OK, die ELBA ist also vermutlich heil.
Hattest du jetzt schon einen neuen Gleichrichter verbaut oder nicht (das geht jetzt nicht aus deinem Text hervor)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
OK, die ELBA ist also vermutlich heil.
Hattest du jetzt schon einen neuen Gleichrichter verbaut oder nicht (das geht jetzt nicht aus deinem Text hervor)
Der neue Gleichrichter ist noch nicht da, warte noch...
Frank(wenn ich dich so ansprechen darf), ich fahre derzeit 35W Bilux, das ist ja nicht sooo toll. Kann ich da einfach den 35W HS1 reinbauen? Natürlich mit dem Spannungsregler. Muss da sonst noch was verändert werden? Ich überlege derzeit deinen 6V Missbrauch durchzuführen, da die Leistung im Alltagsgebrauch doch sehr gering ist, ich aber nicht auf E-Zündung oder Vape/Powerdynamo umbauen möchte...
Kann ich eigentlich die 6V Elektronik Zündung missbrauchen? Weil so eine hab ich im Feldmoped, die könnte ich tauschen...
Hey, im Forum sind wir doch per Du, oder?
Klar darfst du mich mit Vornamen ansprechen...
Wenn du auf HS1 umbauen möchtest: Das erfordert einen HS1-Einsatz.
Auch wenn nicht wirklich erlaubt: Du kannst auch alternativ eine BA20d-Birne mit Halogen-Lichtquelle verbauen.
Schaue mal hier:
http://www.ebay.de/itm/1-x-Bir…9a0a27:g:94sAAOSwQjNW9Vp1
oder diese:
http://www.ebay.de/itm/1-x-Lam…4e5fb6:g:L3QAAOSw7n9XErvS
Das Beste wäre aber eine einfache halogen mit E-"Prüfzeichen":
http://www.ebay.de/itm/Osram-S…065e4c:g:T10AAOSw~oFXKxrI
Ja klar, du kannst auch die 6V-E-Zündung missbrauchen! => 12V/H4-Birne im Scheinwerfer
Lese dir doch mal das TUT durch:
//www.simsonforum.de/faq/…&cat=48&id=151&artlang=de
Da steht alles (wissenswerte) drin:
Zu erwartende Leistungen der 6V-Spulen bei 12V, Welche Regler zu verwenden sind usw.
Habs mir durchgelesen - Genial!
Ja also, die Zündung muss im Feldmoped bleiben, weil wenn ich das neu aufbaue, kann ich da auch gleich auf Missbrauch umbauen.
Werde mir also irgendwo eine E-Zündung 12V holen (obwohl ich eig Unterbrecher bevorzuge...)
Dazu brauch ich:
1x Grundplatte komplett
2x Regler
und ein paar Kabel und Stecker sonst noch was?
Ein Steuerteil hab ich noch rum liegen.
Edit:
Noch besser:
Ich bekomme eine 6V Grundplatte komplett für 20 Flocken... Da nehme ich die Spulen und bau die auf meine Grundplatte => Unterbrecherzündung bleibt bestehen, und ich brauch nicht den Schaltplan für den Elektronikbaustein umändern UND ich brauch kein andres Polrad. (Den Geber kann ich dann auch für mein Feldmoped verwenden)
Wie kann ich dann am meisten Leistung aus den Spulen holen? Auf potenzialfrei umlöten?
Eine gebrauchte 6V-E-GP + Polrad reicht doch schon... - Muss ja nicht mal neu sein, wenn der Geber selber noch funktioniert.
Wenn du schon umbauen möchtest:
Wieso nimmst du dann auf der E-GP nicht 2x die SW-Spule 6V/35W (tauscht also die 21W-Spule aus), machst sie beide Potentialfrei und erhältst somit ebenfalls eine 12V / 100W-Lima (bis ca 120W)?
Dann kannst du sogar den SW auf Batterie laufen lassen und hättest somit ein reines DC-Bordnetz!
ODER du bestückst die U-GP mit 2x Spule 6V/35W und holst dir nur das Polrad "8307.10-010".
Dann hast du ebenfalls die 100-120W als U-Zündung.
In diesen beiden Fällen benötigst du 2x den potentialfreien Regler (5-Polig)
OK, du könntest eine E-GP auch auf 3x Lichtspule umbauen, musst dann aber eine andere Zündelektronik verwenden, die du aus dem Netzt ziehst und selber nachbauen musst. (ich kann dir jetzt nicht mit 100% Gewissheit sagen, ob der Geber mit einer Asia-Roller-DC-CDI + Zündspule harmoniert. Das hat bisher keiner gebaut. Also fehlen mir die Erfahrungswerte... - Ansonsten wären das noch einmal ca 30 Euro für die DC-CDI + 10 Euro für die Zündspule)
Man kann aber auch eine Kontaktgesteuerte (durch Unterbrecher) Zündelektronik aufbauen und somit dann 3 x SW-Spule verbauen...
Es gibt also so Manches, was man tüfteln könnte...
Bist du ein Simson-Gott? :o
Genial einfach genial!
