Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Morgen.

    Suche hier den Link zu den Fahrgestellnummern

    Für die Identifikation von DDR und Export Modellen. Speziell für KR51/1K.

    FAQ ist noch nicht erreichbar.

    Danke

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Sind NPC-Zylinder robuster hinsichtlich für Klemmer o.ä. wenn diese etwas zu mager gefahren werden?

    zu mager ist nie gut weil dann die Beschichtung auch Schaden nehmen kann

  • Moin moin,



    Ich hab da ne frage an die scheibenbremsfraktion.


    Welche distanzhülse habt ihr links drauf wenn gleichzeitig der nabentacho antrieb rechts mit auf der Steckachse steckt?


    Is es die 6mm Variante?


    Tante Edith sagt; ja es waren 6mm.


    Ich sag schonmal Danke.


    Einmal editiert, zuletzt von UniSolRomeo () aus folgendem Grund: Update ergebmiss

  • Links Nabentachoantrieb, rechts BS ist bei mir die Distanz rechts 10mm. Kann man aber nicht verallgemeinern. Kommt ja auf die Gabelholme und die Radnabe an. Am besten ist das mit U-Scheiben ausdistanzieren.

  • Ich will an meiner S51 hinten das Schutzblech etwas kürzen.


    Im Buch von Herrn Werner steht, dass man es maximal 110mm kürzen darf.

    Ich weiß allerdings nicht, ob die Vorbesitzer schon gekürzt haben.

    Es gibt dieses Bild hier im Forum. Da steht allerdings kein Maß dran, außerdem erscheint mit das Schutzblech dort schon sehr kurz, vielleicht, weil es eine Enduro ist.

    Ich bräuchte am Besten das Originalmaß von der Straße bis zum Schutzblech (nicht eingefedert).

  • Das normale hintere Schutzblech ist ca. 100cm lang. Meins ist genau 98cm(nachbau).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!