Der Akku ist hin aber es sind ja normale Autobatterien, Lithiumzellen gab es damals noch nicht im Massenmarkt
Ein richtiges Schnäppchen ;)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
wenn man aber auf Lithium umrüsten würde/könnte erhöht sich ja auch die Reichweite, und das Gewicht des rollers sinkt.
-
Garantiert aber du müsstest Ladeelektronik und Spannungsüberwachung einbauen. Dann ein moderner bürstenloser Motor samt Regler und du katapultierst das Ding in Langtunings-Sphären =P.
Ich mag ja die SR50 Optik, schade das er so ein Schattendasein fristet, der fährt sich echt super mit dem Motortunnel und der Telegabel. Elektroantrieb war halt einfach ein viertel Jahrhundert zu früh dran
-
Die E-Schwalbe bekommt man auch als LKR. Im Fahrzeug Musseum Suhl steht so ein E-SR50. Der sieht so aus, wie der zum Preis von 14000€ verkauft werden soll. Ob der Akku nach all den Jahren noch ok ist ?! Bei dem E-SR50 in Suhl stand auf dem Schild in der Beschreibung : das Teil kommt ca. 40km weit bei 40km/h.
Die Daten habe ich von hier https://dewiki.de/Lexikon/Simson_SR_50
Die Akkus sind ganz normale Blei Akkus wie im PKW, dafür Ersatz zu bekommen, ist daher nicht das Problem.
das Thema hatten wir doch in dem Umrüstfred. Deutsch ist zu teuer, China fast geschenkt
Eh uninteressant, die Ampel hat gesagt das wir Strom sparen müssen.
-
das Thema hatten wir doch in dem Umrüstfred. Deutsch ist zu teuer, China fast geschenkt
Und China (jedenfalls das gezeigte) darfst/kannst du nur in China und "Bruderstaaten" fahren. Das ignorierst du seit dem tapfer.

Was "China in erlaubt" hier im Endeffekt kostet, kannst du ja mal Anhand von "e-Kuma" vergleichen. Die haben Abnahmen und Standards von hier: https://e-kuma.de/?gclid=Cj0KC…iEN19YzgHPtMaAgPoEALw_wcB
(Und ja..vergleichst du das mit der "Hipst-E-(r)Schwalbe" ist das natürlich viel günstiger, aber auch als Nicht-Fan der neuen Schwalbe, seh ich die Qualitätsunterschiede sogar schon über die Prospektbilder).
-
Die Daten habe ich von hier https://dewiki.de/Lexikon/Simson_SR_50
Die Akkus sind ganz normale Blei Akkus wie im PKW, dafür Ersatz zu bekommen, ist daher nicht das Problem.
Eh uninteressant, die Ampel hat gesagt das wir Strom sparen müssen.
Ist schon klar, dass es ein PWK Akku oder halt ein Spezial Akku ist. Das Aufladen hat bestimmt einige Zeit gedauert. Bei der E-Schwalbe kann man ja leider nicht die Akku zum Aufladen entnehmen. Den E-Scooter Seat MO 125 / Silence S01 würde ich da bevorzugen. Reichweite bis ca. 130km und den Akku kann man entfernen zum Laden und der hat wie ein Trolley Räder dran zum Transportieren. Der Akku muss allerdings etwas schwer sein. Der Scooter hat noch einen Rückwärtsgang.
-
Apropos Kuriositäten.
Wow, schonmal sowas gesehen?
-
Apropos Kuriositäten.
Wow, schonmal sowas gesehen?
interessant -
Apropos Kuriositäten.
Wow, schonmal sowas gesehen?
Cool, das gönn ich mir, wenn die Beene nich mehr über de Sitzbank gehen...
-
Apropos Kuriositäten.
Wow, schonmal sowas gesehen?
Ja zu Ostzeiten das letzte mal in Brand-Erbisdorf 1989-90
-
Ist schon klar, dass es ein PWK Akku oder halt ein Spezial Akku ist. Das Aufladen hat bestimmt einige Zeit gedauert. Bei der E-Schwalbe kann man ja leider nicht die Akku zum Aufladen entnehmen. Den E-Scooter Seat MO 125 / Silence S01 würde ich da bevorzugen. Reichweite bis ca. 130km und den Akku kann man entfernen zum Laden und der hat wie ein Trolley Räder dran zum Transportieren. Der Akku muss allerdings etwas schwer sein. Der Scooter hat noch einen Rückwärtsgang.
Akku zum Aufladen entnehmen, entnimmst du auch einen Benzin-/Dieseltank zum auffüllen .......
Die Ladeelektronik dazu musste dann auch noch mitnehmen oder?
Also ich würde den Akku nicht in die Wohnung mit nehmen zum laden, da sind schon genug Brände entstanden wegen Fahrradakkus.
-
Akku zum Aufladen entnehmen, entnimmst du auch einen Benzin-/Dieseltank zum auffüllen .......
Die Ladeelektronik dazu musste dann auch noch mitnehmen oder?
Also ich würde den Akku nicht in die Wohnung mit nehmen zum laden, da sind schon genug Brände entstanden wegen Fahrradakkus.
Und wie soll der Akku geladen werden, falls man z.B. im Neubau im 10 Stock wohnt? Die Ladeelektronik ist im Akku integriert. Den Strom kann man nun mal nicht so schnell und einfach tanken, wie Benzin oder Diesel.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!