Ich glaube aber 100W reichen
Hauptsache ich kann mindestens HS1 fahren, und kann mir ne Steckdose fürs Handy drann bauen...
Okay ich werde wahrscheinlich einfach die Unterbrecher umbauen...
Wie funktioniert das mit dem Scheinwerfer auf Batterie? Wird der dann einfach auf Batterie gelegt oder direkt an den Regler? (Ich vermute an den Regler)
Steht alles im Tutorial drin:
Vom batterieseitigen Sicherungsanschluss wird eine Brücke zur zweiten Sicherung gezogen.
Von der anderen Seite dieser Sicherung geht es dann an die ZS-Klemme 59.
Von der 56 geht es an den Abblendschalter und von der 86 zur Lichthupe.
Das Standlicht klemmst du mit auf die 58. (Dauer-Standlicht bei "Licht an") - grau/grün (Brücke) muss dann vom grau/schwarzen Kabel entfernt werden.
Jetzt nutzt du das grau/grüne, abgeschnittene Kabel als Brücke von der 30 auf die 59b und 57
Damit ist die 57a unbelegt.
Das Bremslicht (schwarz/rot) wird mit der 15/51 verbunden oder über externe Bremslichtschalter geschalten - erfordert, dass in diesem Fall die Masse (braun/schwarz) direkt auf Masse gelegt wird.
Das war der DC-Umbau, was das ehemalige AC-Fahrlicht betrifft. => Läuft nun auf DC-Betrieb über die Batterie.
Der restliche DC-Umbau (Regleranschluss) ist ja im TUT beschreiben...
Ich und Simson-Gott? - Ne, mach mal halblang!
Das ist eigentlich Basiswissen Elektro... => Wie komme ich zum "Ziel" und was muss ich ändern?
Neuer Gleichrichter verbaut und Tatsache er lädt die Batterie!
Geil endlich läufts.
Jetzt fängt er aber schon wieder an Rücklichtbirnen durchzuhauen...
Woran kann das wieder liegen?
OK?! - Sieht so aus, als wenn du eine etwas hohe Spannung auf der SW-Spule bekommst (an der ja auch das Rücklicht dran hängt: 35W SW, 5W RL + 2W Tacho-Beleuchtung)
Ist bei dir die Tacho-Birne heil oder ausgefallen? => 2W!!!
Danach würde ich als erstes schauen. => Birne ersetzen.
Da du keinen Spannungsregler im SW-Kreis hast, macht sich also eine ausgefallene Birne damit bemerkbar, dass sich als nächstes die nächste kleinere Birnenleistung verabschiedet (also das RL), bevor die SW-Birne durchbrennt.
---
Als Spannungsregler könntest du jetzt z.B. einen EWR oder ESB-1 verbauen ODER aber, du kaufst dir für ca 9 Euro einen "Asia-Regler" + Anschluss-Adapter (Stecker mit kabeln - ca 5 Euro zusätzlich)
Diese 3 Bauelemente regeln die maximal erreichbare Spannung, indem sie je nach Last im Stromkreis die überschüssige last aufnehmen und in Wärme umwandeln. => ca 13,2-13,8V (AC)
Ich würde auf den kostengünstigeren "Asia-Regler" + den Anschluss-Adapter zurück greifen, um dem SW-Stromkreis in seine "Schranken" zu weisen. (Ist bereits verlinkt im TUT, wo es um die SW-Spule geht: 4-poliger Regler-Typ, Anschlussadapter und Schaltplan)
Das lustige ist, die Tachobeleuchtung läuft auf Batterie... Also muss ich das ganze umklemmen? Das erklärt natürlich das durchbrennen.
Original ist ja die Tacho-Birne tatsächlich auf Batterie (mit dem Standlicht) geschalten...
Aber laut Schaltplan ist die 42W-SW-Spule ja um 2W unterlastet.
Kann sein, dass die NARVA-Birnen etwas besser mit höheren Spannungen klarkommen, als die Standard-Birnen der heutigen Hersteller.
Du könntest jetzt also grau/rot zur Tacho-Leuchte von der 59b herausschneiden, so dass nur noch das Standlicht selber angeschlossen bleibt, und dieses Kabel dann mit an die 56 anklemmen.
Zwar würdest du somit die Spule dann mit 42W belasten, aber wenn eine Birne ausfällt, kommt es wiederum zum Kaskaden-Effekt => Eine Birne nach der anderen steigt aus.
Was würde also gegen die rund 15 Euro "Einsatz" sprechen, wenn du damit die Spannung stabil halten könntest - egal, wieviele Birnen durchbrennen? => Die verbleibenden Birnen bekommen also nur die maximal möglichen 13,2-13,8V (AC)...
(Das wäre also auch ein Schutz der verbleibenden Birnen...)
Hab ich das im Tut richtig verstanden das ich mit dem 4 poligen Regler dann die ungenutzte Menge an Strom an die Batterie leiten kann, geht das hier auch?
Wird dann die Leistung der Scheinwerferspule komplett an die Batterie geschickt, wenn ich mit Licht aus fahre?
Ich werde mir lieber einen Regler besorgen der das ganze konstant hält.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!