Tja, dass hatte die Sachbearbeiterin der Zulassungsstelle zu ihm gesagt. Ob das richtig ist oder nicht, sei dahin gestellt.
Es gibt Sachbearbeiter und Vorgesetzte. Manchmal muss man einfach Schmittchen übergehen und mit Schmitt reden.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Tja, dass hatte die Sachbearbeiterin der Zulassungsstelle zu ihm gesagt. Ob das richtig ist oder nicht, sei dahin gestellt.
Es gibt Sachbearbeiter und Vorgesetzte. Manchmal muss man einfach Schmittchen übergehen und mit Schmitt reden.
Mal was anderes, ein Kollege wollte eine Ungarn-Simme als LKR mit 70ccm zulassen. KBA Papiere hatte nicht geklappt und die Zulassungsstelle wollte das Gutachten der Einzelabnahme nicht abstempeln. Die Zulassungsstelle wollte als Nachweis haben, dass das Mokick hier in "D" im Betrieb war. Ging natürlich nicht. Dann sagten die, dass eine Zulassung als LKR nicht möglich ist, da es ja quasi einem Neubau gleich kommt. D.h. nur eine Zulassung in aktueller EURO 5 Norm für Zweiräder mit aktuellen Geräusch und Abgas Emissionen. Das ging natürlich nicht.
Das ist Quark, weil das Fahrzeug schon vor Jahren in den Verkehr gebracht wurde, wo ist erst mal Wust und auch als welche Fahrzeugart.
Auch ist das nur ein Umbau, da nur der Motor nur durch ein Leistungsstärkeren ersetzt wurde, also fernab was einen Neubau gleich kommen würde.
Ein 2-Rad was 60km/h läuft welches Importiert wird, ist eh schon nach StVZO/FZV ein LKR und kann von daher eh nur so eine BE also LKR erlangen, da ist Wurst ob dort (in deinen Fall Ungarn) es nach den Bestimmungen des Landes, da ein Mofa oder Motorrad war.
Und wo ist da was einen Neubau gleich kommt
Daher sind die Vorschriften ausschlaggebend die zum Tag, in den es erstmalig in den Verkehr gebracht wurde, in D gültig waren
für die Erlangung einer BE und da macht es keinen unterschied ob Erstinbetriebnahme in D war oder in einen anderen Land.
Für das erstmalig in den Verkehr bringen wird das Baujahr genommen.
In einer S70, Sperber KBA BE Zweischrift steht auch kein Tag der Erstzulassung und im Zulassungsteil unter B, Tag der Erstzulassung wird dann einfach der 01.07. und als Jahr das Baujahr, eingetragen.
Alles anzeigenDas ist Quark, weil das Fahrzeug schon vor Jahren in den Verkehr gebracht wurde, wo ist erst mal Wust und auch als welche Fahrzeugart.
Auch ist das nur ein Umbau, da nur der Motor nur durch ein Leistungsstärkeren ersetzt wurde, also fernab was einen Neubau gleich kommen würde.
Ein 2-Rad was 60km/h läuft welches Importiert wird, ist eh schon nach StVZO/FZV ein LKR und kann von daher eh nur so eine BE also LKR erlangen, da ist Wurst ob dort (in deinen Fall Ungarn) es nach den Bestimmungen des Landes, da ein Mofa oder Motorrad war.
Und wo ist da was einen Neubau gleich kommt
Daher sind die Vorschriften ausschlaggebend die zum Tag, in den es erstmalig in den Verkehr gebracht wurde, in D gültig waren
für die Erlangung einer BE und da macht es keinen unterschied ob Erstinbetriebnahme in D war oder in einen anderen Land.
Für das erstmalig in den Verkehr bringen wird das Baujahr genommen.
In einer S70, Sperber KBA BE Zweischrift steht auch kein Tag der Erstzulassung und im Zulassungsteil unter B, Tag der Erstzulassung wird dann einfach der 01.07. und als Jahr das Baujahr, eingetragen.
Das kannst du ja als Eggsberte den Sachbearbeitern mitteilen. 👍
Auf der Zulassungsstelle gelten wie auch in jeder anderen Behörde die 3 magischen Fragen.
1: Auf welcher Rechtsgrundlage beruhen Ihre Aussagen?
2: Kann ich das bitte schriftlich haben?
3: Ist ihr Vorgesetzter zu sprechen?
Lutschpuppen lassen sich halt gerne abwimmeln, weil "die vom Amt wissen was sie tun".
Das hatte ich ihn auch gesagt. Mal sehen wie er jetzt vorgeht.
Blöd ist nur, wenn es passend zum Baujahr, nie eine Erstinbetriebnahme gab. So geschehen mit einem Mini, der einige Jahre als Neuwagen in einer Garage stand. Als man ihn dann das erste mal in Betrieb nehmen wollte, waren die Vorgaben erneuert und der Mini nicht mehr zulassungsfähig, da er die aktuellen Normen nicht mehr erfüllt hat.
shit happens
Im schlimmsten Fall muss man also beweisen, dass das Fahrzeug schon mal in Betrieb genommen wurde. Dürfte nicht immer einfach sein.
Im Gegensatz zum Mini, gibt wird bei einen Zulassungsfreien Fahrzeug, keine Erstinbetriebnahme im Form des Erstzulassungsdatums, die festgehalten wird.
