oder?)
    Muss ich dafür jetzt ein neues Polrad kaufen? (Hab ja ne 12V Unterbrecher)

  • Wenn du die 6V/35W-Spule der Elektronik verwendest, dann würden dir ca 55-60W AC zur Verfügung stehen.... - nur dann.
    die 6V/21W-Spule bringt ungefähr 35,7W AC, eine 6V/25W-Spule bringt dir 42,5W AC.
    Auf DC würde es ungefähr nur noch die halbe Leistung werden, wenn der 4-polige Regler (sinnbildlich "nur" eine Gleichrichterdiode) verwendet würde. - Also keine Verbesserung gegenüber der jetzigen (potentialfreien) 21W-Spule.


    Die volle AC-Leistung steht dir nur mit einem (geregelten) Brückengleichrichter als DC zur Verfügung, wenn auch die Spule potentialfrei gemacht wurde (und beide Spuelenenden mit dem Brückengleichrichter (dem 5-poligen Regler) verbunden wären.


    Dazu müsstest du also die Spule selber Massefrei -also potentialfrei- machen, um mehr Leistung zu "gewinnen"...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Tut mir leid das habe ich vergessen zu erwähnen:
    Die Spule die ich benutzen will ist eine 6V/35W Potenzialfrei mit einem 5 poligen Regler.
    Aber brauch ich mit der Spule auch das Elektronik Polrad? Wenn ja warum?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!