Simson Vergaser Tuning von RZT oder ZT ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin
    Ich habe ein 85 ccm Motor und den ZT Tuningvergaser 21mm angebaut . Im Standgas läuft der Motor zwar ruhig ,nur der Überlauf ist voll am spritzen.Im Teillast bereich zieht der Motor prima hoch und wenn ich Vollgas gebe und fahre zieht der Motor auch gut durch.
    Kerze ist nach Vollastfahrt Dunkelbraun .


    Ich habe dann den Schwimmer stand weiter abgesängt ,aber ohne Erfolg.
    Der Orginal Schwimmer war leider undicht ,der zweiten Schwimmer auch. Ich habe dann einen Schwimmer aus einem Alten Vergaser genommen.
    Der Schwimmer ist dicht.
    Nun ist es aber so das der Motor im Standgas etwas mehr vibriert,kann es sein das dadurch der Schwimmer aufschwingt und so zuviel durch lässt?


    Das Einstellen mit dem Messschieber bekomme ich irgendwie nicht hin !
    Wie hoch sollte der Spritstand in der Wanne sein ,damit der Überlauf nicht mehr so am Tropfen ist ?


    Vielleicht Hat ja einer eine Idee?

  • Ich hab bei meinem 21er ZT 31mm offen und 27mm geschlossen (26bis 27 mit eingedrücktem Ventil laut ZT).
    Federt dein Schwimmerventil noch ordentlich?

  • Der kleine Nippel,der sich eindrücken lässt ist beweglich ,kommt immerwieder zurück.


    Edit :
    habe jetzt eben den Vergaser ausgebaut . In der Wanne steht der Sprit bis 12 mm ober kannte der Wanne.
    Das ist der Stand wenn der Vergaser Grade auf dem Tisch steht.

    Einmal editiert, zuletzt von Luftspalter ()

  • Der sollte die Schwingungen eigentlich abfangen.
    Ich hatte vorm Einstellen auf oben genannte Werte auch Probleme mitn Spucken und auf Huckelstraßen ist er immer abgesoffen.
    Aber seitdem ich die Schwimmerwerte ordentlich eingestellt hab, spuckt er nicht mehr, bloß bei Huckelstraßen verweigert er sich gern mal bei Vollgas.

  • RZT hat laut Beschreibung auf der Webseite was geändert, das er nicht mehr spuckt. Hast du noch einen Älteren? Mein 16er ist vor 3 Monaten gekauft und spuckt kein bisschen. Ein Schwimmer ist mir allerdings auch schon abgesoffen.

  • Ich habe den Vergaser erst vor ein paar Wochen gekauft (c.a.7) das soll schon die 2016 Version sein .
    Was ich auch etwas komisch finde ist das die Kerze erst mit der 115 Düse ,bei Vollast ,braun wird.
    Bei 110 ist sie grau. Nebenluft habe ich gesucht mit Bremsenreiniger ( Überall am Motor) ist keins .
    Als der Vergaser an kam ,habe ich mir den Vergaser genau angeschaut und musste Aluspäne beseitigen,die noch in Kanälen verblieben waren.
    Wegen den Spänen habe ich den Vergaser total auseinander gebaut und mit Pressluft durch geblasen.
    Das Schwimmernadelventil hatte ich da auch zerlegt und gereinigt. Es schließt ja auch gut und öffnet .


    die 27 mm und 31 mm von wo nach wo muß ich messen? mit Messschieber nehme ich mal an.

  • Gehäuseoberkante zur "am weitesten entfernen Stelle" vom Schwimmer.
    Ich sehe zwar keine Bilder, aber das dürfte helfen.
    //www.simsonforum.de/faq/…l&cat=23&id=41&artlang=de
    Als Werte wie gesagt (ohne Dichtung)
    geschlossen -> 26/27mm (mit eingedrücktem Ventil)
    offen -> 31/32mm

    Einmal editiert, zuletzt von Buni ()

  • o.k. Habe das so +- 1mm hinbekommen und leider kein Erfolg ;(
    wenn der Motor im Standgas läuft ,läuft es aus dem Vergaser als ob da einfach ein Loch in der Wanne ist.
    Ich werde für heute einpacken ,habe auch keine Lust mehr .
    Am Freitag werde ich das möp mit in den Schraubertreff nehmen und dort lasse ich dann einen Spezi drauf schauen und bauen.
    Wenn dieses geklecker nicht wer ,würde ich richtig zufrieden sein. Die Leistung und das Ansprechverhalten sind ja gut bei dem Vergaser.
    Danke für Eure Hinweise

  • die 3 mm Dichtung soll Abhilfe bringen ich habe die Beschreibung zum Vergaser von RZT da, da steht das drin. Wenn ich das nächste Mal in meiner Garage bin, fotofier ich die ab und schick das per PN zu


    Das Spucken an sich kommt aus Schwingungs-Vibrationen die höherdrehende Tuningmotoren verursachen

  • Statt einer dickeren Dichtung kann man doch gleich den Schwimmer 2 mm anders einstellen, oder seh ich das falsch?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!