Eine BE wurde in der DDR ausgestellt wenn das Moped gekauft hast, ob nun auch und wann eine "Erstinbetriebnahme" nun auch stattgefunden, gibt es kein Beleg bzw. wurde nicht festgehalten.
Genauso die KKR die in der BRD verkauft wurde, in deren Betriebserlaubnissen ist dazu auch kein Datum.
Bei dem Mini sieht es da anders, der Käufer hat ein KFZ-Brief/Zulassungsbescheinigung Teil 2 zum beim, kauf des Fahrzeugs dazu erhalten und in diesen wir ua. der Tag der EZ festgehalten.
Hat der Besitzer den Mini nun ohne Erstinbetriebnahme in Garage gestellt, steht im KFZ-Brief keine Erstzulassung,
also gab es keine Erstinbetriebnahme und das ist halt das Problem bei diesen Mini.
Da ja auch LKR auch nur eine Betriebserlaubnis haben, wird auch nichts zu eine Erstinbetriebnahme festgehalten.
Bei Tag der Erstzulassung im 21er Gutachten trägt der Prüfer daher den 01.07. und als Jahr das Baujahr was auf Typenschild steht, ein.
Genauso macht es das die Zulassungsstelle auch, in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und das auch wenn eine KBA Zweischrift für eine S70/Sperber usw. kommst.
In der Zweischrift für eine S70 steht auch kein Erstzulassungsdatum drin.
Ich hab heute bei ZT-Tuning gelesen, dass man ein zusätzliches Massekabel vom Motor zur Zündspule mit 20 mm² Querschnitt (ca. Ø 5 mm) verlegen soll. Ich hab das bisher noch nirgendwo gehört oder gelesen.
https://zt-tuning.de/Kurzanleitung2022.pdf
So ein fettes Kabel? Ich kenne auch kein Kabel mit Querschnitt zwischen 16 und 25mm².
Ein FLY mit 25mm² hat zB 9mm Außendurchmesser. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ma so einen Kabelschuh überhaupt an der Schraube M5 von der Zündspule anschließen kan.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Man kann es auch übertreiben.
Aber notwendig ist das Massekabel wie beschrieben, und stärker als die 0,5, 0,75 mm² sollten sie schon sein.
2,5mm² verkraften 25A bei 12V das sind ca. 300W
1,5mm² verkraften 16A bei 12V ca. 190W.
Moin kurze Frage, ein Kumpel muss bei seiner Schwalbe das Knieblech neu lackieren haben bereits das Sahrabraun besorgt.
Nun steht auf der Dose, das Weiß unterlackiert werden muss, spielt das eine Rolle welchen Weißton man dort nimmt?
Moin kurze Frage, ein Kumpel muss bei seiner Schwalbe das Knieblech neu lackieren haben bereits das Sahrabraun besorgt.
Nun steht auf der Dose, das Weiß unterlackiert werden muss, spielt das eine Rolle welchen Weißton man dort nimmt?
Am besten das gute Dunkelweiß nehmen.
Nee, im ernst. Zunächst muss man sich entscheiden, ob man dies daheim in der Garage machen möchte. Ich meine als Laie oder möchte man Profiarbeit haben?
Es kommt drauf an was er für eine Deckfarbe er hat. Helle Deckfarben benötigen in der Regel einen hellen Untergrund und somit ist ein Weiß als sog. Vorstrich. Es sollte eine passende Sorte und braucht auch kein Glanzlack zu sein. Welche Farbe hat denn das neue Knieblech? Wenn dieses bereits Sahara ist und keine Rostschäden o.d.gl. aufweist, dann reicht eigentlich ein guter Anschliff, denn was besseres als den Originaluntergrund wirste nich finden.
PS: Bin kein Profi. Sicher gibt es auch Fachleute, die das besser einschätzen können.
Alles anzeigenAm besten das gute Dunkelweiß nehmen.
Nee, im ernst. Zunächst muss man sich entscheiden, ob man dies daheim in der Garage machen möchte. Ich meine als Laie oder möchte man Profiarbeit haben?
Es kommt drauf an was er für eine Deckfarbe er hat. Helle Deckfarben benötigen in der Regel einen hellen Untergrund und somit ist ein Weiß als sog. Vorstrich. Es sollte eine passende Sorte und braucht auch kein Glanzlack zu sein. Welche Farbe hat denn das neue Knieblech? Wenn dieses bereits Sahara ist und keine Rostschäden o.d.gl. aufweist, dann reicht eigentlich ein guter Anschliff, denn was besseres als den Originaluntergrund wirste nich finden.
PS: Bin kein Profi. Sicher gibt es auch Fachleute, die das besser einschätzen können.
Das Knieblech ist ein neues von KultMopeds mit einer Grauen Schutzschicht. Das Teil wird in einer Kabine lackiert mit der Dose, ich hab ihm abgeraten weil es sicherlich 0815 wird von der Qualität aber ist nicht meine Entscheidung. Auf der Dose steht halt weiße vorlakierung nötig nur ist das nicht genauer Definiert. Ich hab von Lack keine Ahnung und lasse sowas alles machen, daher kommt die Frage.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!