Moment, wie war das mit der Messung auf rot/gelb?
=> es darf weder rot/gelb noch grau/rot eine gegen Masse messbare Spannung haben, wenn du beide Kabel abgezogen hast.
Die Masse an Gleichrichter ist vorhanden?
Wenn die beiden AC-Kabel auf ihrem Platz sitzen und auch die Masse Kontakt zur Rahmen hat, dann musst du am kabelfreien Pin des Gleichrichters eine Spannung messen können (DC), wenn der Motor läuft. (die "Leerlaufspannung" der Spule.
Die Spannung sollte bei eingeschaltetem Bremslicht auf ca 8-15V über den gesamten Drehzahlbereich fallen (ca 8V im Standgas bis ca 15V bei oberen Fahrdrehzahlen)
Hm, AC-Spannung am Gleichrichterausgang... War das Bremslicht dabei eingeschalten oder nicht?
Bitte noch einmal mit eingeschaltetem Bremslicht auf AC-Spannung testen.
Ich denke, du hast einen möglichwerweise defekten Gleichrichter.
Die 9-10V DC an der Klemme 49 der ELBA (hat ja die selbe Spannung, wie der kontakt am Brückengleichrichter) lassen auf einen defekten Gleichrichter schließen...
Nun ist die Frage, ob der Ladeteil der ELBA noch lädt oder ebenfalls defekt sein könnte. Das würden wir erst sehen, wenn wir den Gleichrichter getauscht haben.
Ich würde bei EBAY folgenden bestellen:
http://www.ebay.de/itm/2-Bruck…624317:g:uaQAAOSwWKtUtx8J
(belastbar bis 1000V und 50A; 2 Stück, Außen aufgedruckte Klemmenbelegung)