Simson Vergaser Tuning von RZT oder ZT ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann sind das aber schon ein "paar" Fehlprodukte!
    Rückgabe ist nicht, denk ich. Ich musste ja sogar etwas vom Vergasergehäuse abschleifen, damit ich überhaupt die Befestigungsmuttern dran bekam!
    Der verbaute Schwimmer ist in Ordnung, hatte ich schon geschaut und auch gegen einen alten DDR-Schwimmer getauscht, selbes Ergebnis. Ebenso der Schwimmer aus meinem ausgelutschten BVF.
    Die komische Wanne, welche total krumm war, hab ich gar nicht verbaut! Auch ganz üble Qualität!

    :teufel: Loud Pipes Save Lives, denn ist es zu laut, bist Du zu alt! :v_dark:

  • Zum Schluss ist eh immer der Kunde der Blöde. Und besagte Firma hat ja nicht nur bei Vergasern enorme Probleme (siehe diverse Zylinder) aber ist ja alles immer Einbaufehler... Viele Neuprodukte in kurzer Zeit schön und gut aber wenn nun mal die Basis schon Murks ist wird's halt auch nicht besser wenn der Firmenname drauf steht. Ich geh aber nicht mehr ins Detail was bei mir alles war sonst gibts wieder haue.

  • Zum Schluss ist eh immer der Kunde der Blöde. Und besagte Firma hat ja nicht nur bei Vergasern enorme Probleme (siehe diverse Zylinder) aber ist ja alles immer Einbaufehler... Viele Neuprodukte in kurzer Zeit schön und gut aber wenn nun mal die Basis schon Murks ist wird's halt auch nicht besser wenn der Firmenname drauf steht. Ich geh aber nicht mehr ins Detail was bei mir alles war sonst gibts wieder haue.


    Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Rückgabe ist nicht, denk ich.


    Mehr als probieren kann man nicht. ZT weiß ja mittlerweile selber, dass die Vergaser mitunter rumspinnen. Und zum Abschleifen des Gehäuses:
    Da sind wahrscheinlich deine Stehbolzen vom Vergaserflansch falschherum drinne oder nicht weit genug eingeschraubt. Das Problem, dass die Mutter sich am Gehäuse festklemmt, gibt es übrigens auch bei orignalen Vergasern...


    ja nicht nur bei Vergasern enorme Probleme (siehe diverse Zylinder)


    Da kann ich ansonsten nur zustimmen. Die Nicasil-Zylinder sollen des öfteren ihre Beschichtung ablösen. Da tut aber ZT wirklich meist auf einen Einbaufehler zurückweisen.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



    Einmal editiert, zuletzt von Mr_T.mo ()

  • Mehr als probieren kann man nicht. ZT weiß ja mittlerweile selber, dass die Vergaser mitunter rumspinnen. Und zum Abschleifen des Gehäuses:
    Da sind wahrscheinlich deine Stehbolzen vom Vergaserflansch falschherum drinne oder nicht weit genug eingeschraubt. Das Problem, dass die Mutter sich am Gehäuse festklemmt, gibt es übrigens auch bei orignalen Vergasern...


    Die Stehbolzen sind richtig rum drin. Alles probiert! Soweit hatte ich auch schon gedacht!
    Ich hab die Mutter auf der rechten Seite ja nicht mal drauf bekommen! Links ging es.
    Ich hab dann soweit abgeschliffen, das die Mutter grad so drehbar ist. Schön hab ich geflucht...

    :teufel: Loud Pipes Save Lives, denn ist es zu laut, bist Du zu alt! :v_dark:

  • Also, ich konnte nun gestern endlich mal den neuen Rvfk 16 CS einbauen und genauer begutachten.


    Qualitativ sind das tatsächlich Welten zwischen ZT und RZT.
    Bei dem Rvfk gibt es keine Fräskanten, auch passt er saugend auf den Zylinderflansch. Die Befestigungsmuttern passen ohne Probleme und auch die Wanne kippelt nicht.
    Ebenso ist er tatsächlich ordentlich voreingestellt! Auch der Steg im Vergaser, wo sich der Schwimmer abstüzt, ist wie er sein soll!


    Nur ein Problem hatte ich gestern, bei längerer Vollgasfahrt geht er aus, wegen Spritmangel, wenn dieser aber nachgelaufen ist, läuft er wieder. Ich vermute hier, das der niedrig gewählte Schwimmerstand, das Problem ist.
    Ich hab diesen von den 30 auf 28 verringert, damit mehr Sprit in der Wanne ist. Das Problem war vorher mit dem anderen Gaser nicht. Wenn ich wieder zum fahren komme, werde ich berichten.


    VG

    :teufel: Loud Pipes Save Lives, denn ist es zu laut, bist Du zu alt! :v_dark:

  • Dann sind das aber schon ein "paar" Fehlprodukte!
    Rückgabe ist nicht, denk ich. Ich musste ja sogar etwas vom Vergasergehäuse abschleifen, damit ich überhaupt die Befestigungsmuttern dran bekam!
    Der verbaute Schwimmer ist in Ordnung, hatte ich schon geschaut und auch gegen einen alten DDR-Schwimmer getauscht, selbes Ergebnis. Ebenso der Schwimmer aus meinem ausgelutschten BVF.
    Die komische Wanne, welche total krumm war, hab ich gar nicht verbaut! Auch ganz üble Qualität!


    Das ist aber generell auf der rechten Seite so. Auch bei DDR. Einfach den Vergaser ein Stück von den Bolzen abziehen so das nur wenige Gewindegänge zu sehen sind und dann die Mutter drauf. Dabei den Vergaser immer weiter auf die Bolzen schieben.

  • Servus Gemeinde,


    Halte ehrlich gesagt von beiden Gaser nichts. Hatte bereits beide an meinen Mopeds verbaut und getestet jedoch laufen bei mir am besten die bvf Vergaser. Von der Einstellbarkeit und von Gasannahme. Selbst auch die Umrüstkits finde ich nicht brauchbar.

  • Habe jetzt den Bing dran! Bin aber nur ne kurze Runde gefahren von ca. 6km. Läuft gut und zieht untenraus besser und gleichmäßiger. Endgeschwindigkeit nicht testbar bei dem Wind. Aber das Standgas Leute.... unglaublich gleichmäßig genauso wie das Anspringen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!